Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue

By

Prof. Dr. Dr. Julia Pröll (Universität Innsbruck), Dr. Maria Heidegger (Universität Innsbruck), Dr. Katharina Fürholzer (Universität Rostock)

"Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue" (https://journal-revisit.org) ist eine kontinuierlich online erscheinende Open-Access-Fachzeitschrift, die aus umfassenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften ausleuchtet, sondern auch neue interdisziplinäre Kontaktzonen erschließt. Als Plattform für einen offenen Dialog möchte das Publikationsorgan der ‚Medikalisierung‘ der Geistes- und Kulturwissenschaften – als einer bloßen Vermittlungsinstanz von Kompetenzen für medizinisches Personal – ebenso vorbeugen, wie einer humanistisch gebundenen ‚Disziplinierung‘ der Medizin durch Überlegenheit beanspruchende Geistes- und Kulturwissenschaften. Anstatt Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften also an jeweils spezifische Rollenerwartungen zu binden, sollen – erstmals im deutschsprachigen Raum – die vielfältigen Möglichkeiten der Inbeziehungsetzung von Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften in den Blick rücken, was Überlegungen zu damit verbundenen Potenzialen und Synergien ebenso betrifft wie Reflexionen zu ihren Risiken und Nebenwirkungen. Entsprechend dieser Zielsetzungen sind innovative Beiträge zu unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen und medizinischen Bereichen willkommen, die im Sinne eines kritischen und (selbst-)reflexiven revisiting zentrale Begrifflichkeiten und Fragestellungen medizinischer und gesundheitspolitischer Diskurse aufgreifen und deren ideologische und machtpolitische Implikationen, deren Historizität und Kulturgebundenheit sowie deren ästhetische Repräsentation (und Konstruktion) untersuchen. Revisit bezieht sich aber auch auf die Diskussion des theoretischen Bezugsrahmens der Medical Humanities – ein Forschungsfeld, das seinen Standort und seine Aufgaben kontinuierlich reflektiert und reflektieren muss, wie es die Debatten um Critical Medical Humanities und Health Humanities sowie um Narrative Medicine zeigen. Um die Balance zwischen Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften auch auf methodischer Ebene zu stärken, sind gleichfalls empiriegestützte Beiträge von Interesse, beispielsweise aus dem Bereich der Therapie (z.B. Poesie-, Biblio-, Cinematherapie) oder der Lehrforschung (z.B. Medical Humanities in der Lehre). Die in der ersten Sektion veröffentlichten deutsch- und englischsprachigen Originalbeiträge unterliegen einem double-blind peer-review-Verfahren, wobei sowohl Themenschwerpunkte als auch thematisch offene Beiträge vorgesehen sind. Die zweite Rubrik "Im Gespräch mit…" veröffentlicht Interviews mit Forscher:innen und Praktiker:innen, Schriftsteller:innen und Künstler:innen zu brisanten aktuellen Themen an der Schnittstelle von Medizin und Geistes- und Kulturwissenschaften. Der dritte Abschnitt reflektiert unter dem Titel "Berichte" den aktuellen Forschungsstand, indem er ein Forum für Tagungs- und Projektberichte sowohl von etablierten Forscher:innen als auch von Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Review-Essays bietet. Die Herausgeberinnen von "Re:visit" freuen sich über neue Beiträge! Manuskripte können jederzeit über die Website des Journals eingereicht werden.
Hosting / Distributor

Universität Innsbruck, AT: <https://www.uibk.ac.at/>

Language

English, German

Country

Austria

Editors Information
Published on
28.03.2024
Contributor
Katharina Fürholzer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion