Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Die vergessene Revolution von 1918/19
    Gallus, Alexander (Hrsg.): Die vergessene Revolution von 1918/19 (2010)
    Rezension Karl Christian Führer in: Archiv für Sozialgeschichte
  • Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa. tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich
    Luft, Robert; Havelka, Miloš (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa. tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich (2014)
    Rezension Jaromír Balcar in: sehepunkte
  • Joseph Wulf. ein Historikerschicksal in Deutschland
    Kempter, Klaus: Joseph Wulf. ein Historikerschicksal in Deutschland (2013)
    Rezension Klaus-Peter Friedrich in: sehepunkte
  • "Freiheit heißt, die Angst verlieren". Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: der Ostseebezirk Rostock
    Halbrock, Christian: "Freiheit heißt, die Angst verlieren". Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: der Ostseebezirk Rostock (2015)
    Rezension Mario Niemann in: sehepunkte
  • Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus. Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953
    Balcar, Jaromir; Kučera, Jaroslav: Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus. Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953 (2013)
    Rezension Rüdiger Hachtmann in: sehepunkte
  • »In unserer Liebe nicht glücklich«. Kultureller Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland 1770-1840
    Ziegler, Uwe: »In unserer Liebe nicht glücklich«. Kultureller Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland 1770-1840 (2014)
    Rezension Torsten Riotte in: sehepunkte
  • Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR
    Muhle, Susanne: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (2015)
    Rezension Armin Wagner in: H-Soz-u-Kult
  • Orte der Zivilisierungsmission. Französische Schulen im Libanon 1909-1943
    Möller, Esther: Orte der Zivilisierungsmission. Französische Schulen im Libanon 1909-1943 (2013)
    Rezension Valeska Huber in: H-Soz-u-Kult
  • Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert
    Müller, Sven Oliver: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert (2014)
    Rezension Sebastian Hansen in: H-Soz-u-Kult
  • "Freiheit heißt, die Angst verlieren". Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: der Ostseebezirk Rostock
    Halbrock, Christian: "Freiheit heißt, die Angst verlieren". Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: der Ostseebezirk Rostock (2014)
    Rezension Rainer Eckert in: H-Soz-u-Kult
  • Joseph Wulf. ein Historikerschicksal in Deutschland
    Kempter, Klaus: Joseph Wulf. ein Historikerschicksal in Deutschland (2013)
    Rezension Klaus-Peter Friedrich in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
  • Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950 - 2000
    Filipová, Lucie: Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950 - 2000 (2015)
    Rezension Frank Baasner in: sehepunkte
  • Acta et documenta Synodi Nationalis Dordrechtanae. Acta of the Synod of Dordt
    Sinnema, Donald; Moser, Christian; Selderhuis, Herman J.; Bischof, Janika; Roelevink, Johanna; Lieburg, Fred (Hrsg.): Acta et documenta Synodi Nationalis Dordrechtanae. Acta of the Synod of Dordt (2015)
    Rezension Luca Baschera in: sehepunkte
  • Umwelt und Weltgestaltung. Leibniz' politisches Denken in seiner Zeit
    Beiderbeck, Friedrich (Hrsg.): Umwelt und Weltgestaltung. Leibniz' politisches Denken in seiner Zeit (2015)
    Rezension Christian Volkmar Witt in: sehepunkte
  • Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen
    Wölbern, Jan Philipp: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (2014)
    Rezension Emmanuel Droit in: H-Soz-u-Kult
  • Leipziger Juden und die DDR. eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg
    Niether, Hendrik: Leipziger Juden und die DDR. eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg (2015)
    Rezension Christian Rau in: sehepunkte
  • Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression. ein Kulturkonflikt in der späten DDR
    Niethammer, Lutz; Engelmann, Roger (Hrsg.): Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression. ein Kulturkonflikt in der späten DDR (2014)
    Rezension Anne Barnert in: sehepunkte
  • Österreich und der Immerwährende Reichstag
    Rohrschneider, Michael: Österreich und der Immerwährende Reichstag (2014)
    Rezension Esther-Beate Körber in: sehepunkte
  • Pseudo-Plutarch und Stobaios. eine synoptische Untersuchung
    Bottler, Heike: Pseudo-Plutarch und Stobaios. eine synoptische Untersuchung (2014)
    Rezension Tiziano Dorandi in: sehepunkte
  • Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772-1881
    Bartal, Israel: Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772-1881 (2011)
    Rezension Birte Kohtz in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Seite 16 (1777 Einträge)
Ausgewählte Optionen