Film- und Medienwissenschaftler, Filmtechnikhistoriker

Filmmuseum Potsdam

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Marlene Dietrich Allee 12

DE

14482 Potsdam

forster@filmmuseum-potsdam

https://www.filmmuseum-potsdam.de/Ralf-Forster.html

0331-6202-730

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Filmtechnikhistoriker am Filmmuseum Potsdam
Kurator von Ausstellungen: 2018 »HOME MOVIE COME BACK«, für Filmmuseum Potsdam, mit Oliver Hanley; 2017 »BUMMI. Zwischen Spielzeugland und sozialistischer Ideologie«, für Rochow-Museum Reckahn, mit Jeanette Toussaint
Kurator von Filmreihen für Festivals und Kulturinstitutionen: 2023 zum Industriefilm für Deutsches Historisches Museum; 2017 »Helke Misselwitz« für Filmmuseum Potsdam; 2016 »Mit der Hände Arbeit. Brandenburgs Handwerk im Film« für Kulturland Brandenburg; 2015 »Lichtspielfest der Jugend« (Schwerpunkt Deutsch-Polnische Filmbeziehungen) für das Institut für angewandte Geschichte Frankfurt (Oder).
Mitglied von CineGraph Babelsberg e.V. - Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung - und DIAF: Deutsches Institut für Animationsfilm.

Aktuelle(s) Projekt(e)

Amateurfilm in der DDR.
Home Movie International.
Kinogeschichte in Brandenburg/Ostdeutschland.
Naturschutzgeschichte der DDR.
Technologiegeschichte der Medien.
KZ-Erinnerung in der DDR.
Schaudepots in Museen.

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Regionale Filmkultur in Brandenburg« innerhalb der Heisenberg-Stiftungsprofessur »Audiovisuelles Kulturerbe« an der Filmuniversität Babelsberg.
Lehrbeauftragter an Universitäten und Hochschulen.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

»Heimkino auf Ozaphan. Mediengeschichte eines vergessenen Filmmaterials« Berlin: CineGraph Babelsberg 2020 (mit Jeanpaul Goergen)
»Greif zur Kamera – gib der Freizeit einen Sinn. Amateurfilm in der DDR« München: etk 2018
»BUMMI. Vom Spielzeugland in die ostdeutsche Wirklichkeit« Reckahn: Rochow-Edition 2017 (mit Jeanette Toussaint).
»Traumschmelze. Der deutsche Zeichenanimationsfilm 1930-1950« Dresden: Sandstein 2013 (mit André Eckardt, Nadja Rademacher und Mette Peters).
»Im Schatten der DEFA. Private Filmproduzenten in der DDR« Konstanz: UVK 2010 (mit Volker Petzold).
»Ufa und Nordmark. Zwei Firmengeschichten und der deutsche Werbefilm 1919-1945« Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2005 (Diss.).
»Otto Nagel (1894-1967) Bibliographie« Kuhwalk/Berlin: Otto Nagel Archiv e.V. 2000 (mit Anna Scheer und Jens Thiel).
»Sparkassenwerbefilme im Nationalsozialismus« Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 1999.

Artikel

(bis einschließlich 2012)
»Was Siggi im Palast entdeckt. Eine Kindersendung für Pioniere preist den Palast der Republik« In: »Der Palast der Republik ist Gegenwart« (Blog des Humboldtforum Berlin, https://pdr.humboldtforum.org/was-siggi-im-palast-entdeckt/)
»Reise ins (noch) gelobte Land: Der Hapag-Film Wir fahren nach Amerika von 1939« In: »Von Fahrstühlen und Hollywood-Stars. Amerika zwischen Denkfigur und kultureller Praxis in der Weimarer Republik« Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2023
»Der Klassenkampf und die Aufgabe der Kunst. Otto Nagels kulturpolitische und publizistische Aktivitäten vor und nach 1945« In: »Otto Nagel (1894-1967). Maler – Publizist – Kulturpolitiker« Berlin: Freunde Schloss Biesdorf e.V. 2023 (mit Jens Thiel)
»Aufbruch in eine neue Zeit: Otto Nagel in Potsdam 1945 bis 1951« In: »Otto Nagel (1894-1967). Maler – Publizist – Kulturpolitiker« Berlin: Freunde Schloss Biesdorf e.V. 2023
»Komfortzone für DEFA-Schätze. Die Sammlungen des Filmmuseum Potsdam beziehen ein neues Depot« In: Leuchtkraft, Journal der DEFA-Stiftung, 5/2022
»Gelenkte Erinnerung. KZ-Gedenkstättenfilme aus der DDR« In: Filmblatt 79/80 – Herbst 2022
»Mehr Schutz, mehr Öffnung. Die Sammlungen des Filmmuseums Potsdam erhalten ein neues Archivgebäude« In: Museumsblätter, Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg, Nr. 38, Potsdam 2021
»Optische Sinnbilder sind wie ein Streicheln für mich … Dokumentarfilme von Ernst Cantzler« In: Filmblatt 76/77 – Herbst 2021
»BUMMI – eine multimediale Erfolgsfigur« In: »Von Pionieren und Piraten: Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen« Heidelberg: Winter 2021 (mit Jeanette Toussaint)
»Images of Work in the Hospital. The Amateur Movies Karl-Heinz Straßburg Made in East Germany« In: »Cold Revolution. Central and Eastern European Societies in Time of Socialist Realism, 1940–1959« Mailand: Mousse Publishing 2021
»Mit dem Werbefilm zu neuen Ufern. Der Henkel-Großfilm WÄSCHE – WASCHEN – WOHLERGEHEN (1932) und die Ufa-Werbefilmabteilung« In: »Ufa International. Ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen« München: edition text + kritik 2021
»Weltspiegel – Kino im 20. Jahrhundert. Ein Ausstellungsprojekt« In: »Urbane Kinokultur. Das Lichtspieltheater in der Großstadt 1895–1949« Dresden: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 2020 (ISGV digital, Bd. 2; mit Jeanette Toussaint)
»Auf den Spuren individueller Geschichte. Drei Studentenfilme von Helke Misselwitz« In: Filmblatt 69 – Herbst 2019
»Auch ein weites Feld: Der Flughafen Tempelhof im Film« In: »Ein weites Feld. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte« Berlin: Stiftung Topographie des Terror 2019
»Das gab’s nur einmal – Filmgeschichte im Medienpaket« In: Filmblatt 67/68 – Frühjahr 2019 (mit Rolf Aurich)
»Im Dienste des Fortschritts – Modernisierungen des DEFA-Wirtschaftsfilms am Beispiel von Carl Zeiss Jena« In: »DEFA in Thüringen« Baden-Baden: Nomos 2018
»Mitten hinein ins Jugendleben. Die Amateurfilme von Bernd Maywald« In: Filmblatt 60 – Herbst 2016.
»Der Tag von Potsdam und die Medien« In: »Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933 - 1945« Göttingen: Wallstein 2015.
»Die Oder-Neiße-Friedensgrenze im Kamerablick. Filme des Amateurfilmcentrums Frankfurt (Oder)« In: »Unterwegs zum Nachbarn. Deutsch-polnische Filmbegegnungen« Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2015.
»Die Stadt und das Werk. Das Amateurfilmstudio PENTACON Dresden (1953-1990)« In: Filmblatt 57 – Sommer 2015.
»Engagiert in Forschung und Lehre. Heinz Baumert und die frühe Filmwissenschaft in der DDR« In: »Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland« München: edition text + kritik 2015.
»Filmdokumente zur Zeitgeschichte. Fritz Terveen am Institut für den Wissenschaftlichen Film und an der Landesbildstelle Berlin« In: »Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland« München: edition text + kritik 2015.
»Grenzen ausloten, Freiräume schaffen. Kritische Tendenzen im DDR-Amateurfilm« In: »Protest – Film – Bewegung. Neue Wege im Dokumentarischen« München: edition text + kritik 2015.
»Lichtspiele. Ausflüge ins Filmland« In: »Das Brandenbuch. Ein Land in Stichworten« Potsdam: BLPB 2015.
»Triumph der Technik. Das filmgeschichtliche Wirken der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft« In. »Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland« München: edition text + kritik 2015.
»Licht, Licht, auf alle Fälle! Techniken der Filmbeleuchtung in Deutschland 1915 bis 1931« In: »Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915-1950« Marburg: Schüren 2014.
»Von AGFA zu ORWO. Unternehmensfilme der Filmfabrik Wolfen 1950–1980« In: Filmblatt 54 – Sommer 2014.
»Der Mauerbau im DEFA-Spielfilm 1962-1967. Politisch korrekte Annäherungen an die internationale Filmsprache« In: »Im Zeichen der Krise. Das Kino der frühen 1960er Jahre« München: edition text + kritik 2013.
»Granica pokoju na Odrze i Nysie w obiektywie amaturow z Frankfurtu nad Odra« In: »W Drodze do Sasiada. Polsko-Niemieckie spokania filmowe« Wroclaw: ATUT 2013.
»Medienkrieg Mauerbau. Der 13. August 1961 in Wochenschau und Fernsehen in Ost und West« In: Filmblatt 52 – Herbst 2013.
»Von der Zeichentricksinfonie zum Mischfilm« In: montage AV, 22/2/2013.
»Von That’s ORWO bis zu ›Die Anspruchslosen – Made in GDR‹ Tendenzen des DDR-Exportwerbefilms von den 1950er Jahren bis in die 1980er Jahre« In: »DEFA International. Grenzüberschreitende Filmbeziehungen vor und nach dem Mauerbau« Wiesbaden: Springer 2013.
»Animierte Karten. Nachgestellte Kriege und symbolische Landnahmen in deutschen Dokumentarfilmen 1921-1945.« In: »Kampf der Karten« Marburg: Herder-Institut 2012.
»Die Trickfilmmeister von der Leningrader Chaussee« In: »Die Rote Traumfabrik. Meschrabpom-Film und Prometheus (1921-1936)« Berlin: Bertz + Fischer 2012.
»Junkers auf Spitzbergen. Ziel-Verschiebungen von Expeditionsreisen der Zwanziger Jahre« In: »Von A(ltenburg) bis Z(eppelin). Deutsche Forschung auf Spitzbergen bis 1914. 100 Jahre Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg« Schriftenreihe des Instituts für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München 88/2012.
»Wie entsteht ein Filmklassiker? Zur Rezeptionsgeschichte von SO IST DAS LEBEN (1930) von Carl Junghans« In: Filmblatt 48 – Frühjahr 2012.
»Zwischen Wissensvermittlung und Propaganda. Suggestive Kartographie im deutschen Film nach 1918« In: »KartenWissen. Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm« Wiesbaden: Reichert 2012 (mit Brigitte Braun).

Herausgeberschaften und Editionen

»Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland« München: edition text + kritik 2015 (mit Rolf Aurich)