array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "21" [1]=> string(2) "24" [2]=> string(2) "69" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Wolfgang Freund" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Freund, Wolfgang" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-03-11T15:42:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1403" ["vcard:n"]=> string(6) "Freund" ["vcard:fn"]=> string(8) "Wolfgang" ["vcard:organizationName"]=> string(25) "Université de Luxembourg" ["vcard:address"]=> string(55) "Maison des Sciences Humaines – 11, porte des Sciences" ["vcard:code"]=> string(4) "4366" ["clio:countryCode"]=> string(2) "LU" ["vcard:email"]=> string(14) "freund@club.fr" ["vcard:organizationUnit"]=> string(62) "Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH)" ["clio:researcherPosition"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(117) "Conférencier am Deutsch-Französischen Grundstudium in Nancy des Institut d'Études Politiques – Sciences Po Paris" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(267) "_Volk, Reich und Westgrenze: Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925–1945_. Saarbrücken: KSLV, 2006 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 39). 551 S." ["clio:researcherArticles"]=> string(6606) "„Außenaufnahmen: Zur Zusammenarbeit von Arktisforschung und Abenteuerfilm am Beispiel von Arnold Fancks Grönlandexpedition 1932 für seinen Film S.O.S. Eisberg.“ _Die Arktis: Geschichte, Politik, Rezeption_. Hg. Frank Jacob, Alexander Friedman. Würzburg: K&N, 2020 (Globalhistorische Komparativstudien/Comparative Studies from a Global Perspective, 6-2020), S. 101–33. „Die Westraumbibliothek in Metz 1940–44: Eine Raubbibliothek in der de facto Annexion des ostfranzösischen Departements Moselle im Zweiten Weltkrieg.“ _Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte_, 5 (2020): 111–30. „Bevölkerungswissenschaften im Gau Josef Bürckels.“ _Josef Bürckel: Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz_. Hg. Pia Nordblom, Walter Rummel, Barbara Schuttpelz, Kaiserslautern: IpGV, 2019 (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 30), S. 175–89. Korr. Neuaufl. 2020. „,… aus politischen Gründen eine heikle Angelegenheit‘: Das Burgundbuch der Stadt Freiburg im Breisgau 1941/42“. _Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch: Mittelalterforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Vorträge zum 75jährigen Bestehen der Abteilung Landesgeschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg_. Hg. Martina Backes, Jürgen Dendorfer. Ostfildern: Thorbecke, 2019 (Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 1), S. 181–200. „Als Himmler den Gollenstein kaufte: Das Wahrzeichen des Bliesgaus sollte zu einer Kultstätte der Nationalsozialisten werden.“ _Saargeschichte/n_ (2019), H. 54, 38–40. „Deutsche und französische Elsass-Lothringen-Forschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ein Forschungsprojekt.“ _Ideengeschichte als politische Aufklärung: Festschrift für Wolfgang Wippermann zum 65. Geburtstag_. Hg. Stefan Vogt, Susanne Pocai, Ulrich Herbeck, Ruth Kinet, Bernard Wiaderny. Berlin: Metropol, 2010, S. 463–89. „L’Institut scientifique des Alsaciens-Lorrains dans le Reich auprès de l’Université de Francfort-sur-le-Main.“ _Les cahiers lorrains_ (2009), n° 3/4, 20–29. „Fritz Kieners Geschichte der Stadt Strassburg als internationales Kooperationsprojekt: Ein Beispiel für französisch-deutsche Wissenschaftsbeziehungen in den 1930-er Jahren.“ _Tour de France: Eine historische Rundreise: Festschrift für Rainer Hudemann_. Hg. Armin Heinen, Dietmar Hüser. Zsarb. Anne Günther. Stuttgart: Steiner, 2008, S. 171–80. „Burgund in den nationalsozialistischen Planungen.“ _Die Burgunder – Ethnogenese und Assimilation eines Volkes: Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums der Nibelungenlied-gesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006_. Hg. Volker Gallé. Worms: Worms-Verl., 2008, S. 395–420. „Saarforschung gegen Saaridentität.“ _Saarbrücker Hefte_, 97 (2007), 71–75. „Das Wissenschaftliche Institut der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität FrankfurtM. 1920–1945.“ _Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert: Ein institutionengeschichtlicher Ansatz_. Hg. Ulrich Pfeil. München: Oldenbourg, 2007, S. 47–71. „Rassen- und Bevölkerungspolitik in einem expandierenden Gau: Rheinpfalz – Saarpfalz – Westmark.“ _Die NS-Gaue: Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen Führerstaat: Tagung des Instituts für Zeitgeschichte vom 20. bis 22. September 2005 in Berlin_. Hg. Jürgen John, Horst Möller, Thomas Schaarschmidt. München: Oldenbourg, 2007, S. 334–47. „Heinrich Büttner: Zwischen Nischenstrategie und Hochschulkarriere.“ _Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter: Ein personengeschichtlicher Ansatz_. Hg. Ulrich Pfeil. Vorw. Stefan Martens. München: Oldenbourg, 2007, S. 274–92. „Disputierte Bevölkerung: Der gelehrte Streit um die Menschen an der deutsch-französischen Grenze.“ _Bevölkerungsfragen: Prozesse des Wissenstranfers in Deutschland und Frankreich (1870–1939)_. Hg. Patrick Krassnitzer, Petra Overath. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007, S. 207–32. „Das Archivwesen im Gau Westmark.“ _Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus: 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart_. Hg. Robert Kretzschmar, Astrid M. Eckert, Dieter Speck, Klaus Wisotzky, Heiner Schmitt. Essen: Klartext, 2007, S. 326–41. „Tagung ‚Bevölkerungsgeschichten im Konflikt‘: Kommentar zu P. Henßler und A. Pinwinkler.“ _Historical Social Research / Historische Sozialforschung_, 31 (2006), Nr. 41, 48–54. „Palatines All Over the World: Fritz Braun, a German Emigration Researcher in National Socialist Population Policy.“ _German Scholars and Ethnic Cleansing, 1919-1945_. Ed. Ingo Haar, Michael Fahlbusch, New York: Berghahn, 2005, p. 145-64. „Die Erfindung eines Grenzraumes: Wissenschaft und Politik in Josef Bürckels nationalsozialistischem Gau Westmark.“ _Historische Sozialkunde_, 35 (2005), 220–25. „Sciences et politiques en Moselle annexée de 1940 à 1944.“ _Annexion et nazification en Europe: Actes du colloque de Metz, 7–8 novembre 2003_. Dir. Sylvain Schirmann. Parution en ligne sur le site internet du Mémorial d'Alsace-Moselle (Schirmeck): http://www.memorial-alsace-moselle.com/f/colloque.html (23.3.2007). Metz: CRHCEO de l’Univ. de Metz/AMAM, [2006], p. 155–62. „Saarforschung in der Zwischenkriegszeit.“ _Historische West- und Ostforschung in Zentraleuropa zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg – Verflechtung und Vergleich_. Hg. Matthias Middell, Ulrike Sommer. Leipzig 2005, S. 89-106. „Besetzte Kultur: Interkulturelle Kommunikation in der militärischen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg.“ _Begegnungen: Perspektiven Interkultureller Kommunikation_. Hg. Wolfgang Freund, Cédric Guinand, Ralph S. Seidel. Frankfurt a.M.: 2002, S. 42-63. „NS-Volksforschung im Nibelungenland.“ _Die Nibelungen in Burgund_. Hg. Gerold Bönnen, Volker Gallé. Worms: Stadtarchiv, 2001, S. 138-59. „Metz unter der nationalsozialistischen Annexion – Stadt deutscher Wissenschaft.“ _La Lorraine et la Sarre depuis 1871: Perspectives transfrontalières / Lothringen und Saarland seit 1871: Grenzüberschreitende Perspektiven_. Dir./Hg. Rainer Hudemann, Alfred Wahl. Metz: Centre de Recherche Histoire et Civilisation de l’Université de Metz, 2001, S. 139–55. „Der Hexenkomplex: Zur Psychologie einer Verfolgung.“ _Geschichte und Psychologie: Annäherungsversuche_. Hg. Bedrich Loewenstein. Pfaffenweiler: Centaurus, 1992 (Geschichte und Psychologie, Bd. 4), S. 143-61." ["clio:researcherEditorship"]=> string(137) "Zs. m. Guinand, Cédric; Seidel, Ralph S. (Hg.). _Begegnungen: Perspektiven Interkultureller Kommunikation_. Frankfurt: IKO, 2002. 335 S." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(79) "Postdoc im Projekt Gilbert Trausch der Universität Luxemburg (C²DH und IHist)" ["clio:researcherInterests"]=> string(336) "Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus, deutsch-französische Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert, deutsche und französische Forschungen zu Elsass-Lothringen, deutsche Pläne zu einer regionalen Zerstückelung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, Arbeit und Arbeiten des luxemburgischen Nationalhistorikers Gilbert Trausch" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(14) "Esch s/Alzette" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-03-11T15:42:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-1158" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(17) "Corinna Tomberger" ["nextId"]=> string(16) "researcher-30655" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(23) "Dóra Fedeles-Czeferner" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["page"]=> string(2) "10" ["recno"]=> string(3) "199" ["total"]=> string(4) "5226" } ["queryString"]=> string(41) "page=10&recno=199&total=5226&q=&sort=&fq=" } Wolfgang Freund | Clio-online

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH)

Université de Luxembourg

Maison des Sciences Humaines – 11, porte des Sciences

LU

4366 Esch s/Alzette

freund@club.fr

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Aktuelle(s) Projekt(e)

Postdoc im Projekt Gilbert Trausch der Universität Luxemburg (C²DH und IHist)

Frühere Position(en)

Conférencier am Deutsch-Französischen Grundstudium in Nancy des Institut d'Études Politiques – Sciences Po Paris

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Volk, Reich und Westgrenze: Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925–1945. Saarbrücken: KSLV, 2006 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 39). 551 S.

Artikel

„Außenaufnahmen: Zur Zusammenarbeit von Arktisforschung und Abenteuerfilm am Beispiel von Arnold Fancks Grönlandexpedition 1932 für seinen Film S.O.S. Eisberg.“ Die Arktis: Geschichte, Politik, Rezeption. Hg. Frank Jacob, Alexander Friedman. Würzburg: K&N, 2020 (Globalhistorische Komparativstudien/Comparative Studies from a Global Perspective, 6-2020), S. 101–33.
„Die Westraumbibliothek in Metz 1940–44: Eine Raubbibliothek in der de facto Annexion des ostfranzösischen Departements Moselle im Zweiten Weltkrieg.“ Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, 5 (2020): 111–30.
„Bevölkerungswissenschaften im Gau Josef Bürckels.“ Josef Bürckel: Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz. Hg. Pia Nordblom, Walter Rummel, Barbara Schuttpelz, Kaiserslautern: IpGV, 2019 (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 30), S. 175–89. Korr. Neuaufl. 2020.
„,… aus politischen Gründen eine heikle Angelegenheit‘: Das Burgundbuch der Stadt Freiburg im Breisgau 1941/42“. Nationales Interesse und ideologischer Missbrauch: Mittelalterforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Vorträge zum 75jährigen Bestehen der Abteilung Landesgeschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hg. Martina Backes, Jürgen Dendorfer. Ostfildern: Thorbecke, 2019 (Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 1), S. 181–200.
„Als Himmler den Gollenstein kaufte: Das Wahrzeichen des Bliesgaus sollte zu einer Kultstätte der Nationalsozialisten werden.“ Saargeschichte/n (2019), H. 54, 38–40.
„Deutsche und französische Elsass-Lothringen-Forschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ein Forschungsprojekt.“ Ideengeschichte als politische Aufklärung: Festschrift für Wolfgang Wippermann zum 65. Geburtstag. Hg. Stefan Vogt, Susanne Pocai, Ulrich Herbeck, Ruth Kinet, Bernard Wiaderny. Berlin: Metropol, 2010, S. 463–89.
„L’Institut scientifique des Alsaciens-Lorrains dans le Reich auprès de l’Université de Francfort-sur-le-Main.“ Les cahiers lorrains (2009), n° 3/4, 20–29.
„Fritz Kieners Geschichte der Stadt Strassburg als internationales Kooperationsprojekt: Ein Beispiel für französisch-deutsche Wissenschaftsbeziehungen in den 1930-er Jahren.“ Tour de France: Eine historische Rundreise: Festschrift für Rainer Hudemann. Hg. Armin Heinen, Dietmar Hüser. Zsarb. Anne Günther. Stuttgart: Steiner, 2008, S. 171–80.
„Burgund in den nationalsozialistischen Planungen.“ Die Burgunder – Ethnogenese und Assimilation eines Volkes: Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums der Nibelungenlied-gesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006. Hg. Volker Gallé. Worms: Worms-Verl., 2008, S. 395–420.
„Saarforschung gegen Saaridentität.“ Saarbrücker Hefte, 97 (2007), 71–75.
„Das Wissenschaftliche Institut der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität FrankfurtM. 1920–1945.“ Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert: Ein institutionengeschichtlicher Ansatz. Hg. Ulrich Pfeil. München: Oldenbourg, 2007, S. 47–71.
„Rassen- und Bevölkerungspolitik in einem expandierenden Gau: Rheinpfalz – Saarpfalz – Westmark.“ Die NS-Gaue: Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen Führerstaat: Tagung des Instituts für Zeitgeschichte vom 20. bis 22. September 2005 in Berlin. Hg. Jürgen John, Horst Möller, Thomas Schaarschmidt. München: Oldenbourg, 2007, S. 334–47.
„Heinrich Büttner: Zwischen Nischenstrategie und Hochschulkarriere.“ Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter: Ein personengeschichtlicher Ansatz. Hg. Ulrich Pfeil. Vorw. Stefan Martens. München: Oldenbourg, 2007, S. 274–92.
„Disputierte Bevölkerung: Der gelehrte Streit um die Menschen an der deutsch-französischen Grenze.“ Bevölkerungsfragen: Prozesse des Wissenstranfers in Deutschland und Frankreich (1870–1939). Hg. Patrick Krassnitzer, Petra Overath. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007, S. 207–32.
„Das Archivwesen im Gau Westmark.“ Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus: 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart. Hg. Robert Kretzschmar, Astrid M. Eckert, Dieter Speck, Klaus Wisotzky, Heiner Schmitt. Essen: Klartext, 2007, S. 326–41.
„Tagung ‚Bevölkerungsgeschichten im Konflikt‘: Kommentar zu P. Henßler und A. Pinwinkler.“ Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 31 (2006), Nr. 41, 48–54.
„Palatines All Over the World: Fritz Braun, a German Emigration Researcher in National Socialist Population Policy.“ German Scholars and Ethnic Cleansing, 1919-1945. Ed. Ingo Haar, Michael Fahlbusch, New York: Berghahn, 2005, p. 145-64.
„Die Erfindung eines Grenzraumes: Wissenschaft und Politik in Josef Bürckels nationalsozialistischem Gau Westmark.“ Historische Sozialkunde, 35 (2005), 220–25.
„Sciences et politiques en Moselle annexée de 1940 à 1944.“ Annexion et nazification en Europe: Actes du colloque de Metz, 7–8 novembre 2003. Dir. Sylvain Schirmann. Parution en ligne sur le site internet du Mémorial d'Alsace-Moselle (Schirmeck): http://www.memorial-alsace-moselle.com/f/colloque.html (23.3.2007). Metz: CRHCEO de l’Univ. de Metz/AMAM, [2006], p. 155–62.
„Saarforschung in der Zwischenkriegszeit.“ Historische West- und Ostforschung in Zentraleuropa zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg – Verflechtung und Vergleich. Hg. Matthias Middell, Ulrike Sommer. Leipzig 2005, S. 89-106.
„Besetzte Kultur: Interkulturelle Kommunikation in der militärischen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg.“ Begegnungen: Perspektiven Interkultureller Kommunikation. Hg. Wolfgang Freund, Cédric Guinand, Ralph S. Seidel. Frankfurt a.M.: 2002, S. 42-63.
„NS-Volksforschung im Nibelungenland.“ Die Nibelungen in Burgund. Hg. Gerold Bönnen, Volker Gallé. Worms: Stadtarchiv, 2001, S. 138-59.
„Metz unter der nationalsozialistischen Annexion – Stadt deutscher Wissenschaft.“ La Lorraine et la Sarre depuis 1871: Perspectives transfrontalières / Lothringen und Saarland seit 1871: Grenzüberschreitende Perspektiven. Dir./Hg. Rainer Hudemann, Alfred Wahl. Metz: Centre de Recherche Histoire et Civilisation de l’Université de Metz, 2001, S. 139–55.
„Der Hexenkomplex: Zur Psychologie einer Verfolgung.“ Geschichte und Psychologie: Annäherungsversuche. Hg. Bedrich Loewenstein. Pfaffenweiler: Centaurus, 1992 (Geschichte und Psychologie, Bd. 4), S. 143-61.

Herausgeberschaften und Editionen

Zs. m. Guinand, Cédric; Seidel, Ralph S. (Hg.). Begegnungen: Perspektiven Interkultureller Kommunikation. Frankfurt: IKO, 2002. 335 S.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus, deutsch-französische Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert, deutsche und französische Forschungen zu Elsass-Lothringen, deutsche Pläne zu einer regionalen Zerstückelung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, Arbeit und Arbeiten des luxemburgischen Nationalhistorikers Gilbert Trausch