Museumsleiter

Stadtmuseum Unterschleißheim

Rathausplatz 1

DE

85716 Unterschleißheim

sbachter@ush.bayern.de

08931009343

Forschung und Projekte

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
- Maximilianmuseum (Kunstsammlungen der Stadt Augsburg)
- Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München
- Fach Volkskunde der Universität Augsburg

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

- „Und das Volk interessiert mich unendlich.“ - Überlegungen zur Reisetheorie des 18. Jahrhunderts mit Blick auf die Volkskultur Italiens. Unpublizierte Magisterarbeit an der Universität Augsburg. 1997.
- Anleitung zum Aberglauben. Zauberbücher und die Verbreitung magischen „Wissens“ seit dem 18. Jahrhundert. Dissertation Universität Hamburg 2005.
(elektronisch publiziert unter http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2007/3221/)
- 600 Jahre Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft München. Stadtverteidigung, bürgerliche Geselligkeit und Hochleistungssport. Hamburg und München (Dölling & Galitz) 2006.

Artikel

Aufsätze
- Aufklärungshistorie und „volkskundliche“ Interessen. Ein Versuch zur Ordnung der Fachgeschichte im 18. Jahrhundert. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 7. S. 41-62.
- Ein Männlein steht im Walde ... Ein Kommentar zu Wolfgang Ernsts Darstellung der obskuren Welt eines Taglöhners im 20. Jahrhundert. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 8. S. 64-68.
- Nostradamus und der Mühlhiasl. Transformation und Wiederkehr von Prophezeiungen. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 10. S. 26-46.
- (zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel): Aufklärungspublizistik kontra Magie - ein volkskundliches Forschungsprojekt. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History. Heft 2/1999. S. 270-274.
- Der Zauber der kleinen Leute - Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu Magie, Aberglauben und Aufklärung. In: Weltanschauung 2/2001. S. 96-108.
- Weissager und Schwarzseher. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die Prophezeiungen von Nostradamus & Co. In: Weltanschauung 2/2002. S. 85-95.
- Wie man Höllenfürsten handsam macht. Zauberbücher und die Tradierung magischen Wissens. In: Landwehr, Achim (Hrsg.): Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens. Augsburg 2002 (=Documenta Augustana, Band 11). S.371-390.
- Magie für alle! Über Zauberbücher und die Popularisierung magischen „Wissens“ seit dem 18. Jahrhundert. In: Ausstellungskatalog Basler Papiermühle: Magie! Die geheime Macht der Zeichen. Basel 2002. S. 58-67.
- Aberglaube und Aufklärung im 18. Jahrhundert - Grundlegende Aspekte und Dillinger Perspektiven. In: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen. 103. Jahrgang 2002. S. 158-180.
- (zusammen mit Christine Walther): Volkskunde und Internet. Ein bibliographischer Überblick. In: Bayerische Blätter für Volkskunde. NF 4 (2002) 2. S. 190-199.
- (zusammen mit Claudia Preis): Der weiße Nick-Neger von Kloster Holzen. Eine Spurensuche. In: Schönere Heimat 92. (2003) 4. S. 267-268.
- Grimoires and the transmission of magical knowledge. In: Davies, Owen; Willem de Blécourt (Ed.): Beyond the witch trials. Witchcraft and magic in Enlightenment Europe. Manchester 2004. p. 194-206.
- (zusammen mit Bernd Stepp): Ein bayerischer Outlaw. Zum Gedenken an Theo Berger. In: Der Fluchtfahrer. Zeitschrift für Alltagskulturforschung 3 (2004). S. 13-15.
- „Hexenverbrennung“ als „Winteraustreiben“. Eine bayerisch-schwäbische Fastnachts-Veranstaltung im Banne nationalsozialistischer Brauchdeutung. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2005. S. 179-187.
- Freitag der 13. Der älteste Hinweis auf den Unglückstag findet sich in einem Zauberbuch. In: skeptiker 2007, 2. S. 55-57.
- „Nimm Schwalbeneier …“ Eier in der populären Zauberei. In: Jakob, Reinhard (Hrsg.): Überraschung: Ei. Vom Schöpfungsmythos zum Kunstobjekt. Fürstenfeldbruck 2009
(= Jexhof-Heft 25). S. 92-97.
- “… gemeinschaftlicher Ausdruck einer Weltanschauung”. Der Umgang der Nationalsozialisten mit Bräuchen und Festen, dargestellt am Beispiel des Brucker Landes. In: Jakob, Reinhard (Hrsg.): „… was Menschen fähig sind“. Nationalsozialismus im Brucker Land. Fürstenfeldbruck 2010 (= Jexhof-Heft 26). S. 105-115.
- „Hauptstationen des Volkslebens“. Zwei ethnographische Quellen aus dem 19. Jahrhundert zu Geburt und Tod im Brucker Land. In: Jakob, Reinhard (Hrsg.): Geburt und Tod. Anfang und Ende des Lebens im Brucker Land. Fürstenfeldbruck 2013. (= Jexhof-Heft 29). S. 28-31.
- „Aber für a Kino hat’s dann immer g’reicht…! Notizen zur Dillinger Kinogeschichte. In: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen. 119./120. Jahrgang 2018/2019. S. 270-282.
- Souvenirs der Deutschen Alpenstraße. Eine volkskundliche Erkundung. [Sammelband Glentleiten, im Druck]

Film
- (zusammen mit Bernd Stepp): Mordweihnacht. Die Gedenkveranstaltungen zum 295. Jahrestag des „Bayerischen Volksaufstandes“ von 1705 in München-Sendling. Hi8, Farbe, 30 Minuten 2000/2001.

Rezensionen, Ausstellungsbesprechungen
- Straßer, Josef: Januarius Zick 1730-1797. Das Gesamtwerk. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 2. S. 39-42.
- Der Blick auf die Anderen. Eine Vorstellung des Buches ‚Ethnologie - Die Wissenschaft vom kulturell Fremden.! Eine Einführung@ von Karl-Heinz Kohl. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 3. S. 83-85.
- Wohl und Sein - Ein Ausstellungsprojekt in Basel. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 4. S. 75-81.
- Ein Jahrhundert verreist. Buchbesprechung: Uli Kutter: Reisen - Reisehandbücher - Wissenschaft. Materialien zur Reisekultur im 18. Jahrhundert. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 5. S. 103-106.
- Roswitha Asche, Ernst-Detlef Schulze: Die Ragginer. 200 Jahre Volksmedizin in Südtirol. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 7. S. 110-113.
- Lauterbach, Burkhart; Christoph Köck (Hrsg.): Volkskundliche Fallstudien. Profile empirischer Kulturforschung heute. Für: H-Soz-u-Kult (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de), veröffentlicht am 14.04.99.
- Filmbesprechung: Der den Werwolf spielt - Ein Nachtrag zum Teufelsbündner anhand des Filmbeispiels: Thomas Ciulei „Gratian“ (ZDF/HFF 1995). In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 9. S. 70-73.
- Gerhard Willi: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2000. S. 157-159.
- Österreichisches Museum für Volkskunde (Hrsg.): 2000 - Zeiten, Übergänge. Zur Konstruktion der Jahrtausendwende. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2001. S. 143.
- Ruth Kilian: Blicke auf das Ries. Land und Leute in der verwalteten Region. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2002. S. 148-149.
- Sawicki, Diethard: Leben mit den Toten. Geisterglaube und die Entstehung des Spiritismus in Deutschland 1770-1900. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2003. S. 205-206.
- Ruff, Margarethe: Zauberpraktiken als Lebenshilfe. Magie im Alltag vom Mittelalter bis heute. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2004. S. 285-286.
- Karl, Michaela: Sozialrebellen in Bayern. Matthäus Klostermair, Michael Heigl, Mathias Kneißl. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2004. S. 299-300.
- Rolshoven, Johanna (Hrsg.): Hexen, Wiedergänger, Sans-Papiers. Kulturtheoretische Reflexionen zu den Rändern des sozialen Raums. In: Volkskunde in Niedersachsen. 2005, 1. S. 54-56
- Harder, Bernd: Das Lexikon der Großstadtmythen. In: skeptiker 2005, 2. S. 87.
- Freytag, Nils: Aberglauben im 19.Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918). In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2005. S. 297.
- Dillinger, Johannes (Hrsg.): Zauberer, Selbstmörder, Schatzsucher. Magische Kultur und behördliche Kontrolle im frühneuzeitlichen Württemberg. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2005. S. 297-298
- Bruchhausen, Walter (Hrsg.): Hexerei und Krankheit. Historische und ethnologische Perspektiven. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2005. S. 298-299.
- Knorr, Alexander: Metatrickster. Burton, Taxil, Gurdjieff, Backhouse, Crowley, Castaneda. Eine Interpretation von Leben, Werk und Wirken ausgesuchter historischer Persönlichkeiten, deren Wohlgelingen der Hilfe des Diskurses zur mythologischen Trickstergestalt bedurfte. In: Zeitschrift für Anomalistik 2005, 2+3. S. 334-336.
- Harder, Bernd: Geister, Gothics, Gabelbieger. In: skeptiker 2007, 1. S.41.
- Saccà Reuter, Daniela: Salvatore Giuliano und die Sicilianità - zwei sizilianische Mythen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007. 286-287.
- Rau, Kurt: Augsburger Kinderhexenprozesse 1625-1730. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007. S. 322-323.
- Harmening, Dieter: Wörterbuch des Aberglaubens. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007. S. 323.
- Moser, Dietz-Rüdiger; Carolin Raffelsbauer (Hrsg.): geachtet geächtet. Bayerische Volkshelden in kulturhistorischen Skizzen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2009. S. 325-326.
- Zumholz, Maria Anna: Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu. Marienerscheinungen in Heede 1937-1940. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2009. S. 265-266.
- Sabine Eggmann, Birgit Johler, Konrad J. Kuhn, Magdalena Puchberger (Hrsg.): Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen. Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945. Münster, Basel 2019. (culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 9) [Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde, im Druck]

Berichte
- Ländliche Volkskultur im Spätmittelalter. Eine Tagung im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim vom 25. bis 26. April 1996. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 2. S. 69-72.
- Profile der Universitäts-Volkskunde heute. 6. Tagung einer Arbeitsgruppe für Volkskunde am 6. und 7. Februar 1997 in München. In: Zeitschrift für Volkskunde. 93. Jahrgang, 1997. S. 272-276.
- Arbeitstagung der schwäbischen Stadt- und Kreisheimatpfleger am 21. März 1997 in Lauterbach. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 5. S. 91-93.
- Ausgerechnet Trient. Mit einem EU-Stipendium der Universitätsstiftung an der Università degli Studi die Trento. In: UniPress 4/97. S. 65-66.
- (zusammen mit Barbara Schenk): Stationen, Standorte, Strategien. Erkundungen der Moderne. Volkskundlich/kulturwissenschaftliche Dialoge. Ludwig-Uhland-Institut, Tübingen, 21./22. Januar 1999. In: Zeitschrift für Volkskunde. 95. Jahrgang 1999. S. 279-280.
- Bundesweites Treffen der Volkskunde-Studierenden. In: Mitteilungen Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Heft 7, Oktober 2000. S. 10-11.
- (zusammen mit Claudia Preis und Michael Schwendinger): Wo Dracula allgegenwärtig ist. Als Volkskundler unterwegs im postsozialistischen Rumänien. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 17 (9. Jahrgang 2003, Heft 1). S. 71-77.
- Wiedererwecker, Elitetiere und Zuspätgekommene. Begegnungen in Zeravna. In: Roth, Klaus (Hrsg.): Exkursion des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität nach Bulgarien und Rumänien vom 4. bis 20. September 2004. München 2004. S. 47-49.
- (zusammen mit Claudia Preis): „Gruß aus …!“ Zur Kultur des Souvenirs. Sonderausstellung 2009 im Bauernhausmuseum Amerang. In: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang. 5. Jahrgang 2010. S. 120-127.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Volkskunde