Dr. Bastian Gillner

Archivar LAV NRW

Fachbereich Grundsätze

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Grundsätze, Dezernatsleiter F 4 Elektronische Unterlagen, Staatsarchivdirektor

Aktuelle(s) Projekt(e)

Elektronische Überlieferungsbildung (E-Akten, Elektronische Unterlagen, Fachverfahren, XÖV-Standards)
Elektronische Quellenkunde
E-Government
Offene Archive

Vorsitzender des Ausschusses Records Management der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der staatlichen Archivverwaltungen Deutschlands (KLA)

Frühere Position(en)

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
Staatsarchiv Marburg
Historische Kommission für Westfalen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Unkatholischer Stiftsadel. Konfession und Politik des Adels im Fürstbistum Paderborn (1555-1618) (= Forum Regionalgeschichte 13), Münster 2006.

Freie Herren - Freie Religion. Der Adel des Oberstifts Münster zwischen konfessionellem Konflikt und staatlicher Verdichtung 1500-1700 (= Westfalen in der Vormoderne 8), Münster 2011.

Artikel

GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL:

Die Große Prozession. Kirchliches Fest und städtische Selbstdarstellung, in: Gussone, Nikolaus (Hg.), FestGehalten. Feste und ihre Darstellungen in Münster, Münster 2004, S. 123-162.

Schloss und Kirche. Zur adeligen Nutzung des dörflichen Kirchenraumes im frühneuzeitlichen Oberstift Münster, in: Düselder, Heike / Weckenbrock, Olga / Westphal, Siegrid (Hg.), Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 181-208 .

Bei der Religion unvergewaltiget…? Konfessionelle Entwicklungen im münsterischen Adel am Beispiel der Herren von der Recke zu Steinfurt, in: Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 104 (2008), S. 121-149.

Zwischen Autonomie und Integration. Der westfälische Adel im Prozess der Konfessionalisierung, in: Freitag, Werner / Helbich, Christian (Hgg.), Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zur Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen (= Westfalen in der Vormoderne 4), Münster 2009, S. 101-126.

Nachbarn, Verwandte, Verbündete. Der münsterische Adel und die Niederlande im konfessionellen Zeitalter (1550-1650), in: Virtus. Jaarboek voor Adelsgeschiedenis 16 (2009), S. 119-132.

Die Wölfe des falschen Evangeliums. Münsterischer und vestischer Adel im konfessionellen Zeitalter, in: Westfälische Zeitschrift 160 (2010), S. 51-70.

Stadtherrlichkeit und Kriegsschrecken. Dülmen vom Ausgang des Mittelalters bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Sudmann, Stefan (Hg.), Geschichte der Stadt Dülmen, Dülmen 2011, S. 75-102.

Leerstellen in der Selbstbeschreibung. Konfession in adeligen Selbstzeugnissen aus Westfalen, dem Rheinland und den Niederlanden, in: Teske, Gunnar (Hg.), Adelige über sich selbst. Selbstzeugnisse aus nordwestdeutschen und niederländischen Adelsarchiven, Münster 2015, S. 21-40.

Kirmes, Sedantag, Maifeier. Feste und Feiern in Duisburg 1815-1933, in: Duisburger Forschungen 61 (2016), S. 133-156.

"Ungewontliche Vernewerungen widder altt Herkommen und Geprauch..." Adel und Reformation im Westmünsterland, in: Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 2 (2018), S. 39-59.

Was war denn herrlich an einer Herrlichkeit? Zur Funktionsweise der Lembecker Herrschaft in der Vormoderne, in: Vestische Zeitschrift 107 (2018/19), S. 229-254.

„Drum soll weltliche Gewalt ihr Amt frei unbehindert üben …“ Die Reformation in den adeligen Herrschaften Westfalens, in: Freitag, Werner / Reininghaus, Wilfried (Hgg.), Beiträge zur Geschichte der Reformation in Westfalen, Band 2: Langzeitreformation, Konfessionskultur und Ambiguität in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 47), Münster 2019, S. 67-85.

Heldenkaiser, Schwertkönige, Ritter ohne Furcht und Tadel. Aventurischer Adel als Geschichtsimitation und Geschichtsbildkonstruktion, in: Donecker, Stefan u.a. (Hgg.), Forschungsdrang und Rollenspiel. Motivgeschichtliche Betrachtungen zum Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge, Waldems 2019, S. 59-68.

Die Reformation in der Herrschaft Büren. Mächte, Rechte, Konfessionen, in: o.A., Zeitsprünge. 825 Jahre Büren, Büren 2020, S. 28-37.

ARCHIVFACHLICHE ARTIKEL:

Offene Magazine und lebhafte Lesesäle. Ein Blick auf die Archive des Jahres 2050, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 74 (2011), S. 7-11 (http://www.lwl.org/waa-download/archivpflege/heft74/Heft_74_2011.pdf).

Jenseits der Homepage. Zur archivischen Nutzung von Web 2.0-Anwendungen (http://www.archivschule.de/uploads/Ausbildung/Transferarbeiten/Transferarbeit_BastianGillner.pdf).

[mit Anke Stößer] Von Archivaren und Ausbildungszielen. Ein Blick auf das Archivreferendariat in Hessen, in: Archivnachrichten aus Hessen 11/1 (2011), S. 65-67.

Argumente für die Benutzung von Digitalkameras im Lesesaal (http://www.stad.hessen.de/irj/HStAD_Internet?cid=7deba02599ee47e4e889a4fa10ba38b6).

Die beschwerliche Reise zum Bischof. Lehensakten im Partikulararchiv Hohenlohe-Oehringen, in: Archivnachrichten Baden-Württemberg 44,1 (2012), S. 34.

Aufgewacht, aufgebrochen, aber noch nicht angekommen. Das deutsche Archivwesen und das Web 2.0 (http://archive20.hypotheses.org/454).

Archive im digitalen Nutzerkontakt. Virtuelle Lesesäle, soziale Medien und mentale Veränderungszwänge, in: Archivar 66 (2013), S. 406-415 (http://archive20.hypotheses.org/1026).

Das Archivierungsmodell Schule und Weiterbildung des Landesarchivs NRW, in: Archivar 67 (2014), S. 92-97.

Wollen Archive (mehr) Nutzer? (http://archive20.hypotheses.org/2123).

[mit Jens Heckl] Ministerium, Bezirksregierungen, Schulämter - Schulverwaltung als Überlieferungsthema im Landesarchiv NRW, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 83 (2015), S. 31-37.

Polizeiliche Einsatzakten, in: Heckl, Jens (Hg.): Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren, Bd. 3, Duisburg 2015, S. 44-57.

Mehr als nur Bereitstellung. Proaktiver Nutzerkontakt mittels Sozialer Medien, in: Storm, Monika (Red.): Neue Wege ins Archiv - Nutzer, Nutzung, Nutzen. 84. Deutscher Archivtag in Magdeburg, Fulda 2016, S. 71-86.

Liken, Sharen, Crowdsourcen. Neue Formen des archivischen Nutzerkontakts im Netz, in: Jacob, Ralf (Red.): Archive als Informationsdienstleister im Spannungsfeld zwischen Nutzerinteressen und Rechtsfragen. Landesarchivtag Sachsen-Anhalt 2015, Fulda 2016, S. 9-25 (http://archive20.hypotheses.org/2416).

Offene Archive: Archive, Nutzer und Technologie im Miteinander, in: Archive 71 (2018), S. 13-21.

[mit Kathrin Pilger] Von Erinnerungspolitik und E-Government. Archive in der Rolle als politische Berater, in: Storm, Monika (Red.): Kompetent! Archive in der Wissensgesellschaft. 86. Deutscher Archivtag in Koblenz, Fulda 2018, S. 91-100.

Wissen vernetzen. Einsatz und Nutzen eines internen Wikis im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, in: Herrebout, Els (Hg.): Kommunikation im Archiv. Internationales Archivsymposium Arnhem 2018 (= Miscellanea Archivistica Studia 218), Brüssel 2019, S. 97-109.

#neuland. Die Entdeckung der digitalen Archivstrategie, in: Bartel-Heuwinkel, Heike (Hg.): Der Servicegedanke beginnt im Kopf - für eine archivische Willkommenskultur. 52. Rheinischer Archivtag in Frechen (= Archivhefte 50), Bonn 2019, S. 138-147.

Good Governance als Kollateralnutzen oder: Wie Archive mit der E-Akte Verwaltungshandeln und Überlieferung verbessern können, in: Herrmann, Tobias (Red.): Verlässlich, richtig, echt. Demokratie braucht Archive. 88. Deutscher Archivtag in Rostock, Fulda 2019, S. 39-50.

Zeitungsberichte der preußischen Verwaltung, in: Heckl, Jens (Hg.): Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren, Bd. 4, Duisburg 2019, S. 42-60.

[mit Martin Hoppenheit und Franziska Klein] Webarchivierung im Landesarchiv NRW, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 96 (2022), S. 47-51.

Überlieferungsbildung aus Fachverfahren – Herausforderungen im archivischen Vorfeld, in: Archiv theorie&praxis 76 (2023), S. 6-14.

[mit Martin Hoppenheit] Das Fachverfahren BASIS-Web im Justizvollzug, in: Archiv theorie&praxis 76 (2023), S. 28-31.

Abfragen statt Anbieten. Eine alternative Praxis im archivischen Umgang mit Dateisystemen, in: Archiv theorie&praxis 76 (2023), S.

Die Digitale Transformation der Polizei. Konsequenzen für die künftigen Quellen zur Polizeigeschichte, in: Göllnitz, Martin / Mecking, Sabine (Hgg.): Polizei und Sicherheit. Akteure - Heuristiken - Repertoires (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung), Wiesbaden 2023, S. 69-86.

REZENSIONEN:

Daneben zahlreiche Rezensionen, u.a. in ZHF, HessJb, WestfF, Archivar und auf Sehepunkte.