Dr. Katharina Lenski

wiss. Mitarbeiterin

Historisches Institut

FSU Jena

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der FSU Jena
Website:
https://www.gw.uni-jena.de/fakultaet/historisches-institut/bereiche/neuere-geschichte/dr-katharina-lenski

Aktuelle(s) Projekt(e)

"Asozialität" im 19. und 20. Jahrhundert
https://www.gw.uni-jena.de/fakultaet/historisches-institut/bereiche/neuere-geschichte/dr-katharina-lenski

Frühere Position(en)

2017-2019 Postdoktorandin und wissenschaftliche Geschäftsführung (wiss. MA) am Graduiertenkolleg: Die DDR und die europäischen Diktaturen nach 1945. Soziale Integration und politische Repression in vergleichender und verflechtungsgeschichtlicher Perspektive

1991-2011 Aufbau und Leitung Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" (Jena)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Lenski, Katharina: Geheime Kommunikationsräume? Die Staatssicherheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Frankfurt am Main/New York 2017.

Lenski, Katharina: Zwischen Diktat und Diskurs. Oppositionelle Handlungsräume in Gera in den 80er Jahren, Erfurt 2006 (mit Reiner Merker).

Artikel

2021: The Stigma of “Asociality” in the GDR: Reconstructing the Language of Marginalization, in: After Auschwitz. The Difficult Legacies of the GDR, edited by Enrico Heitzer et al., Oxford 2021, P. 150-162.

2021: Die Sozialpsychologie der DDR und die Staatssicherheit. Örtliche und überregionale Verflechtungen am Beispiel der FSU Jena, in: Andreas Maercker/Jens Gieseke (Hrsg.): Psychologie als Instrument der SED-Diktatur. Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer, unter Mitarbeit von Steffen Dörre, Anne Freese, Susanne Guski-Leinwand, Ulrich Koch, Anita Krätzner-Ebert, Katharina Lenski, Hannah-Daria Nussmann, Holger Richter, Heinz-Peter Schmiedebach, Moritz Waitschies, Martin Wieser, Uwe Wolfradt. Hogrefe : Bern 2021, S. 163-182.

2021: „Asozialität“ in der DDR. Re-Konstruktion und Nachwirkung eines Ausgrenzungsbegriffs, in: Enrico Heitzer u. a. (Hg.): Nach Auschwitz. Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung, Schwalbach/Ts. 2021, S. 166-179 (zweite Auflage).

2020: Wychowanie w procesie tworzenia uniwersytetu socjalistycznego. Procesy karne i propaganda po powstaniu na Węgrzech wymierzone w „krąg eisenbergski”, in: Ewa Matkowska, Robert Klementowski, Jarosław Syrnyk (Ed.): Propaganda w PRL i NRD Tematy – instytucje – kampanie, Wrocław/Warszawa 2019, P. 159-186.

Tudásrendszerek. Bürokrácia és képzés az NDK egyetemein. Ban ben: Per Aspera ad Astra A Pécsi Tudományegyetem művelődés- és egyetemtörténeti közleményei, 7 (2020) 1, Oldal 26-43. [Wissenssysteme. Bürokratie und Bildung an der sozialistischen Universität], in: Per Aspera ad Astra. Veröffentlichungen der Universität Pécs Ungarn zur Kultur- und Universitätsgeschichte 7 (2020) 1, S. 26-43. https://per-aspera.pte.hu/archivum/2020-1-szam-14.html

Stereotype im Langzeitnarrativ. Sinti in der DDR zwischen Ausgrenzung und Selbstbehauptung, in: KONTINUITÄTEN. Band 7 der Schriftenreihe: Wissen schafft Demokratie, Jena 2020 S. 74-85. https://www.idz-jena.de/wsddet/wsd7-8/

Sinti in der DDR. Zwischen alten Zuschreibungen und neuen Ängsten, in: Einsicht 2019. Bulletin des Fritz-Bauer-Instituts, Frankfurt am Main, S. 24-33. https://www.fritz-bauer-institut.de/en/publikation/einsicht-2019

Post-War-Raum DDR. Pädagogische Forschungspraxis im Spiegel verdrängter Erfahrung, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2017. Scheinbarer Stillstand - Pädagogische Diskurse und Entwicklungen in den Achtzigerjahren, Bad Heilbrunn 2018, S. 59-76.

„Asozialität“ in der DDR. Re-Konstruktion und Nachwirkung eines Ausgrenzungsbegriffs, in: Enrico Heitzer u. a. (Hg.): Nach Auschwitz. Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung, Schwalbach/Ts. 2018, S. 162-175.

Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Die „Offene Arbeit“ – ein Ort der Freiheit? Entstehung, Konzepte und soziale Praxis alternativer Jugendkultur im Staatssozialismus (1961-1989), in: Deutschland Archiv, 15.3.2017. http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/242954/sozialistisches-menschenbild-und-individualitaet-die-offene-arbeit-ein-ort-der-freiheit

Im Schweigekreis. Der Tod von Matthias Domaschk zwischen strafrechtlicher Aufarbeitung und offenen Fragen. In: Jörg Ganzenmüller (Hg.), Recht und Gerechtigkeit. Die strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturen in Europa (= Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg, 23). Köln/Weimar/Wien, S. 131-169.

Uniwersytet i tajne służby w NRD i PRL pomiędzy budową a upadkiem muru. Wzajemne powiązania i porównanie na przykładzie uniwersytetu w Jenie (Universität und Geheimpolizei in der DDR und der VR Polen zwischen Mauerbau und Mauerfall. Fragen zu Verflechtung und Vergleich am Beispiel der Universität Jena, in: Sebastiana Ligarskiego, Krzysztofa Ruchniewicza, Dariusza Wojtaszyna (Ed.): Ideologiczna współpraca. Władze wobec środowisk opiniotwórczych w PRL i NRD, Wrocław 2016, S. 110-126.

Der zerbrochene Spiegel. Methodische Überlegungen zum Umgang mit Stasi-Akten. In: Joachim von Puttkamer, Stefan Sienerth, Ulrich A. Wien (Hg.): Die Securitate in Siebenbürgen, Köln 2014, S. 116-136.
Lenski, Katharina unter Mitarbeit von Agnès Arp: Die Hauptamtlichen der Stasi. Schattenriss einer Parallelgesellschaft, in: Lutz Niethammer, Roger Engelmann (Hg.): Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression: ein Kulturkonflikt in der späten DDR, Göttingen 2014, S. 237-318.

Kommunikationsraum Universität. Die Exmatrikulation von Roland Jahn nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns im Jahr 1976, in: Tobias Kaiser/Heinz Mestrup (Hg.): Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989. Berlin 2012.

Zwischen System und Solidarität: „Ambulancia – ein Krankenwagen für Nicaragua“. Studierende und Staatssicherheit im letzten Jahr der DDR, in: Gramsch, Robert/Tobias Kaiser (Hg. im Auftrag des Studierendenrates der FSU Jena): Engagement und Ernüchterung. Jenaer Studenten 1988 bis 1995, Jena 2009, S. 47-75.

Vom bedrohten Gedächtnis zum lebendigen Kulturspeicher. Die Entstehung, Überlieferung und Bedeutung privater Sammlungen im ThürAZ, in: Merker, Reiner(Hg.): Archiv, Forschung, Bildung. Fünfzehn Jahre Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“, bearbeitet von Manuel Petkov, Berlin 2009, S. 27-38.

Propaganda als Waffe der „Sozialistischen Universität“? Disziplinierungen und Verhaftungen in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre am Beispiel des Eisenberger Kreises, des Physiker- und des Chemikerballs, in: Hoßfeld, Uwe/Tobias Kaiser/Heinz Mestrup (Hg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990), Köln/Weimar/Wien 2007, S. 212-238.

Durchherrschter Raum? Staatssicherheit und Friedrich-Schiller-Universität. Strukturen, Handlungsfelder, Akteure, in: Hoßfeld, Uwe/Tobias Kaiser/Heinz Mestrup (Hg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990), Köln/Weimar/Wien 2007, S. 526-572.

Die Strategien des Geheimdienstes gegen "Jugend 86", in: Katharina Lenski/Uwe Kulisch (Hg.): Zwischen Utopie und Resignation, vom Bleiben und Gehen, S. 83-104.

JUNE 79: "Junge Christen im UNO-Jahr des Kindes - unsere Verantwortung, unser Zuspruch, unser Einspruch im Umgang mit den Problemen Kinder und Jugendlicher. In: Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" (Hg.): Losgehen und Ankommen. Jugendkultur in der DDR am Ende der 70er Jahre am Beispiel der Jugendgroßveranstaltungen JUNE 78/JUNE 79 in Rudolstadt, Erfurt 1999, S. 83-133.

Herausgeberschaften und Editionen

Katharina Lenski/Uwe Kulisch (Hg.): Zwischen Utopie und Resignation, vom Bleiben und Gehen. Jugendkultur in der DDR in den achtziger Jahren am Beispiel der Großveranstaltung "Jugend 86" in Rudolstadt, Jena 2003.
Katharina Lenski/Uwe Kulisch (Hg.): 10 Jahre Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" (ThürAZ). Übersicht zu den erschlossenen Sammlungen und Dokumenten, Jena 2001.
Katharina Lenski u.a. (Hg.): So bestehet nun in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat... Die "Andere" Geschichte, Erfurt 1993.
Vgl. http://www.thueraz.de

Publikationsliste (Url)

https://www.gw.uni-jena.de/fakultaet/historisches-institut/bereiche/neuere-geschichte/dr-katharina-lenski

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete