array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Detlev Brunner" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Brunner, Detlev" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-11-18T12:48:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-3039" ["vcard:n"]=> string(7) "Brunner" ["vcard:fn"]=> string(6) "Detlev" ["vcard:organizationName"]=> string(20) "Universität Leipzig" ["vcard:address"]=> string(16) "Beethovenstr. 15" ["vcard:code"]=> string(5) "04107" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "0341 9737050" ["vcard:email"]=> string(29) "detlev.brunner@uni-leipzig.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(126) "Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Historisches Seminar, Forschungsstelle Transformationsgeschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(15) "Research Fellow" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(115) "Universität Rostock, Historisches Institut, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Ruhr-Universität Bochum" ["clio:academicDegree"]=> string(9) "Prof. Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(1075) "Brunner, Detlev: Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1918/19 bis 1933, Köln 1992. Brunner, Detlev, Frank Heidenreich, Dieter Langewiesche, Hans Joachim Teichler, Horst Ueberhorst: Sozialdemokratische Partei und sozialdemokratisches Vereinswesen. SPD - Arbeitersport – Volkshäuser, Marburg 1995. Brunner, Detlev: Mörder, Banden, Diebe. Kriminalität im Nachkriegsalltag. Mecklenburg-Vorpommern 1945/46, Schwerin 2005. Brunner, Detlev: Der Schein der Souveränität. Landesregierung und Besatzungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern 1945-1949, Köln, Weimar, Wien 2006. Brunner, Detlev: Stralsund. Eine Stadt im Systemwandel vom Ende des Kaiserreichs bis in die 1960er Jahre, München 2010. Brunner, Detlev/Hall, Christian: Revolution, Umbruch, Neuaufbau. Erinnerungen gewerkschaftlicher Zeitzeugen der DDR, Berlin 2014. Brunner, Detlev/Heydemann, Günther: Die Einheit und die Folgen. Eine Geschichte Deutschlands seit 1990, Bonn 2021. Brunner, Detlev: Einheit und Transformation: Deutschland in den 1990er Jahren, Stuttgart 2022." ["clio:researcherArticles"]=> string(3216) "Brunner, Detlev: Fritz Lamm - Exil in Kuba, in: Helga Grebing/Christl Wickert (Hrsg.): Das „andere Deutschland“ im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 1994, S. 146 - 172. Brunner, Detlev: Autonomie und Kooperation. Zu Theodor Leiparts Konzeption der gewerkschaftlichen Interessenvertretung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 48. Jg. (1997), H. 3, S. 132 - 146. Brunner, Detlev: 2. Mai 1933 – Der Sturm auf die Gewerkschaftshäuser und das Schicksal der Gewerkschaftsbibliotheken, in: Verbrannt, geraubt, gerettet! Bücherverbrennungen in Deutschland. Eine Ausstellung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung anlässlich des 70. Jahrestages (Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 13), Bonn 2003, S. 23 – 30. Brunner, Detlev: Die Bodenreform in Mecklenburg-Vorpommern, in: Eckardt Opitz (Hg.): Ausgewählte Aspekte der Nachkriegsgeschichte im Kreis Herzogtum Lauenburg und in den Nachbarterritorien (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur – Stiftung Herzogtum Lauenburg - Kolloquium XV), Bochum 2004, S. 127 - 144. Brunner, Detlev: "Nicht rufen: Auf Wiedersehen!" Adventliche Stunden in Güstrow - wie Erich Honecker und die Stasi Bundeskanzler Helmut Schmidt im Dezember 1981 die DDR vorführten, in: Die Zeit, Nr. 49, 30.11.2006, S. 114. Brunner, Detlev: Sozialstaaten in international vergleichender Perspektive. Entstehung und Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 2007, H. 3, S. 105-122. Brunner, Detlev: „Pioniere“ und „Modelle“. Entstehung und Entwicklung von Sozialstaaten im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Peter Brandt (Hg.): „Soziales Europa?“. Erträge des Symposiums des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniver-sität Hagen am 20. Oktober 2006, Berlin 2009, S. 35-52. Brunner, Detlev: "Ein gewiß starkes menschliches Erlebnis". Deutsch-deutsche Spitzentreffen 1970 bis 1990, in: Brunner, Detlev/Niemann, Mario (Hg.): Die DDR - eine deutsche Geschichte. Wirkung und Wahrnehmung, Paderborn u.a. 2011, S. 363-388. Brunner, Detlev: Vergleich und Transfer - Neuseeland als Sozialstaatsmodell?, in: Vergleich als Herausforderung. Festschrift für Günther Heydemann zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Andreas Kötzing u.a., Göttingen 2015, S. 31-43. DDR „transnational“ – die „internationale Solidarität“ der DDR, in: Alexander Gallus/ Axel Schildt/Detlef Siegfried (Hrsg.): Deutsche Zeitgeschichte – transnational, Göttingen 2015, S. 64-80. Mythos „Einheit“ – 1933 und die Erinnerungspolitik des FDGB, in: Stefan Berger (Hrsg.) Gewerkschaftsgeschichte als Erinnerungsgeschichte. Der 2. Mai 1933 in der gewerkschaftlichen Erinnerung und Positionierung nach 1945, Essen 2015, S. 175-189. Auf dem Weg zur "inneren Einheit"? Transformation und Protest in den 1990er Jahren, in: Jahrbuch Deutsche Einheit 2020. Berlin 2020. S. 169-186. Mitbestimmung und Protest. Ostdeutschland in der Transformationsphase der 1990er Jahre, in: Dierk Hoffmann/Ulf Brunnbauer (Hg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020, S. 93-107." ["clio:researcherEditorship"]=> string(1843) "Brunner, Detlev (Hrsg.): Der Wandel des FDGB zur kommunistischen Massenorganisation. Das Protokoll der Bitterfelder Konferenz des FDGB am 25./26. November 1948 (Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung; Schriftenreihe B, Dokumente, Bd. 4), Essen 1996. Brunner, Detlev (Bearb.): Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern unter sowjetischer Besatzung 1945 bis 1949, Band 1: Die ernannte Landesverwaltung, Mai 1945 bis Dezember 1946. Eine Quellenedition, hrsg. v. Werner Müller und Andreas Röpcke, eingeleitet und bearbeitet von Detlev Brunner, Bremen 2003. Brunner, Detlev (Bearb.): Inventar der Befehle der Sowjetischen Militäradministration Mecklenburg (-Vorpommern), im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte zusammengestellt, bearbeitet und eingeleitet von Detlev Brunner (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, Bd. 12), München 2003. Brunner, Detlev, Werner Müller und Andreas Röpcke (Hrsg.): Land – Zentrale – Besatzungsmacht, Landesverwaltung und Landesregierung in der Sowjetischen Besatzungszone, Frankfurt a. M. 2003. Brunner, Detlev/Niemann, Mario (Hg.): Die DDR - eine deutsche Geschichte. Wirkung und Wahrnehmung, Paderborn u.a. 2011. Brunner, Detlev/Grashoff, Udo/Kötzing, Andreas (Hg.): Asymmetrisch verflochten?. Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte, Berlin 2013. Brunner, Detlev/Scherstjanoi, Elke (Hg.): Moskaus Spuren in Ostdeutschland 1945 bis 1949. Aktenerschließung und Forschungspläne, Berlin/Boston 2015. Brunner, Detlev/Kenkmann, Alfons (Hg.): Leipzig im Nationalsozialismus. Beiträge zu Zwangsarbeit, Verfolgung und Widerstand, Leipzig 2016. Brunner, Detlev/Kuhnhenne, Michaela/Simon, Hartmut (Hg.): Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess. Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation, Bielefeld 2018." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(157) "Transformationsgeschichte Deutschlands seit 1990; Gewerkschaftliche Konzepte für die Neuen Länder. Alternativen der Wirtschaftspolitik in den 1990er Jahren" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-11-18T12:48:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(14) "apl. Prof. Dr." ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(145) "http://www.gko.uni-leipzig.de/fileadmin/user_upload/historisches_seminar/10neuereundzeitgeschichte/Dateien/PublikationslisteBrunner_Stand2015.pdf" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-4522" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(9) "Kai Nowak" ["nextId"]=> string(16) "researcher-26592" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(21) "Christian Kleindienst" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(62) "facetOrganization:"Universität Leipzig" AND facetCountry:"DE"" ["page"]=> string(1) "1" ["recno"]=> string(2) "12" ["total"]=> string(2) "55" } ["queryString"]=> string(99) "fq=facetOrganization:"Universität Leipzig" AND facetCountry:"DE"&page=1&recno=12&total=55&q=&sort=" } Detlev Brunner | Clio-online

Prof. Dr. Detlev Brunner

apl. Prof. Dr.

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Historisches Seminar, Forschungsstelle Transformationsgeschichte

Universität Leipzig

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Research Fellow

Aktuelle(s) Projekt(e)

Transformationsgeschichte Deutschlands seit 1990; Gewerkschaftliche Konzepte für die Neuen Länder. Alternativen der Wirtschaftspolitik in den 1990er Jahren

Frühere Position(en)

Universität Rostock, Historisches Institut, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Ruhr-Universität Bochum

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Brunner, Detlev: Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1918/19 bis 1933, Köln 1992.
Brunner, Detlev, Frank Heidenreich, Dieter Langewiesche, Hans Joachim Teichler, Horst Ueberhorst: Sozialdemokratische Partei und sozialdemokratisches Vereinswesen. SPD - Arbeitersport – Volkshäuser, Marburg 1995.
Brunner, Detlev: Mörder, Banden, Diebe. Kriminalität im Nachkriegsalltag. Mecklenburg-Vorpommern 1945/46, Schwerin 2005.
Brunner, Detlev: Der Schein der Souveränität. Landesregierung und Besatzungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern 1945-1949, Köln, Weimar, Wien 2006.
Brunner, Detlev: Stralsund. Eine Stadt im Systemwandel vom Ende des Kaiserreichs bis in die 1960er Jahre, München 2010.
Brunner, Detlev/Hall, Christian: Revolution, Umbruch, Neuaufbau. Erinnerungen gewerkschaftlicher Zeitzeugen der DDR, Berlin 2014.
Brunner, Detlev/Heydemann, Günther: Die Einheit und die Folgen. Eine Geschichte Deutschlands seit 1990, Bonn 2021.
Brunner, Detlev: Einheit und Transformation: Deutschland in den 1990er Jahren, Stuttgart 2022.

Artikel

Brunner, Detlev: Fritz Lamm - Exil in Kuba, in: Helga Grebing/Christl Wickert (Hrsg.): Das „andere Deutschland“ im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 1994, S. 146 - 172.
Brunner, Detlev: Autonomie und Kooperation. Zu Theodor Leiparts Konzeption der gewerkschaftlichen Interessenvertretung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 48. Jg. (1997), H. 3, S. 132 - 146.
Brunner, Detlev: 2. Mai 1933 – Der Sturm auf die Gewerkschaftshäuser und das Schicksal der Gewerkschaftsbibliotheken, in: Verbrannt, geraubt, gerettet! Bücherverbrennungen in Deutschland. Eine Ausstellung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung anlässlich des 70. Jahrestages (Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 13), Bonn 2003, S. 23 – 30.
Brunner, Detlev: Die Bodenreform in Mecklenburg-Vorpommern, in: Eckardt Opitz (Hg.): Ausgewählte Aspekte der Nachkriegsgeschichte im Kreis Herzogtum Lauenburg und in den Nachbarterritorien (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur – Stiftung Herzogtum Lauenburg - Kolloquium XV), Bochum 2004, S. 127 - 144.
Brunner, Detlev: "Nicht rufen: Auf Wiedersehen!" Adventliche Stunden in Güstrow - wie Erich Honecker und die Stasi Bundeskanzler Helmut Schmidt im Dezember 1981 die DDR vorführten, in: Die Zeit, Nr. 49, 30.11.2006, S. 114.
Brunner, Detlev: Sozialstaaten in international vergleichender Perspektive. Entstehung und Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 2007, H. 3, S. 105-122.
Brunner, Detlev: „Pioniere“ und „Modelle“. Entstehung und Entwicklung von Sozialstaaten im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Peter Brandt (Hg.): „Soziales Europa?“. Erträge des Symposiums des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniver-sität Hagen am 20. Oktober 2006, Berlin 2009, S. 35-52.
Brunner, Detlev: "Ein gewiß starkes menschliches Erlebnis". Deutsch-deutsche Spitzentreffen 1970 bis 1990, in: Brunner, Detlev/Niemann, Mario (Hg.): Die DDR - eine deutsche Geschichte. Wirkung und Wahrnehmung, Paderborn u.a. 2011, S. 363-388.
Brunner, Detlev: Vergleich und Transfer - Neuseeland als Sozialstaatsmodell?, in: Vergleich als Herausforderung. Festschrift für Günther Heydemann zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Andreas Kötzing u.a., Göttingen 2015, S. 31-43.
DDR „transnational“ – die „internationale Solidarität“ der DDR, in: Alexander Gallus/ Axel Schildt/Detlef Siegfried (Hrsg.): Deutsche Zeitgeschichte – transnational, Göttingen 2015, S. 64-80.
Mythos „Einheit“ – 1933 und die Erinnerungspolitik des FDGB, in: Stefan Berger (Hrsg.) Gewerkschaftsgeschichte als Erinnerungsgeschichte. Der 2. Mai 1933 in der gewerkschaftlichen Erinnerung und Positionierung nach 1945, Essen 2015, S. 175-189.
Auf dem Weg zur "inneren Einheit"? Transformation und Protest in den 1990er Jahren, in: Jahrbuch Deutsche Einheit 2020. Berlin 2020. S. 169-186.
Mitbestimmung und Protest. Ostdeutschland in der Transformationsphase der 1990er Jahre, in: Dierk Hoffmann/Ulf Brunnbauer (Hg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020, S. 93-107.

Herausgeberschaften und Editionen

Brunner, Detlev (Hrsg.): Der Wandel des FDGB zur kommunistischen Massenorganisation. Das Protokoll der Bitterfelder Konferenz des FDGB am 25./26. November 1948 (Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung; Schriftenreihe B, Dokumente, Bd. 4), Essen 1996.
Brunner, Detlev (Bearb.): Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern unter sowjetischer Besatzung 1945 bis 1949, Band 1: Die ernannte Landesverwaltung, Mai 1945 bis Dezember 1946. Eine Quellenedition, hrsg. v. Werner Müller und Andreas Röpcke, eingeleitet und bearbeitet von Detlev Brunner, Bremen 2003.
Brunner, Detlev (Bearb.): Inventar der Befehle der Sowjetischen Militäradministration Mecklenburg (-Vorpommern), im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte zusammengestellt, bearbeitet und eingeleitet von Detlev Brunner (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, Bd. 12), München 2003.
Brunner, Detlev, Werner Müller und Andreas Röpcke (Hrsg.): Land – Zentrale – Besatzungsmacht, Landesverwaltung und Landesregierung in der Sowjetischen Besatzungszone, Frankfurt a. M. 2003.
Brunner, Detlev/Niemann, Mario (Hg.): Die DDR - eine deutsche Geschichte. Wirkung und Wahrnehmung, Paderborn u.a. 2011.
Brunner, Detlev/Grashoff, Udo/Kötzing, Andreas (Hg.): Asymmetrisch verflochten?. Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte, Berlin 2013.
Brunner, Detlev/Scherstjanoi, Elke (Hg.): Moskaus Spuren in Ostdeutschland 1945 bis 1949. Aktenerschließung und Forschungspläne, Berlin/Boston 2015.
Brunner, Detlev/Kenkmann, Alfons (Hg.): Leipzig im Nationalsozialismus. Beiträge zu Zwangsarbeit, Verfolgung und Widerstand, Leipzig 2016.
Brunner, Detlev/Kuhnhenne, Michaela/Simon, Hartmut (Hg.):
Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess. Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation, Bielefeld 2018.

Publikationsliste (Url)

http://www.gko.uni-leipzig.de/fileadmin/user_upload/historisches_seminar/10neuereundzeitgeschichte/Dateien/PublikationslisteBrunner_Stand2015.pdf