Search
Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Clio-online Newsletter-2-2004

Newsletter 2004.2

[ PDF-Version ]

6. Juli 2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei sehen Sie die zweite Ausgabe des Clio-online Newsletters mit folgenden Inhalten:

  • Themenportal zum Ersten Weltkrieg
  • Historisches Forum: Schriftenreihe von Clio-online
  • Clio-online Chancen: Stellenangebote, Praktika und mehr
  • Verbundpartner von Clio-online: das Bundesarchiv

Wissenschaftliches Themenportal "Erster Weltkrieg"


Auch 90 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs fesselt dieses
Thema - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - Öffentlichkeit und
Wissenschaft gleichermaßen. Aus diesem Grund hat Clio-online Mitte Mai 2004 in Kooperation mit einer Reihe von wissenschaftlichen Einrichtungen ein Themenportal zur Geschichte des Ersten Weltkriegs freigeschaltet. Unter der redaktionellen Leitung von Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld (Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart) und Clio-online bietet das Themenportal wissenschaftliche Originalbeiträge sowie einen direkten und schnellen Zugriff auf thematisch zugeschnittene Informationsangebote. Eine solche Bündelung von Volltexten, bibliotheksnahen Ressourcen, Internetverzeichnissen und weiteren Ressourcen ermöglicht die fachlich gezielte Informationssuche innerhalb eines vordefinierten Sets von qualitativ hochwertigen Inhalten.

Das Portal bietet:

  • Veröffentlichung aktueller Forschungsbeiträge und -information (Artikel, Rezensionen, Sammlungsbeschreibungen, Volltexte, Termine). Autoren der ersten Artikel sind u.a. Gerhard Hirschfeld, Klaus Große Kracht, Dirk Schumann, Steffen Bruendel, Rainer Rother, Gundula Bavendamm und Kristiane Burchardi.
  • Quellentexte zum Thema in elektronischer Form 
  • Ein Web-Verzeichnis mit sachlicher Browsingstruktur und Volltextsuche über themenrelevante Internetressourcen
  • Thematische Auszüge aus den umfangreichen Literaturbeständen der Jahresberichte für deutsche Geschichte, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek und der Staatsbibliothek zu Berlin
  • Eine themenspezifischen Metasuchmaschine

<http://www.erster-weltkrieg.clio-online.de/>

Projektpartner des Themenportals: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Jahresberichte für Deutsche Geschichte, Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart, Clio-online, H-Soz-u-Kult, Humboldt-Universität zu Berlin, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam



Historisches Forum. Schriftenreihe von Clio-online


Mit dem Historischen Forum Nr. 1 "Hans Rothfels und die Zeitgeschichte" beginnt das Projekt Clio-online eine neue Publikationsreihe, die einen neuen Weg zwischen der Publikation und Dokumentation wissenschaftlicher Fachkommunikation beschreiten will. Vor über einem Jahr widmete H-Soz-u-Kult der Debatte um die Person des Historikers Hans Rothfels einen Themenschwerpunkt. Die Kontroverse um Rothfels hat sich seitdem etwas abgeschwächt, die wissenschaftshistorische Vor- und Nachgeschichte des Nationalsozialismus bleibt jedoch unabhängig davon ein wichtiges geschichtswissenschaftliches Arbeitsgebiet. Aber die Beiträge des H-Soz-u-Kult "Rothfels Forums" behalten auch ohne aktuelle Debatte eine bleibende praktische Bedeutung: Sie erlauben rückblickend einen Eindruck von einem Moment zeithistorischer Selbstreflexion - sie zeigen, wenn man so will, historiography in progress.

Alle Hefte der Reihe "Historisches Forum" werden auf dem Dokumentenserver der Humboldt-Universität archiviert. Die einzelnen Hefte sind bibliothekarisch nachgewiesen und können als PDF-Dateien kostenlos heruntergeladen, ausgedruckt und fotokopiert werden. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und der produktiven wissenschaftlichen Verwendung dieses und aller folgenden Hefte des Historischen Forums.

Historisches Forum, Band 1: Hans Rothfels und die Zeitgeschichte
Herausgegeben für H-Soz-u-Kult von Karsten Borgmann

<http://edoc.hu-berlin.de/e_histfor/1/>

Eine Auflistung aller mit dem Projekt Clio-online verbundenen Publikationen finden Sie unter:

<http://www.clio-online.de/portal/alias__rainbow/tabID__40208131/DesktopDefault.aspx>


Clio-online: Chancen


Das neue Clio-online Modul Chancen bietet eine umfangreiche Sammlung von Anbietern zu Stellen, Stipendien, Praktika sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Modul entspricht nicht einem herkömmlichen Job-Guide mit einzelnen Stellenangeboten, sondern bietet in den Rubriken "Stellenbörsen", "Praktikumsbörsen", "Stipendien" und "Weiterbildung" einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Online-Anbietern solcher Dienste.

Clio-online Chancen:

<http://www.clio-online.de/go/rainbow/40208102/DesktopDefault.aspx>

Einzelne Job- und Stipendiumsangebote finden Sie weiterhin bei H-Soz-u-Kult:

<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/>



Clio-online Verbundpartner: Bundesarchiv


Dieser Newsletter präsentiert fortlaufend die an Clio-online beteiligten Partner und ihre Online-Angebote. Nachfolgend stellen wir Ihnen das neueste Mitglied des Verbundes vor: das Bundesarchiv.

Das Bundesarchiv sichert die Überlieferung zentraler Organe der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949), der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1990), des Deutschen Reiches (1867/71-1945) und des Deutschen Bundes (1815-1866), sofern ihnen bleibender Wert für die Erforschung der deutschen Geschichte, für die Sicherung von Bürgerrechten oder als Informationen für Gesetzgebung, Verwaltung oder Rechtssprechung zukommt. Unter Wahrung entsprechender Schutzfristen stehen die Bestände des Bundesarchivs der historischen Forschung wie auch der interessierten Öffentlichkeit zur Benutzung bereit.

Hauptaufgabe ist es, über den dauernden Wert der Unterlagen zu entscheiden, sie zu ordnen und sachgerecht zu erschließen, auf Dauer zu sichern sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Außerdem wird das Archivgut in wissenschaftlichen Quelleneditionen und Ausstellungen verwertet.  Neben dieser Haupttätigkeit sammelt das Bundesarchiv auch schriftliche Nachlässe von bedeutenden Personen, Unterlagen von Parteien, Verbänden und Vereinen mit überregionaler Bedeutung sowie publizistische Quellen. Das Bundesarchiv nimmt zugleich die Aufgaben des zentralen deutschen Filmarchivs wahr.

Archive sind neben Bibliotheken die wichtigsten "Arbeitsorte" des Historikers. In dieser Hinsicht freut sich Clio-online, als übergreifendes Portal für die Geschichtswissenschaften, ausdrücklich über diese Partnerschaft. Die enge Zusammenarbeit mit einer solchen Einrichtung ermöglicht vor allem den gezielten Ausbau des Portals auch für archivarische Inhalte und Informationen. Wir hoffen in den nächsten Monaten gezielte Angebote in diesem Bereich präsentieren zu können.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse:

<www.bundesarchiv.de>

Übersicht der Online-Findbücher:

<www.bundesarchiv.de/bestaende_findmittel/index.html>



Allgemeines zu Clio-online


Clio-online stellt ein Fachportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum bereit. Wesentliches Ziel des Projektes, seit 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, ist es, vorhandene Angebote von Hochschulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen zu bündeln und durch enge Kooperation der beteiligten Institutionen neue Angebote zu entwickeln. Clio-online vermittelt dem Fachpublikum verfügbare Informationen wie z.B. Bestandsnachweise in Archiven und Bibliotheken, vernetzt die wissenschaftliche Gemeinschaft über moderierte Mailinglisten und Webseiten, und ermöglicht somit die interaktive, fachwissenschaftliche Diskussionen.

Clio-online operiert als offene Verbundstruktur von Institutionen, die selbst wichtige Ressourcen und Dienstleistungen für die Geschichtswissenschaft bereitstellen. Derzeitig beteiligen sich folgende Partner am Verbund:

- Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (BBF):
<http://www.bbf.dipf.de/>
- Das Bundesarchiv
<http://www.bundesarchiv.de>
- Internetforum H-Soz-u-Kult:
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/>
- Jahresberichte für deutsche Geschichte (JDG) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW):
<http://www.bbaw.de/vh/jdg/>
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen):
<http://www.sub.uni-goettingen.de>
- Institut für Geschichtswissenschaften, Universitätsbibliothek und Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin (HU-Berlin):
<http://www.hu-berlin.de>
- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB):
<http://www.staatsbibliothek-berlin.de/>
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF):
<http://www.zzf-pdm.de/>



Service & Impressum


Der Clio-online Newsletter erscheint mehrmals pro Jahr. Um diesen Newsletter regelmäßig zu erhalten, schicken Sie bitte eine Mail an:

<clio.newsletter@geschichte.hu-berlin.de>

mit "Subscribe Newsletter" in der Subject Zeile oder im Text.

Herausgeber und Adresse für Fragen, Anregungen und Kritik zum Newsletter:

Max Vögler, Projektkoordinator
Email: voeglerm@geschichte.hu-berlin.de

Clio-online
Institut für Geschichtswissenschaften
Humboldt Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 2093 2541
Fax: +49 (0)30 / 2093 2544

Internet: <http://www.clio-online.de/>

Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.