Prof. Dr. Christina Morina

Professorin für Zeitgeschichte, Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie

Universität Bielefeld

Universitätsstr. 25

DE

33615 Bielefeld

christina.morina@uni-bielefeld.de

https://www.uni-bielefeld.de/geschichte/abteilung/personen/person.html?persId=182733552

0049-(0)521-106 3242

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Lehre und Forschung zur deutschen Geschichte, Politik und Kultur im 20./21. Jahrhundert

Aktuelle(s) Projekt(e)

Geteilte Bilanz. Politische Kulturgeschichte Deutschlands seit den 1980er Jahren (Monographie)
Mehrheitsgesellschaften und Judenverfolgung im europäischen Vergleich: Geschichte und Erinnerung
Back to where? History, Memory and Populism. An Interdisciplinary and Transregional Analysis

Frühere Position(en)

2015-2019 DAAD-Fachlektorin am Duitsland Instituut Amsterdam
2014-2015 Fellow am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
2011-2014 Associated Fellow am Duitsland Instituut Amsterdam
Seit 2011 Co-Editor von H-Socialisms
2008-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2009-10 Forschungsaufenthalt in Amsterdam, Fellow am International Institute for Social History und am Duitsland Institut Amsterdam
2008 Fellow Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
2002-07 PhD-Studium University of Maryland: "Legacies of Stalingrad: the Eastern Front War and the Politics of Memory in Divided Germany, 1943-1989"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr das Nationalismus (Berlin: Ullstein, 2019, mit Norbert Frei, Franka Maubach and Maik Tändler).

The Invention of Marxism. How an Idea changed the World (Oxford University Press, forthcoming).

Die Erfindung des Marxismus: Wie eine Idee die Welt eroberte (München: Siedler, 2017).

Legacies of Stalingrad: Remembering the Eastern Front War in Germany since 1945 (Cambridge, MA: Cambridge University Press, 2011; paperback edition 2013).

Artikel

"The Republic at Last! Political and Emotional Responses to the Advent of Democracy in 1918-19", in: C. Dillon/S. Schouten/K. Wünschmann (Eds.), Living the German Revolution of 1918-19: Expectations, Experiences, Responses (forthcoming 2020).

"Der ‚Historikerstreit‘ und die DDR-Historiker. Einflussnahmen und Resonanzen im letzten Jahrzehnt der deutschen Teilung. Aufsatz und Dokumentation", in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (accepted).

"Friedliche Revolution: Wie die AfD die Erinnerungen an 1989 ausnutzt", in: Vorwärts, 4. Juni 2019.

"Viele Neues vom Alten. Die AfD und die langen Linien des bundesdeutschen Rechtsradikalismus" (with Norbert Frei, Franka Maubach and Maik Tändler), in: Blätter für deutsche und Internationale Politik, 2 (2019), p. 103-110.

"Of Triumph and Defeat. World War II and its Historians in Germany after 1945", in: N. Adler/R. Ensel/ M. Wintle (eds.), Narratives of War. Remembering and Chronicling Battle in Twentieth-Century Europe (New York: Routledge, 2019), p. 64-80.

"Marxismus als Generationenprojekt. Neue Perspektive auf die Ursprünge einer politischen Weltanschauung", in: Zyklos. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie, 5 (2019), p. 41-70.

"The Imperative to Act: Jews, Neighbors, and the Dynamics of Persecution in Nazi Germany, 1933-1945", in: C. Morina/K. Thijs (ed.), Probing the Limits of Categorization. The Bystander in Holocaust History (Berghahn, 2018), p. 148-167.

(with K. Thijs), "Introduction", in: C. Morina/K. Thijs (ed.), Probing the Limits of Categorization. The Bystander in Holocaust History (Berghahn, 2018), p. 1-14.

"Marx ohne Bart. Eine zeitgemäße Betrachtung zum Gedenken an Marx’ 200. Geburtstag", in: Zeitgeschichte Online, Nov. 2018.

"Dem Untergang entgegen. Was bleibt von Rosa Luxemburg", in: taz, 9.11.2018, p. 8.

"Geschichte als Engagement. Erinnerungen an Helga Grebing", in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 66 (2018), Nr. 3, p. 719-728.

" 'Vom blinden Wurm zum sehenden Gott'. Warum wirkte Marx auf seine Anhänger so faszinierend?", in: ZEIT Geschichte, Mai 2018.

"Der ewige Marx", in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte, April 2018, p. 42-44.

"Wie eine Idee die Welt eroberte. Über Karl Marx und den Marxismus", in: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, 11. Jg. (2018), Issue 1, p. 38-41.

"The Imperative to Act: Interpersonal relations between German and Jews in Nazi Germany", in: C. Morina/K. Thijs (ed.), Probing the Limits of Categorization. The Bystander in Holocaust History (New York: Berghahn Books, 2018).

"De eindeloze zoektocht naar de Innere Einheit. Duits-Duitse Toestanden sinds 1990", in: H. Jürgens/T. Nijhuis (ed.), De Vleugels van de Adelaar. Duitse Kwesties in Europees Perspectief (Amsterdam: Boom, 2017), p. 68-86.

With Britta Bendieck en Henning Radke, "DAAD-Bildungssystemanalyse Niederlande. Daten und Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort 2017". On behalf of the German Academic Exchange Service (Bonn: DAAD, 2017).

With Franka Maubach, "Einleitung: Historiographiegeschichte als Erfahrungs- und Resonanzgeschichte", in: F. Maubach/C. Morina (ed.), Das 20. Jahrhundert erzählen: Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland (Göttingen: Wallstein: 2016), p. 7-31.

"Triumph und Demütigung. Der Zweite Weltkrieg in der doppelten deutschen Zeitgeschichtsschreibung", in: F. Maubach/C. Morina (ed.), Das 20. Jahrhundert erzählen: Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland (Göttingen: Wallstein: 2016), p. 190-244.

"Reinhart Koselleck und das Überleben in Trauer nach den Umbrüchen von 1945 und 1989", in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 63 (2015), H. 5, p. 435-450.

"Schwierige Zeugnisse: Tagebuchforschung und Holocaust-Geschichtsschreibung am Beispiel der Niederlanden", in: Sybille Steinbacher/Frank Bajohr (ed.), „...Zeugnis ablegen bis zum letzten“. Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust (Göttingen: Wallstein 2015), p. 122-141.

"The ‘Bystander’ in Recent Dutch Historiography", in: German History (2014) 32 (1): p. 101-111.

with Krijn Thijs, "President Gauck en de lessen van het verleden", in: Duitslandweb, 1.10.2014.

"1939-2014: 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges", in: LAG-Magazin, 7 (2014).

"Der Krieg als Vergangenheit und Vermächtnis: Zur Rolle des Zweiten Weltkrieges in der politischen Kultur Ostdeutschlands, 1945-1955“, in: Jörg Echternkamp (ed.), Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte. Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert (Freiburg: Rombach, 2012), p. 179-198.

"'To the hate that surrounds us we respond with new love for the Judentum.' The Jüdische Rundschau and the Struggle for Jewish Identity in Nazi Germany, 1933-1935", in: Journal of Jewish Identities, 4, 2 (July 2011), p. 29-48.

"Sowie ich den Erdgeruch von Proletariern spüre…": Politische Ideengeschichte als Erfahrungsgeschichte, in: Biographische Ansätze zur Geschichte der Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert (= Mitteilungsblatt des Instituts für Soziale Bewegungen, Heft 45/2011), p. 73-88.

"Marx' Prophezeiungen auf dem Prüfstand seiner Erben. Eine ideen- und erfahrungsgeschichtliche Annäherung an Eduard Bernstein und Karl Kautsky", in: Matthias Steinbach/Michael Ploenus (ed.), Prüfstein Marx. Zu Edition und Rezeption eines Klassikers (Berlin: Metropol, 2011), p. 93-112.

"Szenen einer marxistischen Familie: Historischer Streifzug durch die vernetzte Lebenswelt führender Marxisten, 1871-1917", in Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, 27, 2 (2010), p. 55-69.

"Vernichtungskrieg, Kalter Krieg und politisches Gedächtnis: Zum Umgang mit dem Krieg gegen die Sowjetunion im geteilten Deutschland", in: Geschichte und Gesellschaft, 34 (2008), p. 252-291.

"'An Experiment in Political Education:’ Henry W. Ehrmann, German POWs in US Re-education Programs, and the Democratization of Germany after World War II'", in: War & Society, 27, 1 (May 2008), p. 79-103.

Entries "Congress for Cultural Freedom" and "Iron Curtain", in: Encyclopedia of the Cold War, 2 vols., ed. Ruud van Dijk (London; Routledge, 2008).

"Der Angriffskrieg als Lesestoff: Der Krieg an der Ostfront in der deutsch- deutschen Nachkriegsliteratur, 1945-1960", in: Zeitgeschichte Online (Mai 2005).

"Instructed Silence, Constructed Memory: The SED and the Return of German Prisoners of War as 'War Criminals' from the Soviet Union to East Germany, 1950-1956", in: Contemporary European History, 13, 3 (2004), p. 323-343.

With Nexhmedin Morina, "Modern warfare, civilians, and mental health", in: European Trauma Bulletin, 11 (2004), p. 3-6.

Herausgeberschaften und Editionen

With Krijn Thijs, eds., Probing the Limits of Categorization. The Bystander in Holocaust History (New York: Berghahn Books, 2018).

Mit Franka Maubach, ed., Das 20. Jahrhundert erzählen: Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland (Göttingen: Wallstein 2016).

Publikationsliste (Url)

http://duitslandinstituut.nl/medewerker/17/christina-morina#

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Deutsche Geschichte in Europa im 19., 20. und 21. Jahrhundert
Politische Ideengeschichte
Krieg und Nachkrieg
Politische Kulturgeschichte Deutschlands seit 1945
DDR-Geschichte
Politisches Gedächtnis und Erinnerungskulturen
Historiografiegeschichte