Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Vorwärts zum neuen Menschen?. die sozialistische Erziehung in der DDR (1949 - 1989)
    Droit, Emmanuel: Vorwärts zum neuen Menschen?. die sozialistische Erziehung in der DDR (1949 - 1989) (2014)
    Rezension Henrik Bispinck in: H-Soz-u-Kult
  • Das Falksche Institut in Weimar. Fürsorge und Geschlecht im 19. Jahrhundert
    Hain, Christian: Das Falksche Institut in Weimar. Fürsorge und Geschlecht im 19. Jahrhundert (2015)
    Rezension Katharina Brandes in: H-Soz-u-Kult
  • Kommunaler Liberalismus in Europa. Großstadtprofile um 1900
    Lehnert, Detlef (Hrsg.): Kommunaler Liberalismus in Europa. Großstadtprofile um 1900 (2014)
    Rezension Michael Schäfer in: H-Soz-u-Kult
  • Über den Himalaya. die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858
    Brescius, Moritz (Hrsg.): Über den Himalaya. die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858 (2015)
    Rezension Hoven, Heribert in: literaturkritik.de
  • Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
    Labanca, Nicola (Hrsg.): Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914-1918) (2015)
    Rezension Hoven, Heribert in: literaturkritik.de
  • Köln und der deutsche Kolonialismus. eine Spurensuche
    Bechhaus-Gerst, Marianne; Horstmann, Anne-Kathrin (Hrsg.): Köln und der deutsche Kolonialismus. eine Spurensuche (2013)
    Rezension Ridder, Tobias in: literaturkritik.de
  • Köln in unheiligen Zeiten. die Stadt im Dreißigjährigen Krieg ; Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums vom 14. Juni bis 5. Oktober 2014
    Lewejohann, Stefan (Hrsg.): Köln in unheiligen Zeiten. die Stadt im Dreißigjährigen Krieg ; Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums vom 14. Juni bis 5. Oktober 2014 (2014)
    Rezension Liebern, Lena in: literaturkritik.de
  • John Heartfield. ein politisches Leben
    Coles, Anthony: John Heartfield. ein politisches Leben (2014)
    Rezension Wix, Gabriele in: literaturkritik.de
  • Monster im Mittelalter. die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen
    Simek, Rudolf: Monster im Mittelalter. die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen (2015)
    Rezension Peters, Jelko in: literaturkritik.de
  • Wege zum illuminierten Buch
    Tif, Armand: Wege zum illuminierten Buch (2014)
    Rezension Reinhardt, Cornelia in: literaturkritik.de
  • Wege zum illuminierten Buch
    Tif, Armand: Wege zum illuminierten Buch (2014)
    Rezension Reinhardt, Cornelia in: literaturkritik.de
  • John Heartfield. ein politisches Leben
    Coles, Anthony: John Heartfield. ein politisches Leben (2014)
    Rezension Bernd Braun in: Archiv für Sozialgeschichte
  • Das Peckham-Experiment. eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner "Pioneer Health Centre" im 20. Jahrhundert
    Kuchenbuch, David: Das Peckham-Experiment. eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner "Pioneer Health Centre" im 20. Jahrhundert (2014)
    Rezension Iris Borowy in: sehepunkte
  • Familie, Stand und Vaterland. der niedere Adel im frühneuzeitlichen Mecklenburg
    Jacobs, Silvio: Familie, Stand und Vaterland. der niedere Adel im frühneuzeitlichen Mecklenburg (2014)
    Rezension Anke Hufschmidt in: sehepunkte
  • Machtstreben - Standesbewusstsein - Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg von 1755 bis 1806
    Busch, Michael: Machtstreben - Standesbewusstsein - Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg von 1755 bis 1806 (2013)
    Rezension Elizabeth Harding in: sehepunkte
  • Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590). Edition - Kommentar - Untersuchung
    Tromm, Friedhelm; Wellendorf, Johannes (Hrsg.): Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590). Edition - Kommentar - Untersuchung (2013)
    Rezension Dennis Hormuth in: sehepunkte
  • Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte ; [vom 3. bis 5. Mai 2011 fand in Engi/Glarus Süd (Schweiz) die vierte hochschulgeschichtliche Tagung statt ...]
    Marti, Hanspeter (Hrsg.): Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte ; [vom 3. bis 5. Mai 2011 fand in Engi/Glarus Süd (Schweiz) die vierte hochschulgeschichtliche Tagung statt ...] (2014)
    Rezension Herbert Jaumann in: sehepunkte
  • Martin Opitz, Paul Fleming, Simon Dach. drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas
    Garber, Klaus: Martin Opitz, Paul Fleming, Simon Dach. drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas (2013)
    Rezension Wolfgang Kessler in: sehepunkte
  • Dienst, Verdienst und Distinktion. fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert
    Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert (2014)
    Rezension Uwe Tresp in: sehepunkte
  • Hans Joachim Schädlich. Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Buck, Theo: Hans Joachim Schädlich. Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion (2015)
    Rezension Jöst, Erhard in: literaturkritik.de
Seite 14 (2849 Einträge)
Ausgewählte Optionen