array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(38) { [0]=> string(2) "16" [1]=> string(2) "17" [2]=> string(2) "18" [3]=> string(2) "19" [4]=> string(2) "20" [5]=> string(2) "21" [6]=> string(3) "147" [7]=> string(3) "148" [8]=> string(3) "210" [9]=> string(2) "99" [10]=> string(2) "51" [11]=> string(2) "52" [12]=> string(2) "54" [13]=> string(3) "246" [14]=> string(3) "155" [15]=> string(3) "156" [16]=> string(2) "69" [17]=> string(3) "189" [18]=> string(3) "159" [19]=> string(3) "160" [20]=> string(2) "80" [21]=> string(3) "163" [22]=> string(3) "164" [23]=> string(2) "98" [24]=> string(3) "166" [25]=> string(3) "126" [26]=> string(2) "72" [27]=> string(3) "105" [28]=> string(3) "109" [29]=> string(2) "78" [30]=> string(2) "66" [31]=> string(3) "198" [32]=> string(2) "76" [33]=> string(3) "174" [34]=> string(2) "82" [35]=> string(2) "59" [36]=> string(3) "176" [37]=> string(2) "88" } ["rda:titleManifestation"]=> string(20) "Maik Hendrik Sprotte" ["clio:sortByName"]=> string(21) "Sprotte, Maik Hendrik" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-09-26T01:41:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-2943" ["vcard:n"]=> string(7) "Sprotte" ["vcard:fn"]=> string(12) "Maik Hendrik" ["vcard:organizationName"]=> string(25) "Freie Universität Berlin" ["vcard:code"]=> string(5) "14195" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(25) "maik.sprotte@fu-berlin.de" ["clio:url"]=> string(24) "https://www.sprotte.name" ["vcard:organizationUnit"]=> string(35) "Ostasiatisches Seminar, Japanologie" ["clio:researcherPosition"]=> string(66) "Vertretung d. Professur für Kultur & Geschichte d. Modernen Japan" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(873) "10/16-02/17: Wissenschaftl. Mitarbeiter, InEast (Prof. Dr. Klein), Uni Duisburg-Essen; 10/14-09/16: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Institut für Geschichte (Prof. Dr. Hettling), Uni Halle; 01/14-09/14: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Japanologie, Uni Halle; 07/11-06/13: DFG-finanzierte "Eigene Stelle": "Nachbarschaftsgruppen in Japan (1940-45)", Uni Halle; 10/08-09/10: Postdoc IGK "Formwandel der Bürgergesellschaft. Japan und Deutschland im Vergleich", Uni Halle & Universität Tokyo; 04/2003-09/2008: Wissenschaftl. Assistent, Institut für Japanologie, Zentrum für Ostasienwissenschaften(ZO), Uni Heidelberg; 02/2001-03/2003: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Institut für Japanologie, Uni Heidelberg; 1990-1999: Redaktioneller Mitarbeiter, Dolmetscher und Übersetzer in der Deutschlandvertretung der japanischen Tageszeitungen "Tôkyô shinbun" und "Chûnichi shinbun"" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(421) "Sprotte, Maik Hendrik, Konfliktaustragung in autoritären Herrschaftssystemen – Eine historische Fallstudie zur frühsozialistischen Bewegung im Japan der Meiji-Zeit. Marburg: Tectum 2001. (Übersetzung:) Nishikawa Masao: Der Erste Weltkrieg und die Sozialisten. Aus dem Japanischen von Maik Hendrik Sprotte. Bremen: Edition Temmen 1999 [Daiichiji sekai taisen to shakaishugisha tachi, Tôkyô: Iwanami Shoten 1991]." ["clio:researcherArticles"]=> string(4292) "Chris­tus kam nur bis Japan. Takeu­chi Kiyomaro (1874—1965) und seine ‚Uni­ver­sa­li­sie­rung‘ des Shintô. In: Zach­mann, Urs Mat­thias/ Uhl, Chris­tian (Hg.): Japan und das Pro­blem der Moderne. Wolf­gang Sei­fert zu Ehren. Mün­chen: Iudi­cium 2015, S. 376-393. Egon Bahr und sein Japan-Besuch 1969: Japanische Atomwaffen als 'Frage des Willens, nicht des Könnens'? In: Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (Hg.): Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF). München: Iudicium 2014 (36 / 2012), S. 213-247. The Conquest of Bread: Early Japanese Socialism and the Russian Revolution of 1905 as an Inspiration. In: Fischer von Weikersthal, Felicitas/ Grüner, Frank/ Hohler, Susanne/ Schedewie, Franziska/ Utz, Raphael (Hg.): The Russian Revolution of 1905 in Transcultural Perspective. Identities, Peripheries, and the Flow of Ideas. Bloomington, IN.: Slavica Publishers 2013, S. 325-337. Zivilgesellschaft als staatliche Veranstaltung? Eine Spurensuche im Japan vor 1945. Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2012 (= Formenwandel der Bürgergesellschaft - Arbeitspapiere des Internationalen Graduiertenkollegs Halle-Tôkyô, Nr. 12). Between Admiration and Fear - The Construction of Japanese Otherness in the German Empire (1870-1918). In: Koma, Kyoko (editor) & Barnskiene, Sigita/ Fujita, Keiki/ Gelunas, Arunas/ Honoré, Jean-Paul/ Onohara, Noriko/ Sprotte, Maik Hendrik (co-editors): The Image of Japan in Europe. Kaunas: Vytautas Magnus University 2008, S. 29-51. Sterben als Ehre - zum Wesen der rituellen Selbsttötung (seppuku). In: Historisches Museum der Pfalz (Hg.): Samurai. Begleitbuch zur Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. Ostfildern: Thorbecke 2008, S. 164-171. Fukoku kyôhei - Japans Entwicklung bis 1904 zum 'reichen Land mit starkem Militär'. In: Sprotte, Maik Hendrik/ Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz-Dietrich (Hg.): Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007, S. 23-39. 'Cry 'Havoc!' and let slip the dogs of war. -- Das japanische Kaiserreich und der Russisch-Japanische Krieg." In: Sprotte, Maik Hendrik/ Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz-Dietrich (Hg.): Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007, S. 83-111. General Genrich Samojlovic Ljuškov in Japan: Ein ausgewählter Aspekt der japanisch-sowjetischen Beziehungen 1938. In: Legeland, Marie-Luise/ Manthey, Barbara/ Lützeler, Ralph/ Ölschleger, Hans Dieter/ Distelrath, Günther (Hg.): Von Bauern, Beamten und Banditen. Beiträge zur historischen Japanforschung. Festschrift für Detlev Taranczewski zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Schülern und Kollegen. Bonn: Bier`sche 2007, S. 229-247 (= Bonner Japanforschungen, Band 27) Heiminsha, Doitsu shakai minshutô to Nichiro sensô - rironteki shuchô to seiji no genjitsukan ni okeru puroretaria kokusaishugi ni tsuite (Heiminsha, Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Russisch-Japanischer Krieg: Zum proletarischen Internationalismus zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit). In: Umemori, Naoyuki (Hg.): Teikoku o ute. Heiminsha 100-nen kokusai shinpojiumu (Schlagt das Reich. Internationales Symposium zum 100. Gründungsjubiläum der Heiminsha). Tôkyô: Ronsôsha 2005, S. 33-59. Sozialpolitik als herrschaftsstabilisierender Faktor: Meiji-zeitlicher Frühsozialismus, Wohltätigkeitsgesellschaft (Saisekai) und Fabrikgesetz (Kôjô hô). In: Wolfgang Seifert und Asa-Bettina Wuthenow (Hrsg.): Anbauten Umbauten. Festschrift für Wolfgang Schamoni zum 60. Geburtstag von seinen Schülern, Mitarbeitern und Kollegen. München: Iudicium 2003, S. 351-370. Doitsu teikoku kara mita Meiji jidai shoki shakaishugi undô hattatsushi (Die Entwicklungsgeschichte der frühsozialistischen Bewegung der Meiji-Zeit aus Sicht des deutschen Kaiserreichs). In: Shoki shakaishugi Kenkyû.Tôkyô 2003 Nr. 16, S. 179-205. Ein Freund Deutschlands - Das Wirken Arimatsu Hideyoshis (1863-1927) als Verwaltungsfachmann in der Meiji-Zeit. In: Herausgeberkollektiv: Beiträge zur Japanforschung. Festgabe für Peter Pantzer zu seinem sechzigsten Geburtstag. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt 2002, S. 299-318." ["clio:researcherEditorship"]=> string(716) "Sprotte, Maik Hendrik/ Schölz, Tino (Hg.): Der mobilisierte Bürger? Aspekte einer zivilgesellschaftlichen Partizipation im Japan der Kriegszeit (1931-1945). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 (= Formenwandel der Bürgergesellschaft - Arbeitspapiere des Internationalen Graduiertenkollegs Halle-Tôkyô, Nr. 6). Koma, Kyoko (editor) & Barnskiene, Sigita/ Fujita, Keiki/ Gelunas, Arunas/ Honoré, Jean-Paul/ Onohara, Noriko/ Sprotte, Maik Hendrik (co-editors): The Image of Japan in Europe. Kaunas: Vytautas Magnus University 2008. Sprotte, Maik Hendrik/Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz Dietrich (Hg.), Der Russisch-Japanische Krieg - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(328) "- Protest im modernen Japan - Shinto-Nationalismus - Zivilgesellschaft/Bürgergesellschaft in Japan in hist. Perspektive - Nachbarschaftsgruppen (tonarigumi) in Japan - Zur Mobilisierung des Alltags in den Kriegsjahren 1941-1945 - Bibliographie zur historischen Japanforschung unter https://www.historische-japanforschung.de" ["clio:researcherInterests"]=> string(392) "Ostasiatische Geschichte, Geschichte Japans, dabei besonders japanischer Frühsozialismus der Meiji-Zeit (1868-1912) und Mobilisierung der japanischen Gesellschaft im "Fünfzehnjährigen Krieg" (1931-1945), die politikwissenschaftlichen Termini "Macht" und "Herrschaft" im historischen Kontext Japans, Geschichte der japanischen Zivilgesellschaft, Vereinsgeschichte, Protest im modernen Japan" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-09-26T01:41:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(66) "Vertretung d. Professur für Kultur & Geschichte d. Modernen Japan" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(39) "https://www.sprotte.name/publikationen/" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-24155" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(24) "Cristian Alvarado Leyton" ["nextId"]=> string(16) "researcher-22441" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(13) "Jakob Müller" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(104) "clio_academicDegree_s_Text:"Dr." AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Freie Universität Berlin"" ["recno"]=> string(1) "5" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(2) "29" } ["queryString"]=> string(152) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"Dr." AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Freie Universität Berlin"&recno=5&subType=researcher&total=29&q=&sort=" } Maik Hendrik Sprotte | Clio-online

Dr. Maik Hendrik Sprotte

Vertretung d. Professur für Kultur & Geschichte d. Modernen Japan

Ostasiatisches Seminar, Japanologie

Freie Universität Berlin

DE

14195 Berlin

maik.sprotte@fu-berlin.de

https://www.sprotte.name

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Vertretung d. Professur für Kultur & Geschichte d. Modernen Japan

Aktuelle(s) Projekt(e)

- Protest im modernen Japan
- Shinto-Nationalismus
- Zivilgesellschaft/Bürgergesellschaft in Japan in hist. Perspektive
- Nachbarschaftsgruppen (tonarigumi) in Japan - Zur Mobilisierung des Alltags in den Kriegsjahren 1941-1945
- Bibliographie zur historischen Japanforschung unter https://www.historische-japanforschung.de

Frühere Position(en)

10/16-02/17: Wissenschaftl. Mitarbeiter, InEast (Prof. Dr. Klein), Uni Duisburg-Essen;
10/14-09/16: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Institut für Geschichte (Prof. Dr. Hettling), Uni Halle;
01/14-09/14: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Japanologie, Uni Halle;
07/11-06/13: DFG-finanzierte "Eigene Stelle": "Nachbarschaftsgruppen in Japan (1940-45)", Uni Halle;
10/08-09/10: Postdoc IGK "Formwandel der Bürgergesellschaft. Japan und Deutschland im Vergleich", Uni Halle & Universität Tokyo;
04/2003-09/2008: Wissenschaftl. Assistent, Institut für Japanologie, Zentrum für Ostasienwissenschaften(ZO), Uni Heidelberg;
02/2001-03/2003: Wissenschaftl. Mitarbeiter, Institut für Japanologie, Uni Heidelberg;
1990-1999: Redaktioneller Mitarbeiter, Dolmetscher und Übersetzer in der Deutschlandvertretung der japanischen Tageszeitungen "Tôkyô shinbun" und "Chûnichi shinbun"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Sprotte, Maik Hendrik, Konfliktaustragung in autoritären Herrschaftssystemen – Eine historische Fallstudie zur frühsozialistischen Bewegung im Japan der Meiji-Zeit. Marburg: Tectum 2001.

(Übersetzung:) Nishikawa Masao: Der Erste Weltkrieg und die Sozialisten. Aus dem Japanischen von Maik Hendrik Sprotte. Bremen: Edition Temmen 1999 [Daiichiji sekai taisen to shakaishugisha tachi, Tôkyô: Iwanami Shoten 1991].

Artikel

Chris­tus kam nur bis Japan. Takeu­chi Kiyomaro (1874—1965) und seine ‚Uni­ver­sa­li­sie­rung‘ des Shintô. In: Zach­mann, Urs Mat­thias/ Uhl, Chris­tian (Hg.): Japan und das Pro­blem der Moderne. Wolf­gang Sei­fert zu Ehren. Mün­chen: Iudi­cium 2015, S. 376-393.

Egon Bahr und sein Japan-Besuch 1969: Japanische Atomwaffen als 'Frage des Willens, nicht des Könnens'? In: Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (Hg.): Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF). München: Iudicium 2014 (36 / 2012), S. 213-247.

The Conquest of Bread: Early Japanese Socialism and the Russian Revolution of 1905 as an Inspiration. In: Fischer von Weikersthal, Felicitas/ Grüner, Frank/ Hohler, Susanne/ Schedewie, Franziska/ Utz, Raphael (Hg.): The Russian Revolution of 1905 in Transcultural Perspective. Identities, Peripheries, and the Flow of Ideas. Bloomington, IN.: Slavica Publishers 2013, S. 325-337.

Zivilgesellschaft als staatliche Veranstaltung? Eine Spurensuche im Japan vor 1945. Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2012 (= Formenwandel der Bürgergesellschaft - Arbeitspapiere des Internationalen Graduiertenkollegs Halle-Tôkyô, Nr. 12).

Between Admiration and Fear - The Construction of Japanese Otherness in the German Empire (1870-1918). In: Koma, Kyoko (editor) & Barnskiene, Sigita/ Fujita, Keiki/ Gelunas, Arunas/ Honoré, Jean-Paul/ Onohara, Noriko/ Sprotte, Maik Hendrik (co-editors): The Image of Japan in Europe. Kaunas: Vytautas Magnus University 2008, S. 29-51.

Sterben als Ehre - zum Wesen der rituellen Selbsttötung (seppuku). In: Historisches Museum der Pfalz (Hg.): Samurai. Begleitbuch zur Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. Ostfildern: Thorbecke 2008, S. 164-171.

Fukoku kyôhei - Japans Entwicklung bis 1904 zum 'reichen Land mit starkem Militär'. In: Sprotte, Maik Hendrik/ Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz-Dietrich (Hg.): Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007, S. 23-39.

'Cry 'Havoc!' and let slip the dogs of war. -- Das japanische Kaiserreich und der Russisch-Japanische Krieg." In: Sprotte, Maik Hendrik/ Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz-Dietrich (Hg.): Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007, S. 83-111.

General Genrich Samojlovic Ljuškov in Japan: Ein ausgewählter Aspekt der japanisch-sowjetischen Beziehungen 1938. In: Legeland, Marie-Luise/ Manthey, Barbara/ Lützeler, Ralph/ Ölschleger, Hans Dieter/ Distelrath, Günther (Hg.): Von Bauern, Beamten und Banditen. Beiträge zur historischen Japanforschung. Festschrift für Detlev Taranczewski zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Schülern und Kollegen. Bonn: Bier`sche 2007, S. 229-247 (= Bonner Japanforschungen, Band 27)

Heiminsha, Doitsu shakai minshutô to Nichiro sensô - rironteki shuchô to seiji no genjitsukan ni okeru puroretaria kokusaishugi ni tsuite (Heiminsha, Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Russisch-Japanischer Krieg: Zum proletarischen Internationalismus zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit). In: Umemori, Naoyuki (Hg.): Teikoku o ute. Heiminsha 100-nen kokusai shinpojiumu (Schlagt das Reich. Internationales Symposium zum 100. Gründungsjubiläum der Heiminsha). Tôkyô: Ronsôsha 2005, S. 33-59.

Sozialpolitik als herrschaftsstabilisierender Faktor: Meiji-zeitlicher Frühsozialismus, Wohltätigkeitsgesellschaft (Saisekai) und Fabrikgesetz (Kôjô hô). In: Wolfgang Seifert und Asa-Bettina Wuthenow (Hrsg.): Anbauten Umbauten. Festschrift für Wolfgang Schamoni zum 60. Geburtstag von seinen Schülern, Mitarbeitern und Kollegen. München: Iudicium 2003, S. 351-370.

Doitsu teikoku kara mita Meiji jidai shoki shakaishugi undô hattatsushi (Die Entwicklungsgeschichte der frühsozialistischen Bewegung der Meiji-Zeit aus Sicht des deutschen Kaiserreichs). In: Shoki shakaishugi Kenkyû.Tôkyô 2003 Nr. 16, S. 179-205.

Ein Freund Deutschlands - Das Wirken Arimatsu Hideyoshis (1863-1927) als Verwaltungsfachmann in der Meiji-Zeit. In: Herausgeberkollektiv: Beiträge zur Japanforschung. Festgabe für Peter Pantzer zu seinem sechzigsten Geburtstag. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt 2002, S. 299-318.

Herausgeberschaften und Editionen

Sprotte, Maik Hendrik/ Schölz, Tino (Hg.): Der mobilisierte Bürger? Aspekte einer zivilgesellschaftlichen Partizipation im Japan der Kriegszeit (1931-1945). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 (= Formenwandel der Bürgergesellschaft - Arbeitspapiere des Internationalen Graduiertenkollegs Halle-Tôkyô, Nr. 6).

Koma, Kyoko (editor) & Barnskiene, Sigita/ Fujita, Keiki/ Gelunas, Arunas/ Honoré, Jean-Paul/ Onohara, Noriko/ Sprotte, Maik Hendrik (co-editors): The Image of Japan in Europe. Kaunas: Vytautas Magnus University 2008.

Sprotte, Maik Hendrik/Seifert, Wolfgang/ Löwe, Heinz Dietrich (Hg.), Der Russisch-Japanische Krieg - Anbruch einer neuen Zeit? Wiesbaden: Harrassowitz 2007.

Publikationsliste (Url)

https://www.sprotte.name/publikationen/

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Ostasiatische Geschichte, Geschichte Japans, dabei besonders japanischer Frühsozialismus der Meiji-Zeit (1868-1912) und Mobilisierung der japanischen Gesellschaft im "Fünfzehnjährigen Krieg" (1931-1945), die politikwissenschaftlichen Termini "Macht" und "Herrschaft" im historischen Kontext Japans, Geschichte der japanischen Zivilgesellschaft, Vereinsgeschichte, Protest im modernen Japan