Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Hausväter, Priester, Kastraten. zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Dinges, Martin (Hrsg.): Hausväter, Priester, Kastraten. zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und früher Neuzeit (1998)
    Rezension Antje Stannek in: H-Soz-u-Kult
  • Verlorene Identität. der Historiker Arnold Berney und seine Freiburger Kollegen 1923 - 1938
    Matthiesen, Michael: Verlorene Identität. der Historiker Arnold Berney und seine Freiburger Kollegen 1923 - 1938 (1998)
    Rezension Klaus-Peter Sommer in: H-Soz-u-Kult
  • Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit. Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert
    Friedeburg, Robert: Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit. Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert (1997)
    Rezension Karl Heinz Schneider in: H-Soz-u-Kult
  • Zwischen Alltag und Katastrophe. der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe
    Krusenstjern, Benigna (Hrsg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe (2001)
    Rezension Michael Rohrschneider in: H-Soz-u-Kult
  • W. E. H. Lecky. (1838 - 1903) ; historisches Denken und politisches Urteilen eines anglo-irischen Gelehrten
    Stuchtey, Benedikt: W. E. H. Lecky. (1838 - 1903) ; historisches Denken und politisches Urteilen eines anglo-irischen Gelehrten (1997)
    Rezension Oliver Ramonat in: H-Soz-u-Kult
  • Der Parlamentarische Rat 1948 - 1949. die Entstehung des Grundgesetzes
    Feldkamp, Michael F.: Der Parlamentarische Rat 1948 - 1949. die Entstehung des Grundgesetzes (1998)
    Rezension Reiner Pommerin in: H-Soz-u-Kult
  • Protestantische Identität und Erinnerung. von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR
    Eibach, Joachim; Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR (2003)
    Rezension Matthias Pohlig in: H-Soz-u-Kult
  • Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 und der Reichstag zu Augsburg 1559
    Leeb, Josef (Hrsg.): Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 und der Reichstag zu Augsburg 1559 (1999)
    Rezension Thomas Ott in: H-Soz-u-Kult
  • Die Reichspolitik Bayerns unter der Regierung Herzog Albrechts V.. (1550 - 1579)
    Heil, Dietmar: Die Reichspolitik Bayerns unter der Regierung Herzog Albrechts V.. (1550 - 1579) (1998)
    Rezension Thomas Ott in: H-Soz-u-Kult
  • Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der »Volkstumskampf« im Osten
    Haar, Ingo: Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der »Volkstumskampf« im Osten (2002)
    Rezension Willi Oberkrome in: H-Soz-u-Kult
  • Juden und andere Breslauer. die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925
    Rahden, Till: Juden und andere Breslauer. die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925 (2000)
    Rezension Johannes Mikuteit in: H-Soz-u-Kult
  • Die Sprache der Stasi. ein Beitrag zur Sprachkritik
    Bergmann, Christian: Die Sprache der Stasi. ein Beitrag zur Sprachkritik (1999)
    Rezension Michael M. Metzger in: H-Soz-u-Kult
  • Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945–1956
    Ther, Philipp: Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945–1956 (1998)
    Rezension Claudia Kraft in: H-Soz-u-Kult
  • Römische Rechtsgeschichten. über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems
    Fögen, Marie Theres: Römische Rechtsgeschichten. über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems (2003)
    Rezension Guido O. Kirner in: H-Soz-u-Kult
  • Wissenschaft als kulturelle Praxis. 1750 - 1900
    Bödeker, Hans Erich (Hrsg.): Wissenschaft als kulturelle Praxis. 1750 - 1900 (1999)
    Rezension Oliver Hochadel in: H-Soz-u-Kult
  • Zwischen Markt und Profession. Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum (1900 - 1945)
    Franz, Heike: Zwischen Markt und Profession. Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum (1900 - 1945) (1998)
    Rezension Ewald Hiebl in: H-Soz-u-Kult
  • Frauen und Männer des Bürgertums. eine Familiengeschichte (1750 - 1850)
    Habermas, Rebekka: Frauen und Männer des Bürgertums. eine Familiengeschichte (1750 - 1850) (2000)
    Rezension Dieter Hein in: H-Soz-u-Kult
  • Zwei Seiten der Geschichte. Lebensbericht aus unruhigen Zeiten
    Iggers, Wilma Abeles; Iggers, Georg G.: Zwei Seiten der Geschichte. Lebensbericht aus unruhigen Zeiten (2002)
    Rezension Jens Hacke in: H-Soz-u-Kult
  • Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland Und Japan, 1945-1960
    Conrad, Sebastian: Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland Und Japan, 1945-1960 (2011)
    Rezension Christoph Frhr. v. Maltzahn in: H-Soz-u-Kult
  • Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970
    Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970 (2012)
    Rezension Nils Freytag in: H-Soz-u-Kult
Seite 12 (471 Einträge)