PD Dr. Gernot Kamecke

Forscher

Institut für Romanistik

Humboldt-Universität zu Berlin

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Heisenberg-Stipendiat

Aktuelle(s) Projekt(e)

Philosophie der neuzeitlchen Literatur (Spanien + Frankreich)

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Koordinator

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die Prosa der spanischen Aufklärung. Beiträge zur Philosophie der Literatur im 18. Jahrhundert (Feijoo – Torres Villarroel – Isla – Cadalso). Madrid/Frankfurt am Main/New York, Vervuert, 2015.

Die Orte des kreolischen Autors. Beiträge zu einer Hermeneutik postkolonialer Literatur am Beispiel der Identitätsfiktionen von Patrick Chamoiseau. Bielefeld, aisthesis, 2005.

Artikel

„La politique sans pensée? Considérations sur l’irrationalisme des mouvements populistes contemporains“. In: Filozofski vestnik, Vol. XXXVIII, Nr. 2, 2017, S. 135-150.

„Fidelidad e idea novelesca. La ética de amor en el Persiles“. In: Jörg Dünne und Hanno Ehrlicher (Hg.): Ficciones entre mundos. Nuevas lecturas de ‘Los Trabajos de Persiles y Sigismunda’ de Miguel de Cervantes. Kassel, Reichenberger, 2017 (Estudios de literatura, Nr. 130), S. 201-221.

„The Power of the State. On Alain Badiou’s Notion of the ‘State of the Situation’“. In: Domi-nik Finkelde (Hg.): Badiou and the State. Baden Baden, Nomos, 2017 (Staatsverständnisse, Nr. 101), S. 33-47.

„El sueño del ser autobiográfico. La topología de la ficción en la prosa narrativa de Diego de Torres Villarroel“. In: Romanische Forschungen, Nr. 129 (2017), S. 22-44.

„El universo entre páginas. Consideraciones sobre la indiscernibilidad entre literatura y filoso-fía en la prosa de Jorge Luis Borges.“ In: Jesús Gonzáles Maestro (Hg.): Necrosis de la postmoder-nidad. Sobre el estado actual de la interpretación de la Filosofía y la Literatura en España. Vigo, Academia del Hispanismo, 2016 (Biblioteca Giambattista Vico, Nr. 41), S. 231-244.

„Poetologie der Privation. Zur Philosophie des literarischen Stils im Werk von Jean-Jacques Rousseau“. In: Maud Meyzaud (Hg.): Arme Gemeinschaft. Die Moderne Jean-Jacques Rousseaus. Berlin, B-Books, 2015, S. 188-212.

„A vida como nome do ser. Considerações sobre os aspectos bergsonianos da filosofia de Alain Badiou.“ In: Fabio Akcelrud Durão, Daniela Mussi und Andréia Pagani Maranhão (Hg.): Marxismo: cultura e educação. Contribuições do VII Colóquio Internacional Marx Engels. São Paulo, Nankin, 2015, S. 33-48.

„Das Revolutionsarchiv von 1789 und das Problem der Geschichtsschreibung.“ In: Thomas Weitin und Burkhardt Wolf (Hg.): Gewalt der Archive. Studien zur Kulturgeschichte der Wissensspeiche-rung. Konstanz, Konstanz University Press, 2012, S. 141-160.

„Zur Hermeneutik von Texträumen im 20. Jahrhundert. Literarische Topologie im Werk von Octavio Paz: Topoemas und El mono gramático.“ In: Christoph Oliver Mayer und Elisabeth Tiller (Hg.): RaumErkundungen. Einblicke und Ausblicke. Heidelberg, Winter, 2011, S. 235-262.

„Poetologie der Namen. Zur Metaphysik der Onomastik bei Proust und Mallarmé.“ In: Tatjana Petzer, Sylvia Sasse, Franziska Thun-Hohenstein und Sandro Zanetti (Hg.): Namen. Be-nennung, Verehrung, Wirkung (1850-1930). Berlin, Kadmos, 2009, S. 51-75.

„Institution als Wahrheitsereignis. Von Castoriadis zu Badiou oder: Erzwingung einer generi-schen Extension des ontologischen Denkens.“ In: Gernot Kamecke und Henning Teschke (Hg.): Ereignis und Institution. Anknüpfungen an Alain Badiou. Tübingen, Narr, 2008, S. 43-67.

„Entre le droit et la mathématique. Considérations sur le concept de la codification à travers deux césures historiques: 1804 et 1935.“ In: Gernot Kamecke und Jacques Le Rider (Hg.): La Codification: perspectives transdisciplinaires, Paris/Genf, Droz, 2007, S. 179-190.

„Die Übersteuerung Panamas. Die Geburt des Staates aus dem Geist einer Verkehrsidee.“ In: Anja K. Maier und Burkhardt Wolf (Hg.): Wege des Kybernetes. Schreibpraktiken und Steuerungsmodelle von Politik, Reise, Migration. Münster, LIT, 2004, S. 114-131.

„Zur Codierung kolonialer Schlachtfelder. Die heldenhafte Niederlage des Louis Delgrès in Matouba 1802.“ In: Steffen Martus, Marina Münkler und Werner Röcke (Hg.): Schlachtfelder. Co-dierung von Gewalt im medialen Wandel. Berlin, Akademie, 2003, S. 169-188.

„In einer Falte der Frankophonie. Überlegungen zum Konzept der kleinen Literatur.“ In: Lendemains. Etudes comparées sur la France, Nr. 107/108 (2002), S. 259-276.

Herausgeberschaften und Editionen

Alain Badiou: Condiciones e infinito. Una conversación con Gernot Kamecke. Aus dem Deutschen übers. v. Olga Martín Maldonado. Bogotá, Uniandes, 2017:

Alain Badiou: Bedingungen und Unendlichkeit. Ein Gespräch mit Gernot Kamecke. Aus dem Französischen übers. v. Gernot Kamecke. Berlin, Merve, 2015.

Les sciences humaines et leurs langages. Artifices et adoptions. (Hg. mit Sabine Frommel). Rom, Campisano, 2011.

Antike als Konzept. Lesarten in Kunst, Literatur und Politik. (Hg. mit Bruno Klein und Jürgen Müller). Berlin, Lukas, 2009.

Ereignis und Institution. Anknüpfungen an Alain Badiou. (Hg. mit Henning Teschke). Tübingen, Narr, 2008.

La Codification. Perspectives transdisciplinaires. (Hg. mit Jacques Le Rider). Pa-ris/Genf, Droz, 2007.

Publikationsliste (Url)

http://www.gernot-kamecke.de