Monographien (und Dissertation)
Hilpert, Alexander: Archäologie im Grenzraum Saar-Lor-Lux. Altertumsforschung, Vernetzung und Identitätskonstruktion in den regionalen Geschichtsvereinen des 19. Jahrhunderts, (Geschichte und Kultur. Kleine Saarbrücker Reihe 5), Trier 2016 .
Artikel
Aufsätze:
Hilpert, Alexander: Der Streit um den Fälscher von Nennig (1866-1872). Wissenschaftspolitische und nationale Konflikte an der preußisch-luxemburgischen Grenze, in: G. B. Clemens und E. Kell (Hgg.): Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914), (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 50), Saarbrücken 2018, S. 195-210.
Hilpert, Alexander: Frühe Archäologie in Trier, Luxemburg und Metz und die wissenschaftlichen Beziehungen der Geschichtsvereine im 19. Jahrhundert, Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 50 (2018), S. 160-168.
Hilpert, Alexander: Die Jesuiten als Gefahr für Roma Capitale? Produktion und Rezeption einer Verschwörungserzählung im Jahr 1871, in: Butter, Michael/Caumanns, Ute u. a.: Von Hinterzimmern und geheimen Machenschaften. Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart (Im Dialog. Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 3/2020), S. 93-106. URL: https://ojs2.uni-tuebingen.de/ojs/index.php/idadrs/article/view/254/196.
Rezensionen und Tagungsberichte:
Hilpert, Alexander: Rezension: Tina Klupsch, Johann Hugo Wyttenbach. Eine historische Biographie, Trier 2011, Neues Trierisches Jahrbuch 53 (2013), S. 291-92.
Hilpert, Alexander (zusammen mit Linda Hammann): Tagungsbericht: Legitimiert, verherrlicht, stigmatisiert: Gewalt in der neuesten Geschichte Italiens, 20.06.2019 – 22.06.2019 Saarbrücken, in: H-Soz-Kult, 02.08.2019, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8388.
Hilpert, Alexander: Tagungsbericht: Neuere Forschungen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts, 07.02.2020 – 08.02.2020 Kirkel, in: H-Soz-Kult, 18.03.2020, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8697.