Dr. Kien Nghi Ha

Postdoctoral Researcher, Asian-Orient-Institut, Universität Tübingen

Asien-Orient-Institut

Universität Tübingen

Wilhelmstrasse 133

DE

72074 Tübingen

nghiha@web.de

https://uni-tuebingen.de/de/208381

+49 07071-29-72719

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

seit 2012 Assoziiertes Mitglied des Institut für Postkoloniale und Transkulturelle Studien, Universität Bremen

Aktuelle(s) Projekt(e)

Asian German Studies, Dekolonialisierung, postkolonialer Kritik, Rassismus- und Migrationsforschung

Frühere Position(en)

2015 Senior Research Fellowship an der Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Universität Bayreuth
2011 Gastprofessor am Asien-Orient-Institut, Eberhard Karls Universität Tübingen
2009–2010 Postdoctoral Research Fellow am Graduate Programme For Transcultural Studies (GPTS), Excellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context. Shifting Asymmetries in Cultural Flows“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2009 Visiting Scholar am Asian/Pacific/America-Institute, New York University
2001-2004 Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Peer-reviewed
▪ Ethnizität und Migration; Reihe: Einstiege: Grundbegriffe der Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie, Bd. 9, Münster: Westfälisches Dampfboot, 1999, 212 S. Reihenherausgeber: Prof. Dr. Hans Günter Thien (Soziologie / Universität Münster)
▪ Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus; Reihe: Cultural Studies, Bd. 11, Bielefeld: transcript, 2005/2015, 130 S. Reihenherausgeber: Prof. Dr. Rainer Winter (Kulturwissenschaft / Universität Klagenfurt)
▪ Unrein und vermischt. Postkoloniale Grenzgänge durch die Kultur­geschichte der Hybridität und der kolonialen “Rassenbastarde”, Postcolonial Studies, Bd. 6, Bielefeld: transcript, 2010/2015, 317 S.

Kein peer-review
▪ Ethnizität und Migration Reloaded. Kulturelle Identität, Differenz und Hybridität im postkolonialen Diskurs, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, überarb. und erw. Neuausgabe, 2004, 238 S.
▪ Vietnam Revisited: Demokratisierung, nationale Identität und adoleszente Arbeitsmigration, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2005, 189 S.

Artikel

▪ Hybridität und Widerstand. Konstruktionen von Identität und Kultur im Zeitalter der kolonialen Globalisierung. In: Frank Eckardt/Hamidou Maurice Bouguerra (Hg.): Stadt und Rassismus. Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität. Münster: Unrast, S. 27-42
▪ Gegenwart und Konzeption asiatisch-deutscher Präsenzen. In: Überblick: Vierteljahrs-Zeitschrift des IDA-NRW. Nr. 2/2021. Juni 2021, S.3-9
https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/ueberblick/Ueberblick022021.pdf
▪ Imperfekt Steal. Humboldts Erben in postkolonialer Liquidationskrise? In: AfricAvenir International (Hg.): No Humbodt 21! – Dekoloniale Einwände gegen das Humboldt-Forum. Berlin: AfricAvenir International, S. 24-41.
▪ Die fragile Erinnerung des Entinnerten. In: Zwischenraum Kollektiv (Hg.): Decolonize the City! Zur Kolonialität der Stadt. Münster: Unrast, 2017, S. 108-120.
▪ Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. Ein runder Tisch, der aneckt. Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Kien Nghi Ha, Jan S. Hutta, Emily Ngubia Kessé, Mike Laufenberg, Lars Schmitt. In: sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, Volume: 4, Ausgabe: 2/3, S. 161-190.
▪ NSU als Kulturphänomen – Von der kolonialisierenden Unfähigkeit strukturellen und institutionellen Rassismus aufzuarbeiten“. In: Azar Mortazavi, Tunay Önder, Christine Umpfenbach (Hg.): URTEILE. Ein dokumentarisches Theaterstück über die NSU-Morde. Mit Beiträgen im Kontext zivilgesellschaftlicher Aufarbeitung. Münster: Unrast, 2016, S. 108-129.
▪ Der NSU-Komplex: Ein Fallbeispiel für strukturellen und institutionellen Rassismus. In: Bärbel Völkel/Tony Pacyna (Hg.): Neorassismus im Spannungsfeld der Kulturen - (k)ein Bildungsproblem!? Bielefeld: transcript, 2016, S. 35-56.
▪ „billig und willig“ – Arbeitsmigrations- und Integrationspolitik aus postkolonialer Perspektive. In: Aram Ziai (Hg.): Postkoloniale Politikwissenschaft. Theoretische und empirische Zugänge. Bielefeld: transcript, 2106, S. 173-190.
▪ Gesellschaftliche Kolonialität – Über die Schwierigkeit, strukturellen Rassismus aufzuarbeiten. In: Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. Bd. 319, Heft 05/ 2016, S. 661-668.
▪ Hybridität als „Rassenvermischung“ im kolonialen Wissenschaftsdiskurs. In: Thomas Kron (Hg.): Soziale Hybridität – Hybride Sozialität. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2015, S. 129-149.
▪ Identität, Repräsentation und Community-Empowerment, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Themenheft „Rassismus und Diskriminierung“. Nr. 13­14/2014. 23. 03.2014. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, hg. Bundeszentrale für politische Bildung, S. 27-33.
▪ Zwischen „Kampf um die besten Köpfe“ und obligatorischen Integrationskursen – (post‑)koloniale Logiken und Metaphern in der deutschen Migrationspolitik. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Vielfältiges Deutschland. Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2014, S. 516-537.
▪ Postkoloniale Kritik und Migration. In: Polylog – Zeitschrift für interkulturelle Philosophie, 30/2013, S. 75-82.
▪ Die fragile Erinnerung des Entinnerten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Themenheft „Kolonialismus“. Nr. 44-45/2012. 29.10.2012. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, hg. Bundeszentrale für politische Bildung, S. 50-54.
▪ Koloniale Paradoxien: Hybridität als Zeichen der „Rassenvermischung“ und des kulturellen Widerstands. In: Christine Meyer (Hg.): Kosmopolitische „Germanophonie“? Postnationale Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012, S. 65-78.
▪ Rassismus Sucks – Eine Einleitung. In: Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond. Berlin-Hamburg: Assoziation A, 2012, S. 9-22
▪ Selbstorganisation und (pan-)asiatische Identitäten: Community, People of Color und Diaspora. Ein Gespräch mit Urmila Goel, Jee-Un Kim, Nivedita Prasad und Kien Nghi Ha. In: Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond. Berlin-Hamburg: Assoziation A, 2012, S. 72-92
▪ Jenseits des Multikulturalismus. Herausforderungen für die Einwanderungsgesellschaft. Ein Gespräch zwischen Mark Terkessidis, David Hollinger, Kien Nghi Ha und Wilfried N’Sondé. In: Susanne Stemmler (Hg.): Multikultur 2.0: Willkommen im Einwanderungsland Deutschland. Göttingen: Wallstein, 2011, S. 250-259
▪ Postkoloniale Kritik als politisches Projekt. In: Julia Reuter/Paula-Irene Villa (Hg.): Postkoloniale Soziologie: Theoretische Anschlüsse ­– Empirische Befunde – politische Interventionen, Bielefeld: transcript, 2009, S. 259-280
▪ The White German’s Burden. Multikulturalismus und Migrationspolitik aus postkolonialer Perspektive. In: Sabine Hess/Jana Binder/Johannes Moser (Hg.): No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld: transcript, 2009, S. 51-72
▪ „Bastarde“ als Problem der Eugenik und „Rassenhygiene“ im 20. Jahrhundert. In: AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften (Hg.): Gemachte Differenz. Kontinuitäten biologischer „Rasse“-Konzepte. Münster: Unrast, 2009, S. 202-238
▪ Paradoxe Lebenswelten: Migrantische Communities zwischen kultureller Aufwertung und sozialer Marginalität. In: Susanne Stemmler/Sven Arnold (Hg.): New York – Berlin. Kulturen in der Stadt. Göttingen: Wallstein, 2008, S. 42-49
▪ The Fascination of Hybridity. Difference and Cultural Commercialization in the Age of Postmodern Capitalism. In: Christine Engel, Peter Holzer, Sylvia Hölzl (Hg.): Akteurinnen der Kulturvermittlung: TranslatorInnnen, Philologisch-kulturwissenschaftliche ForscherInnen und FremdsprachenlehrerInnen. Innsbruck: Innsbruck University Press, 2008, S. 19-31
▪ Einleitung. In: Kien Nghi Ha/Nicola Lauré al-Samarai/Sheila Mysorekar (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: Unrast, 2007, S. 9-21
▪ People of Color – Koloniale Ambivalenzen und historische Kämpfe. In: Kien Nghi Ha/Nicola Lauré al-Samarai/Sheila Mysorekar (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: Unrast, 2007, S. 31-40
▪ Postkoloniale Kritik und Migration – Eine Annäherung. In: Kien Nghi Ha/Nicola Lauré al-Samarai/Sheila Mysorekar (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: Unrast, 2007, S. 41-54
▪ Deutsche Integrationspolitik als koloniale Praxis. In: Kien Nghi Ha/Nicola Lauré al-Samarai/Sheila Mysorekar (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: Unrast 2007, S. 113-128
▪ Wiederabdruck: Deutsche Integrationspolitik als koloniale Praxis. In: Gabriele Dietze/Claudia Brunner/Edith Wenzel (Hg.): Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo‑)Orientalismus und Geschlecht. Bielefeld: transcript, 2009, S. 137-150
▪ Gekürzte Fassung: Unterordnen und Bestrafen – Die kolonialisierenden Effekte des deutschen Integrationsregimes. In: Robert Reithofer/Maruša Krese/Leo Kühberger (Hg.): Gegenwelten. Rassismus, Kapitalismus & soziale Ausgrenzung. Graz: Leykam, 2007, S. 111-117
▪ Erweiterte und überarbeitete Fassung: Integration as Colonial Pedagogy of Postcolonial Immigrants and People of Color. In: Encarnación Gutiérrez-Rodríguez/Manuela Boatcă/Sérgio Costa (eds.): Decolonising European Sociology. Transdisciplinary Approaches. Farnham: Ashgate, 2010, p. 161-177
▪ Erweiterte und überarbeitete Fassung: Aufklärung, Bildungszwang oder Kolonialpädagogik? Eine Fundamentalkritik der verpflichtenden Integrationskurse für muslimische und postkoloniale Migrant/-innen. In: Bülent Ucar (Hg.): Zur Bedeutung der Religion in der Integrationspolitik. Die deutsche Islamdebatte. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, 2010, S. 403-424
▪ represent what? Identität, Differenz und die Frage der Selbst-Repräsentation. In: Robert Reithofer/Maruša Krese/Leo Kühberger (Hg.): Gegenwelten. Rassismus, Kapitalismus & soziale Ausgrenzung. Graz: Leykam, 2007, S. 583-595
▪ Transdifferenz und postkoloniale Hybridität – Kritische Anmerkungen. In: Lars Allolio-Näcke/Britta Kalscheuer (Hg.): Kulturelle Differenzen begreifen.Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht. Frankfurt a. M.: Campus, 2007, S. 41-57
▪ Der nationalpädagogische Impetus der deutschen Integrations(dis)kurse im Spiegel post-/kolonialer Kritik. In: Paul Mecheril/Monika Witsch (Hg.): Cultural Studies und Pädagogik, Bielefeld: transcript, 2006, S. 226-266 (mit Markus Schmitz)
▪ Die schöne neue Welt der Hybridität: Epistemologischer Wertewandel und kulturindustrielle Vermischungslogik im Spätkapitalismus. In: Peter Merz-Benz/Gerhard Wagner (Hg.): Kultur in Zeiten der Globalisierung. Frankfurt a.M.: Humanities Online/Velbrück Wissenschaft, 2005, S. 93-161
▪ Das hippe Verlangen nach Otherness. Ein Email-Gespräch mit Fatima El-Tayeb, Encarnación Gutiérrez Rodriguez, Hito Steyerl und Kien Nghi Ha. In: Projekt Migration. Kölnischer Kunstverein „Die Brücke“ (Hg.): Dumont, 2005, S. 226-235
▪ Macht(T)raum(A) Berlin - Deutschland als Kolonialgesellschaft. In: Maisha Eggers/Grada Kilomba Ferreira/Peggy Piesche/Susan Arndt (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast, 2005, S. 105-117
▪ Hybridität und ihre deutschsprachige Rezeption. Zur diskursiven Einverleibung des Anderen. In: Karl H. Hörning/Julia Reuter (Hg.): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: transcript, 2004, S. 221-238
▪ Wiederabdruck: Kolonial-rassistisch - subversiv - postmodern: Hybridität bei Homi Bhabha und in der deutschsprachigen Rezeption. In: Rebekka Habermas/Rebekka von Mallinckrodt (Hg.): Interkultureller Transfer und nationale Auslegung. Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften. Göttingen: Wallstein, 2004, S. 53-69
▪ Hybride Bastarde. Identitätskonstruktionen in kolonial-rassistischen Wissenschaftskontexten. In: Eva Kimminich (Hg.): Kulturelle Identität. Konstruktion und Krise. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2003, S. 107-160
▪ Sprechakte – SprachAttakken: Rassismus, Konstruktion kultureller Differenz und Hybridität in einer TV-Talkshow mit Feridun Zaimoglu. In: Margrit Fröhlich/Astrid Messerschmidt (Hg.): Migration als biografische und expressive Ressource, Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel, 2003, S. 123-149
▪ Englische Übersetzung: Liberal Racism? The German Construction of Race und Turkish Ethnicity in a Television Talk Show with Feridun Zaimoglu. In: IFADE (Hg.): Insider – Outsider. Bilder, ethnisierte Räume und Partizipation im Migrationsprozess. Bielefeld: transcript, 2005, S. 182-200
▪ Die kolonialen Muster deutscher Arbeitsmigrationspolitik. In: Encarnación Gutiérrez Rodriguez/Hito Steyerl (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Postkoloniale Kritik und Migration. Münster: Unrast, 2003, S. 56-107
▪ Gekürzte Fassung: „Erdarbeiter“ – „Gastarbeiter“ – „Computer-Inder“: Arbeitsmigrations­politik und innere Kolonialisierung. In: Bilhan Doyuran Kartal (Hg.): Bati Avrupa'da Türk diş göç sürecinin güncel boyutlari. Eskişehir: Anadolu Üniversitesi, 2006, S. 1-24
▪ Wiederabdruck: „Erdarbeiter“ – „Gastarbeiter“ – „Computer-Inder“: Arbeitsmigrationspolitik und innere Kolonialisierung. In: Nadine Golly/ Stephan Cohrs (Hg.): deplaziert! Interventionen postkolonialer Kritik. Berlin: wvb, 2008, S. 16-36
▪ Identität und antirassistische Identitätspolitik unter den Bedingungen kolonialer und rassistischer Präsenzen. In: Ljubomir Bratic (Hg.): Landschaften der Tat. Vermessung, Transformationen und Ambivalenzen des Antirassismus in Europa. St. Pölten: Sozaktiv, 2002, 33-46
▪ Nationalismus und ethnische Minderheitenpolitik in Vietnam. In: Jörg Becker (Hg.): Wege des Wasserbüffels. Kunst, Kultur und Medien in Vietnam. Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn. Iserlohn: Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, 2002, S. 147-162
▪ Ethnizität, Differenz und Hybridität in der Migration. Eine postkoloniale Perspektive. In: Prokla – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Nr. 120, 3/2000, S. 377-397

Herausgeberschaften und Editionen

▪ Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche Extended. Vietnamesische Diaspora and Beyond. Berlin-Hamburg: Assoziation A, 2021, 480 S.
▪ Dossier „Asian Germany – Asiatische Diaspora in Deutschland“. Referat für Migration and interkulturelle Demokratie, Heinrich-Böll-Stiftung, January 2014. http://heimatkunde.boell.de/dossier-asian-germany
E-Book: http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_asian_germany_final_ch.pdf
▪ Mitherausgeber des „freitext. Kultur- und Gesellschaftsmagazin“ Themenheftes „auftauchen – Empowering Asian Germany“, Nr. 21, April 2013
▪ Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond. Berlin-Hamburg: Assoziation A, 2012. 344 S.
▪ Kien Nghi Ha/Nicola Lauré al-Samarai/Sheila Mysorekar (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland, Münster: Unrast, 2007/2015/2021, 456 S.
▪ Herausgeber des Dossiers „Der Nationale Integrationsplan auf dem Prüfstand“, Referat für Migration und interkulturelle Demokratie der Heinrich-Böll-Stiftung, November 2007. https://heimatkunde.boell.de/de/dossier-der-nationale-integrationsplan-auf-dem-pruefstand
▪ Mitherausgeber von IFADE (Hg.): Insider – Outsider. Bilder, ethnisierte Räume und Partizipation im Migrationsprozess, Bielefeld: transcript, 2005.
▪ Dossier „Geschlossene Gesellschaft? Exklusion und rassistische Diskriminierung an deutschen Universitäten“, Heinrich-Böll-Stiftung, tba.

Publikationsliste (Url)

https://uni-tuebingen.de/de/208381