Dr. Björn Klaus Buschbeck

Oberassistent (Lehrstuhl Christian Kiening)

Deutsches Seminar, Abteilung: Ältere deutsche Literatur

Universität Zürich

Schönberggasse 9

CH

8001 Zürich

bjoern.buschbeck@ds.uzh.ch

https://www.ds.uzh.ch/apps/cms/pfs/personen.php?detail=1297

044 634 25 66

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Zwischen Eskalation und Hegung: Zum Umgang mit Beleidigungen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200 (Habilitationsprojekt)

Frühere Position(en)

2011-2015: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Prof. Dr. Burkhard Hasebrink und am SFB 1015: "Muße: Konzepte, Räume, Figuren" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

2015-2021: Doktorand am Department of German Studies, Stanford University.

2015-2021: Mitarbeit an der digitalen Lehr- und Lernplattform "Global Medieval Sourcebook" an der Stanford University.

2016-2019: Koordinator am Center for Medieval and Early Modern Studies (CMEMS) an der Stanford University.

2020-2021: Lehrvertretung am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration, Tübingen 2024 (Bibliotheca Germanica 79).

Artikel

"Funktionalisierungen des Wunders und Erweiterungen zur Legende. Die Dominikus-Mirakel des Ulmer Rosenkranzdrucks von 1483", in: Mystik und Legende. Mediologische Perspektiven, hg. Daniela Fuhrmann, Thomas Müller, Zürich 2023 (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 45), S. 57-84.

"In goldenen Lettern. Gebetete Inschriftlichkeit im Spätmittelalter", in: Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. Laura Velte, Ludger Lieb, Berlin 2022 (Philologische Studien und Quellen 285), S. 27-52.

"Producing Spiritual Concreteness: Prayed Coats for Mary in the German Late Middle Ages", in: Things and Thingness in European Literature and Visual Art, 700-1600, hg. Jutta Eming, Kathryn Starkey, Berlin/Boston 2022 (Sense, Matter, and Medium 7), S. 65-90.

"Ein vollkommenes Handwerk des Geistes? Gebet und Andacht als produktive Tätigkeiten im Alemannischen Marienmantel und bei Dominikus von Preußen", in: Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne, hg. Daniel Eder, Henrike Manuwald, Christian Schmidt, Tübingen 2021 (Otium 24), S. 245-278.

"Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis", in: Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext, hg. Susanne Bernhardt, Bent Gebert, Berlin/Boston 2021 (Literatur - Theorie - Geschichte 22), S. 23-49.

"Sprechen mit dem Heiligen und Eintauchen in den Text: Zur Wirkungsästhetik eines Passionsgebets aus dem Engelberger Gebetbuch", in: Das Mittelalter 24.2 (2019), S. 390-408.

"Selbstgebrauch, Ermächtigung und Kontrollverlust in der Vita Elsbeths von Oye", in: Punishment and Penitential Practices in Medieval German Writing, hg. Sarah Bowden, Annette Volfing, Woodbridge 2018 (King's College London Medieval Studies), S. 156-174.

"Ein Held, der keiner mehr sein wollte. König Ortnits Tod und das Problem, eine Heldenerzählung zu beenden", in: Zeitschrift für deutsche Philologie 136.3 (2017), S. 363-386.

Herausgeberschaften und Editionen

zusammen mit Annalena Dostalek, Mareike Elisa Reisch, Anna Velia Vogel: "Dominikanische Selbstvergewisserung und Anweisungen für ein reformiertes Klosterleben: Eine Auswahledition aus Johannes Meyers Buch der Ersetzung", in: buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen, hg. Balázs J . Nemes, Martina Backes, Freiburg 2021 (Stadt und Geschichte 24), S. 269-284.

Publikationsliste (Url)

https://www.ds.uzh.ch/apps/cms/pfs/personen.php?detail=1297&get=pb