Prof. Dr. Antje Flüchter

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie

Universität Bielefeld

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Professorin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Von der Vielfalt der Bilder zu der einen Wahrheit. Indische Staaltichkeit im deutschen Diskurs der Frühen Neuzeit (Hablitationsprojekt)
Cultural Transfer as a Factor of State Building (Research Group im Rahmen des Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context, Heidelberg).
Transkultureller Vergleich monarchischer Herrschaftsformen (DfG Netzwerk-Gruppe)

Frühere Position(en)

Associate Professor (Oslo) 2013-2014
Nachwuchsgruppenleiterin 2008-2013
Wissenschaftliche Assistentin 2002-2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1997-2002
Koordination, , konzeptionelle Entwicklung und inhaltliche Leitung des BLK-Projektes „Einsatz neuer Medien in der Lehreinheit Geschichte“, P 6: Basislerneinheit für eine Einführung in die Frühe Neuzeit.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Der Zölibat zwischen Norm und Devianz. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert, Köln 2006.

Artikel

‚Aus den fürnembsten indianischen Reisebeschreibungen zusammengezogen’. Knowledge about India in Early Modern Germany, in: Intersections 13, 2009: The Dutch Trading Companies as Knowledge Networks, ed. by Siegfried Huigen, Jan de Jong, Elmer Kolfin (forthcoming).
Transreligiöse Integration als Faktor von Staatsbildung? Akbar und sein Gottesglaube in der europäischen Wahrnehmung, in: Peter Eich/Sebastian Schmidt-Hofner/Christian Wieland, ed., Staatlichkeit und Staatswerdung in Spätantike und Früher Neuzeit, Heidelberg 2009 (forthcoming).
Priesterkönig, Teufelsanbeter und Synkretismus in Indien? Verflechtung von Religion und Politik in der deutschsprachigen Indienwahrnehmung, in: Comparativ 18, 2008, p. 133-155.
Sexualität zwischen Lust, Moral und Wissenschaft im historischen Wandel, in: Silke Schicktanz/Nicholas Pethes, ed., Sexualität als Experiment. Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science and Fiction, Frankfurt 2008, p. 155-171.
„Deutsche“ in der Vereenigde Oost-Indische Compagnie oder: Welche Identität konstruiert man in einer „transnationalen“ Gemeinschaft, in: Christoph Dartmann/Carla Meyer, Hg., Identität und Krise? Zur Deutung vormoderner Selbst-, Welt und Fremderfahrungen, Münster 2007 (im Druck).
Gelehrte Empfindsamkeit - Sophie La Roche schreibt sich ihren Weg zwischen den Geschlechtern, in: Gabriela Signori, Hg., Die lesende Frau. Traditionen, Projektionen, Metaphern im fächer- und epochenübergreifenden Vergleich, Wolfenbüttel 2007 (im Druck).
Sir Thomas Roe vor dem indischen Mogul. Transkulturelle Kommunikationsprobleme zwischen Repräsentation und Administration, in: Stefan Haas/Mark Hengerer, Hg., Im Schatten der Macht- Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung 1600-1950, Frankfurt 2007 (im Druck)
Art „Gesinde“, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Band 4: Friede – Gutsherrschaft, Stuttgart 2006, Sp. 746-748
Pastor Lauffs und die Frauen. Sexualität und Konflikte in einer frühneuzeitlichen Gemeinde, in: Christoph Dartmann, Marian Füssel, Stefanie Rüther, Hg., Raum und Konflikt. Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme - Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496 Band 5), Münster 2004, S.151-169.
Konfessionalisierung in kulturalistischer Perspektive? Überlegungen am Beispiel der Herzogtümer Jülich-Berg im 16. Jahrhundert, in: Barbara Stollberg-Rilinger, Hg., Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? Berlin 2005, S. 225-252.
Books or Needlework? Sophie de LaRoche on the Role of Books, in: The Medieval History Journal 8, 2005, S.109-125.
Die Frage der Ausbildung der Mädchen für ihren Beruf als Hausfrau und Mutter ist eine Staatsangelegenheit" - Haushaltsschulen und hauswirtschaftliche Unterweisung in Hamm, in: Flüchter/Perrefort, Die vergessene Geschichte (wie oben), S.107-119.

Herausgeberschaften und Editionen

Die vergessene Geschichte der Frauen. 775 Jahre Frauenleben in Hamm. Werkstattberichte. (Notizen zur Stadtgeschichte, 7) (herausgegeben mit Maria Perrefort) Hamm 2001.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Sozial- und Kulturgeschichte des Konfessionellen Zeitalters; Frauen-/ Geschlechtergeschichte; transnationale Geschichte, Schwerpunkt Indien; computergestützte Hochschullehre