Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Die Souveränität der Schwachen. Lateinamerika und der Völkerbund, 1920 - 1936
    Fischer, Thomas: Die Souveränität der Schwachen. Lateinamerika und der Völkerbund, 1920 - 1936 (2012)
    Rezension Yannick Wehrli in: H-Soz-u-Kult
  • Die "Freyheit" der Kinder. territoriale Politik, Schule und Bildungsvermittlung in der vormodernen Stadtgesellschaft ; das Kurfürstentum und Königreich Sachsen 1600 - 1815
    Töpfer, Thomas: Die "Freyheit" der Kinder. territoriale Politik, Schule und Bildungsvermittlung in der vormodernen Stadtgesellschaft ; das Kurfürstentum und Königreich Sachsen 1600 - 1815 (2012)
    Rezension Marcel Rothen in: H-Soz-u-Kult
  • Eunapios aus Sardes. Biographien über Philosophen und Sophisten ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar
    Becker, Matthias: Eunapios aus Sardes. Biographien über Philosophen und Sophisten ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar (2013)
    Rezension Jan Stenger in: H-Soz-u-Kult
  • Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
    Cahn, Jean-Paul (Hrsg.): Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (2008)
    Rezension Mariano Delgado in: Archiv für Sozialgeschichte
  • Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Außenpolitik: Bern, Straßburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 - 1477)
    Walter, Bastian: Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Außenpolitik: Bern, Straßburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 - 1477) (2012)
    Rezension Andrea Berlin in: sehepunkte
  • Nachlese. kleine Schriften zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte in der griechischen und römischen Welt
    Welwei, Karl-Wilhelm: Nachlese. kleine Schriften zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte in der griechischen und römischen Welt (2012)
    Rezension Sven Günther in: sehepunkte
  • Eunapios aus Sardes. Biographien über Philosophen und Sophisten ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar
    Becker, Matthias: Eunapios aus Sardes. Biographien über Philosophen und Sophisten ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar (2013)
    Rezension Tiziano Dorandi in: sehepunkte
  • Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500
    Schneider, Joachim (Hrsg.): Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500 (2012)
    Rezension Christian Maier in: sehepunkte
  • Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik
    Plumpe, Werner; Scholtyseck, Joachim; Burkhardt, Florian (Hrsg.): Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik (2012)
    Rezension Jörg Roesler in: H-Soz-u-Kult
  • Wir bauen den großen Kuzbass!. Bergarbeiteralltag im Stalinismus 1921-1941
    Landau, Julia Franziska: Wir bauen den großen Kuzbass!. Bergarbeiteralltag im Stalinismus 1921-1941 (2012)
    Rezension Dietmar Neutatz in: H-Soz-u-Kult
  • "Schade, daß Beton nicht brennt". Planung, Partizipation und Protest in Philadelphia und Köln 1940 - 1990
    Haumann, Sebastian: "Schade, daß Beton nicht brennt". Planung, Partizipation und Protest in Philadelphia und Köln 1940 - 1990 (2011)
    Rezension Jonathan Voges in: Archiv für Sozialgeschichte
  • Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621 - 1827)
    Denzel, Markus A.: Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621 - 1827) (2012)
    Rezension Andrea Pühringer in: sehepunkte
  • The inscriptions of Dodona and a new history of Molossia
    Meyer, Elizabeth A.: The inscriptions of Dodona and a new history of Molossia (2013)
    Rezension R. Malcolm Errington in: sehepunkte
  • Frankreich und Heinrich Brüning. ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung
    Brüning, Franziska: Frankreich und Heinrich Brüning. ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung (2012)
    Rezension William L. Patch in: H-Net Reviews
  • Disputation, Deklamation, Dialog. Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus
    Traninger, Anita: Disputation, Deklamation, Dialog. Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus (2012)
    Rezension Patrick Bühler in: H-Soz-u-Kult
  • Die Nachfolge in Familienunternehmen. drei Fallbeispiele aus dem Bergischen Land im 19. und 20. Jahrhundert
    Zeumer, Sandra: Die Nachfolge in Familienunternehmen. drei Fallbeispiele aus dem Bergischen Land im 19. und 20. Jahrhundert (2012)
    Rezension Michael Schäfer in: H-Soz-u-Kult
  • Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter
    Meyer, Sofia: Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter (2012)
    Rezension Miriam Czock in: sehepunkte
  • Der Körper des Princeps. zur Problematik eines monarchischen Körpers ohne Monarchie
    Meister, Jan Bernhard: Der Körper des Princeps. zur Problematik eines monarchischen Körpers ohne Monarchie (2012)
    Rezension Stéphane Benoist in: sehepunkte
  • Schicksal als Argument. Ciceros Rede vom "fatum" in der späten Republik
    Begemann, Elisabeth: Schicksal als Argument. Ciceros Rede vom "fatum" in der späten Republik (2012)
    Rezension Ingo Gildenhard in: sehepunkte
  • Medien - Debatten - Öffentlichkeiten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert. [10. Tagung des Deutsch-Französischen Komitees für die Erforschung der Deutschen und Französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts]
    Hüser, Dietmar; Eck, Jean-François (Hrsg.): Medien - Debatten - Öffentlichkeiten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert. [10. Tagung des Deutsch-Französischen Komitees für die Erforschung der Deutschen und Französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts] (2011)
    Rezension Jörg Requate in: Francia-Recensio
Seite 18 (1654 Einträge)
Ausgewählte Optionen