Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Klaus Gantert: Bibliotheken [PDF-Version]

A.1 BibliothekenEinzelseiten Modus

A.1 Bibliotheken | A.2 Bibliothekswesen in Deutschland | B.1 Informationsressourcen | B.2 Bibliographien | B.3 Informationsmittel zur Zeitschriftenliteratur und zu Datenbanken | Fazit | Literaturhinweise

A. Bibliotheken und Bibliothekswesen

A.1 Bibliotheken

Bibliotheken sind die am stärksten genutzten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Mehr als 10.000 Bibliotheken werden jährlich von rund 210 Millionen Menschen besucht, mehr als 470 Millionen Medien werden jährlich ausgeliehen Vgl. Bericht zur Lage der Bibliotheken 2013. Zahlen und Fakten. Gerade für Geschichtswissenschaftler, die für ihre Arbeit nicht nur die wissenschaftliche Fachliteratur, sondern in vielen Fällen auch gedruckte Quelleneditionen sowie handschriftliche Dokumente benötigen, sind Bibliotheken die zentralen Informationseinrichtungen.

a) Aufgaben von Bibliotheken

Die traditionellen Aufgaben von Bibliotheken bestehen darin, Publikationen zu sammeln, zu erschließen, den Benutzern zur Verfügung zu stellen und zu archivieren. Um die erworbenen Publikationen für den Benutzer zugänglich zu machen, werden die Medien nach formalen und inhaltlichen Kriterien erschlossen. Die Ergebnisse dieser Erschließung, die sogenannten bibliographischen Metadaten, werden den Nutzern im elektronischen Bibliothekskatalog (OPAC, Online Public Access Catalog) präsentiert. Bibliotheksbestände, die in geschlossenen Magazinen aufbewahrt werden, können von den Nutzern über den OPAC online bestellt werden, zumindest ein Teil der Medien ist in vielen Bibliotheken allerdings auch freihand aufgestellt, also direkt zugänglich. In manchen Bibliotheken ist die Benutzung der Bibliotheksbestände nur im Lesesaal möglich, andere erlauben auch eine Ausleihe nach Hause. Einige Bibliotheken bewahren ihre Bestände dauerhaft auf, auch wenn sie nur noch selten verwendet werden. Das Archivieren des Bestandes ist vor allem Aufgabe der National- und Regionalbibliotheken sowie der Sondersammelgebietsbibliotheken.

Neben die traditionellen Aufgaben des Erwerbens, Erschließens, Benutzens und Archivierens treten für Bibliotheken zunehmend neue Aufgaben. Fast alle großen wissenschaftlichen Bibliotheken bieten heute Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz an, die Angebote der Hochschulbibliotheken sind hierbei in vielen Fällen in die Curricula der Fachstudiengänge eingebunden. Daneben erstellen immer mehr Bibliotheken – über den Bibliothekskatalog hinaus – elektronische Informationsressourcen, z.B. Linklisten, Navigationssysteme, Fachbibliographien, Virtuelle Fachbibliotheken, Fachportale etc. Weitere neue Arbeitsfelder von Hochschulbibliotheken sind die Bereitstellung von Publikationsserveren (document depositories), auf denen wissenschaftliche Arbeiten der eigenen Hochschule veröffentlicht werden können. Zunehmend werden hier nicht nur die abschließenden Publikationen zugänglich gemacht, sondern auch die Forschungsdaten (Forschungsrohdaten), die bei einem Forschungsprojekt entstehen. Zum Teil sind Bibliotheken auch an der Entwicklung virtueller Forschungsumgebungen beteiligt.TextGrid ist ein Beispiel für eine solche Entwicklung im Bereich der Geisteswissenschaften.

b) Bibliotheksbestände

Zwar sind Buchmedien (gedruckte Bücher und Zeitschriften) nach wie vor ein wichtiges und charakteristisches Sammelgut von Bibliotheken, allerdings werden heute bei der Erwerbung nahezu alle Medienarten berücksichtigt. Neben den Printmedien werden vor allem elektronische Medien lizenziert; die Bibliotheken erwerben in diesem Fall ein zeitlich zumeist befristetes Zugriffsrecht auf die entsprechenden elektronischen Publikationen. Aufgrund ihres medienspezifischen Mehrwerts sind elektronische Dokumente für die wissenschaftliche Nutzung von besonderem Interesse. Besonders wichtige Kriterien in diesem Zusammenhang sind der orts- und zeitunabhängige Zugriff, die Volltextdurchsuchbarkeit, die Aktualisierbarkeit sowie die multimedialen Verknüpfungsmöglichkeiten. Elektronische Publikationen, die für die Wissenschaft von besonderer Bedeutung sind, werden vielfach als sogenannte National- bzw. Allianzlizenzen erworben. Hierbei werden die entsprechenden Publikationen von einer Bibliothek lizenziert und anschließend vollständig bzw. zum Teil in allen deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. Finanziert bzw. gefördert werden die National- und Allianzlizenzen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Neben der Lizenzierung entsprechender Verlagsangebote erweitern viele Bibliotheken ihren Bestand an elektronischen Texten auch durch die eigene nachträgliche Digitalisierung von Teilen ihres analogen Bestands (Retrodigitalisierung). Ebenfalls zum Sammelspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken gehören audiovisuelle Medien (Bilder, Tonträger, Filmmedien) und Mikroformen (Mikrofiches und Mikrofilme). Neben diesen Medienformen sammeln Bibliotheken auch handschriftliches Material, sowohl mittelalterliche Handschriften als auch neuzeitliche und zeitgenössische Nachlässe und Autographe. Grundsätzlich gilt die Regel, dass Autographen von Wissenschaftlern und Schriftstellern eher in Bibliotheken gesammelt werden, während handschriftliches Material der staatlichen Verwaltung und Nachlässe von Politikern zumeist in Archiven verwaltet werden. Mit Manuscripta Mediaevalia und Kalliope stehen sowohl für die mittelalterlichen Handschriften als auch für die neuzeitlichen Autographen in deutschen Bibliotheken übergreifende Informationsressourcen zur Verfügung.

c) Bibliothekstypen

Die Vielfalt von Bibliothekstypen ist ungemein groß. Neben großen Staats- und Universitätsbibliotheken finden sich z.B. kleine Stadtteil- und Gemeindebibliotheken sowie eine Vielzahl von Bibliothekstypen, die sich an spezielle Nutzergruppen richten, z.B. Krankenhaus-, Gefängnis-, Blinden-, und Unternehmensbibliotheken. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen öffentlichen Bibliotheken, die der Versorgung der breiten Bevölkerung mit Informationen und Unterhaltungsmedien dienen, und wissenschaftlichen Bibliotheken, deren Bestände und Angebote überwiegend an den Bedürfnissen von Studenten und Wissenschaftlern ausgerichtet sind. Die wichtigsten Typen von Bibliotheken für die wissenschaftliche Arbeit sind:

  • Nationalbibliotheken

  • Regionalbibliotheken

  • Hochschul- bzw. Universitätsbibliotheken

  • Fach-, Forschungs- und Spezialbibliotheken.

(1) Nationalbibliotheken sammeln alle Publikationen eines Staates, die ihnen in vielen Ländern als gesetzliche Pflichtstücke kostenlos geliefert werden; diese Publikationen verzeichnen sie in der Nationalbibliographie ihres Landes. In der Regel sammeln sie auch die Literatur über das jeweilige Land, unabhängig vom Erscheinungsort, sowie die wissenschaftliche Literatur des Auslandes in Auswahl. Zumeist verfügen Nationalbibliotheken über herausragende Altbestände und Sondersammlungen, alle Bestände von Nationalbibliotheken werden dauerhaft archiviert.

Vor allem wegen ihrer späten Gründung 1912 übernimmt die Deutsche Nationalbibliothek mit Sitz in Leipzig und Frankfurt am Main nur einen Teil dieser Aufgaben; sie archiviert alle deutschen Publikationen seit 1913 und verzeichnet sie in der Deutschen Nationalbibliografie seit 2006 gehört auch die Archivierung von Netzdokumenten zu ihrem Aufgabenspektrum. Die umfassende Sammlung der internationalen wissenschaftlichen Literatur, die Betreuung umfangreicher historischer Bestände und die Pflege geographischer und materialbezogener Sondersammlungen übernehmen in Deutschland vor allem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Bayerische Staatsbibliothek sowie verschiedene Bibliotheken mit besonderen Sammelschwerpunkten.9<http://www.bsb-muenchen.de/>

(2) Regionalbibliotheken sammeln, erschließen und archivieren Publikationen aus und über ihre Region. Die landeskundliche Literatur, also die Literatur über die Region, verzeichnen sie in Regional- oder Landesbibliographien, die im Gegensatz zur Nationalbibliographie auch die unselbstständigen Werke (Aufsätze) umfassen. Aufgrund ihrer föderalen Struktur verfügt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich über besonders viele und besonders leistungsfähige Regionalbibliotheken, zumeist werden sie als Landes- oder Staatsbibliotheken bezeichnet. Zum Teil betreuen diese Bibliotheken ein gesamtes Bundesland, zum Teil auch nur kleinere Gebiete. Einige Regionalbibliotheken, wie z.B. die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe oder die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin übernehmen ausschließlich landesbibliothekarische Aufgaben, andere sind zugleich Universitäts- oder auch Stadtbibliotheken, wie z.B. die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn oder die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.

(3) Universitäts- und Hochschulbibliotheken gewährleisten in erster Linie die Literatur- und Informationsversorgung der Hochschulangehörigen, allerdings stehen sie auch anderen Nutzern offen. Wie die National- und die Regionalbibliotheken sind sie zumeist Universalbibliotheken, also nicht auf einzelne Fachgebiete beschränkt. Während ältere Universitätsbibliotheken zumeist eine Vielzahl von Instituts- und Seminarbibliotheken aufweisen, sind moderne Universitätsbibliotheken in der Regel einschichtig konzipiert, d.h. neben der Zentralbibliothek finden sich meist nur noch wenige Fakultätsbibliotheken mit umfangreichen Beständen.

(4) Zentrale Fachbibliotheken existieren in Deutschland für die Bereiche Medizin, Wirtschafts- und Naturwissenschaften (ZB Med Köln, ZBW Kiel, TIB Hannover).
Forschungsbibliotheken mit umfassenden historischen Beständen sind die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und die Anna Amalia Bibliothek in Weimar.
Spezialbibliotheken gehören häufig zu außeruniversitären Forschungsinstitutionen, Beispiele für diesen Bibliothekstyp sind die Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin oder die Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica in München. Der Sammlungsbereich dieser Spezialbibliotheken sind die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkten auf dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich bzw. die deutsche Geschichte des Mittelalters. In Einzelfällen wurden Spezialbibliotheken auch an größere Universalbibliotheken angeschlossen, wie z.B. die Bibliothek für Zeitgeschichte in Stuttgart, die 2000 in die Württembergische Landesbibliothek integriert wurde. Ein umfassendes Verzeichnis aller geschichtswissenschaftlicher Spezialbibliotheken in Deutschland liegt in Buchform vor.[1]

Anmerkung:
[1] Spezialbibliotheken in Deutschland, Bd. 4 Geschichte, Historische Hilfswissenschaften. Verzeichnis der Bibliotheken in Stätten der Forschung und Lehre, in Archiven, Museen und Gedenkstätten sowie historischen Vereinen und Gesellschaften. Mit einem Anhang deutsche Bibliotheken im Ausland, Bad Honnef 1999.

Der Autor: Dr. Klaus Gantert ist Hochschullehrer und Fachbereichsleiter am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, er unterrichtet u.a. Bibliothekswesen, Buchgeschichte, Medienkunde und verbale Sacherschließung.

Zitation: Klaus Gantert, Guide Bibliotheken. In: Clio-online, 19.12.2014, <http://www.clio-online.de/guides/bibliotheken/gantert2014>.

 


Seite 1 von 7 | A.2 Bibliothekswesen in Deutschland
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.