array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(21) "Josef Johannes Schmid" ["clio:sortByName"]=> string(22) "Schmid, Josef Johannes" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2008-05-21T15:20:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-5012" ["vcard:n"]=> string(6) "Schmid" ["vcard:fn"]=> string(14) "Josef Johannes" ["vcard:organizationName"]=> string(37) "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" ["vcard:address"]=> string(19) "Jakob Welder-Weg 18" ["vcard:code"]=> string(5) "55128" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "06131/392612" ["vcard:email"]=> string(21) "schmidjo@uni-mainz.de" ["clio:url"]=> string(51) "http://www.uni-mainz.de/FB/Geschichte/hist1/127.php" ["vcard:organizationUnit"]=> string(47) "Historisches Seminar, Abt. I: Neuere Geschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(2) "PD" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(338) "Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1989-1995 1996 Stpendiat des DHI Paris 1998 Stipendiat des Deutschen Studienzentrums Venedig 1998-2001 Habilitationstipendiat der Görres Gesellschaft 1997-2003 Lehrbeauftragter der Universität Mainz seit 2003 Privatdozent 2006 Gastdozent an der Université de Bourgogne in Dijon" ["clio:academicDegree"]=> string(6) "PD Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(394) "Reichsprälat zwischen Ost und West: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732), München/Augsburg 1990. Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737), Fürstbischof von Augsburg 1690 - 1737. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock, Weißenhorn 1999. Sacrum Monarchiae Speculum – der Sacre Ludwigs XV. 1722: monarchische Tradition, Zeremoniell, Liturgie, Münster 2007." ["clio:researcherArticles"]=> string(3202) "«Aus sonderer zue disem Heiligen tragendter Devotion» - die Verehrung des Hl. Johannes Nepomuk im Hause Pfalz-Neuburg im Kontext der (Kultur-)Geschichte Süddeutschlands im 18. Jahrhundert, in: Erinnerung und Schau. Festschrift für Hans Ramisch zum 60. Geburtstag, Lindenberg 1996, 51-61. Mors Imperatoris - Imperator mortuus: Zeremoniell und Musik bei der Beisetzung des Reichsoberhauptes, in: Das Kenotaph Kaiser Ludwigs des Bayern in der Münchner Frauenkirche, hsgg. von der Messerschmidt-Stiftung, München 1997, 15-40. La Mort du Bien-Aimé: Tod und Trauerfeierlichkeiten Ludwigs XV., in: Arte et Marte (s.u.: Herausgeberschaft), Bd. II, 231-330. «Cantate Domino canticum novum»: kultur- und liturgiehistorische Komponenten der Musa Melica Urban Loths 1616, in: Ostbairische Grenzmarken 42 (2000), 31-58. A Sense of Mission – das Erbe der Missionen. Christliche Kunst und Kirchenmusik als Parameter der Kulturgeschichte Lateinamerikas im 17. und 18 Jahrhundert, in: Rolf Decot, (Hg.), Expansion und Gefährdung. Amerikanische Mission und europäische Krise der Jesuiten im 18. Jahrhundert, Mainz 2004, 85-122. Erinnerung zwischen Mythos und Geschichte – zum 300. Jahrestag der Sendlinger Weihnacht, in: Bayern und Europa. Festschrift für Peter Claus Hartmann zum 65. Geburtstag, hsgg.v. Konrad Amann, Ludolf Pelizaeus u.a., Frankfurt/M. u.a. 2005, 113-129. Rex Christus – die Tradition der französischen Monarchie als Brücke zwischen Ost und West (5.-19. Jh.), in: Peter Bruns/Georg Gresser (Hgg.), Vom Schisma zu den Kreuzzügen : 1054 – 1204, Paderborn 2005, 205-234. Die Reichskleinodien – Objekte zwischen Liturgie, Kult und Mythos, in: Bernd Heidenreich/Frank-Lothar Kroll (Hgg.), Wahl und Krönung, Frankfurt/M. 2006, 123-149. Amélie d’Arenberg (1789-1823), in: Peter Neu (Hg.), Arenberger Frauen – Fürstinnen, Herzoginnen, Ratgeberinnen, Mütter. Frauenschicksale im Hause Arenberg in sieben Jahrhunderten, Koblenz 2006, 272-291. Ein Frauenschicksal im Zeitalter europäischer Umbrüche – Amélie von Arenberg (1789-1823), in: Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 32 (2006), 233-260. Waterloo – eine Standortbestimmung, in: Waterloo – 18. Juni 1815 (s.u.: Herausgeberschaft), 17-55. Noailles, Louis-Antoine de (1651-1729), in: BBKL VI (1994), coll. 960-963. Scarlatti, Domenico (1685-1757), in: BBKL VIII (1994), coll. 1498-1500. Vivaldi, Antonio (1678-1741), in: BBKL XII (1997), coll. 1586-1589. Weber, Carl Maria von (1786-1826), in: BBKL XIII (1998), coll. 1448-1450. Widor, Charles-Marie (1844-1937), in: BBKL XIII (1998), coll. 1055-1058. Wilhelm v. Oranien/William III. v. England (1650-1702), in: BBKL XIII (1998), coll. 1264-1268. Zelenka, Jan Dismas (1679-1745), in: BBKL XIV (1998), coll. 377-380. Pfalz-Neuburg, Alexander Sigismund von (1663-1737), in: BBKL XVI (1999), coll. 1228-1231. Pfalz-Neuburg, Franz-Ludwig von (1664-1732), in: BBKL XVI (1999), coll. 1231-1237. Hl. Margarethe (3. Jh.), in: BBKL XVIII (2001), coll. 855-859. Friedrich II. („der Große“) in/von Preußen (1712-1786), in: BBKL XVIII (2001), coll. 475-492. Wallfahrtsorte/Lateinamerika: katholische , in: RGG4, Bd.8 (2005), coll. 1287-1289." ["clio:researcherEditorship"]=> string(319) "Schmid, Josef Johannes (Hg.), Arte et Marte: In memoriam Hans Schmidt. Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises, Band 2: Aufsätze, Herzberg 2000. Schmid, Josef Johannes (Hg.), Waterloo – 18. Juni 1815. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen einer europäischen Schlacht (= Studia Academica Historica 1), Bonn 2008." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(504) "Geschichte der französischen Präsenz in Nordamerika/Histoire de l'Amérique française vom 16. Jh. bis heute Themenkomplex Film & Geschichte: Erstellung eines Leit- und Arbeitsfadens, sowie eines Personen- und Sachverzeichnisses zur Geschichte im Film (zunächst 5.-19. Jh.) (zusammen mit einer studentischen Arbeitsgruppe) Geschichte des Hauses Wittelsbach in Europa (Schwerpunkt: Pfalz-Neuburg und Fürstbischöfe des Hauses Bayern, 17./18. Jh.) Mitherausgabe des Internationalen Konzilienlexikons" ["clio:researcherInterests"]=> string(258) "Zeremonialgeschichte; Kultur-, Diplomatie- und Musikgeschichte Europas und Lateinamerikas; Geschichte Frankreichs und der französischen Präsenz in Übersee; Marine- und Seefahrtsgeschichte; Film und Geschichte; Liturgiegeschichte; Musikgeschichte 1650-1850" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Mainz" ["cm:modified"]=> string(24) "2008-05-21T15:20:00+0200" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-4904" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(18) "Constanze Günther" ["nextId"]=> string(15) "researcher-5057" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(13) "Daniel Gerson" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["page"]=> string(3) "261" ["recno"]=> string(4) "5210" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(4) "5200" } ["queryString"]=> string(62) "page=261&recno=5210&subType=researcher&total=5200&q=&sort=&fq=" } Josef Johannes Schmid | Clio-online

PD Dr. Josef Johannes Schmid

Historisches Seminar, Abt. I: Neuere Geschichte

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

PD

Aktuelle(s) Projekt(e)

Geschichte der französischen Präsenz in Nordamerika/Histoire de l'Amérique française vom 16. Jh. bis heute
Themenkomplex Film & Geschichte: Erstellung eines Leit- und Arbeitsfadens, sowie eines Personen- und Sachverzeichnisses zur Geschichte im Film (zunächst 5.-19. Jh.) (zusammen mit einer studentischen Arbeitsgruppe)
Geschichte des Hauses Wittelsbach in Europa (Schwerpunkt: Pfalz-Neuburg und Fürstbischöfe des Hauses Bayern, 17./18. Jh.)
Mitherausgabe des Internationalen Konzilienlexikons

Frühere Position(en)

Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1989-1995
1996 Stpendiat des DHI Paris
1998 Stipendiat des Deutschen Studienzentrums Venedig
1998-2001 Habilitationstipendiat der Görres Gesellschaft
1997-2003 Lehrbeauftragter der Universität Mainz
seit 2003 Privatdozent
2006 Gastdozent an der Université de Bourgogne in Dijon

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Reichsprälat zwischen Ost und West: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732), München/Augsburg 1990.
Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737), Fürstbischof von Augsburg 1690 - 1737. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock, Weißenhorn 1999.
Sacrum Monarchiae Speculum – der Sacre Ludwigs XV. 1722: monarchische Tradition, Zeremoniell, Liturgie, Münster 2007.

Artikel

«Aus sonderer zue disem Heiligen tragendter Devotion» - die Verehrung des Hl. Johannes Nepomuk im Hause Pfalz-Neuburg im Kontext der (Kultur-)Geschichte Süddeutschlands im 18. Jahrhundert, in: Erinnerung und Schau. Festschrift für Hans Ramisch zum 60. Geburtstag, Lindenberg 1996, 51-61.
Mors Imperatoris - Imperator mortuus: Zeremoniell und Musik bei der Beisetzung des Reichsoberhauptes, in: Das Kenotaph Kaiser Ludwigs des Bayern in der Münchner Frauenkirche, hsgg. von der Messerschmidt-Stiftung, München 1997, 15-40.
La Mort du Bien-Aimé: Tod und Trauerfeierlichkeiten Ludwigs XV., in: Arte et Marte (s.u.: Herausgeberschaft), Bd. II, 231-330.
«Cantate Domino canticum novum»: kultur- und liturgiehistorische Komponenten der Musa Melica Urban Loths 1616, in: Ostbairische Grenzmarken 42 (2000), 31-58.
A Sense of Mission – das Erbe der Missionen. Christliche Kunst und Kirchenmusik als Parameter der Kulturgeschichte Lateinamerikas im 17. und 18 Jahrhundert, in: Rolf Decot, (Hg.), Expansion und Gefährdung. Amerikanische Mission und europäische Krise der Jesuiten im 18. Jahrhundert, Mainz 2004, 85-122.
Erinnerung zwischen Mythos und Geschichte – zum 300. Jahrestag der Sendlinger Weihnacht, in: Bayern und Europa. Festschrift für Peter Claus Hartmann zum 65. Geburtstag, hsgg.v. Konrad Amann, Ludolf Pelizaeus u.a., Frankfurt/M. u.a. 2005, 113-129.
Rex Christus – die Tradition der französischen Monarchie als Brücke zwischen Ost und West (5.-19. Jh.), in: Peter Bruns/Georg Gresser (Hgg.), Vom Schisma zu den Kreuzzügen : 1054 – 1204, Paderborn 2005, 205-234.
Die Reichskleinodien – Objekte zwischen Liturgie, Kult und Mythos, in: Bernd Heidenreich/Frank-Lothar Kroll (Hgg.), Wahl und Krönung, Frankfurt/M. 2006, 123-149.
Amélie d’Arenberg (1789-1823), in: Peter Neu (Hg.), Arenberger Frauen – Fürstinnen, Herzoginnen, Ratgeberinnen, Mütter. Frauenschicksale im Hause Arenberg in sieben Jahrhunderten, Koblenz 2006, 272-291.
Ein Frauenschicksal im Zeitalter europäischer Umbrüche – Amélie von Arenberg (1789-1823), in: Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 32 (2006), 233-260.
Waterloo – eine Standortbestimmung, in: Waterloo – 18. Juni 1815 (s.u.: Herausgeberschaft), 17-55.
Noailles, Louis-Antoine de (1651-1729), in: BBKL VI (1994), coll. 960-963.
Scarlatti, Domenico (1685-1757), in: BBKL VIII (1994), coll. 1498-1500.
Vivaldi, Antonio (1678-1741), in: BBKL XII (1997), coll. 1586-1589.
Weber, Carl Maria von (1786-1826), in: BBKL XIII (1998), coll. 1448-1450.
Widor, Charles-Marie (1844-1937), in: BBKL XIII (1998), coll. 1055-1058.
Wilhelm v. Oranien/William III. v. England (1650-1702), in: BBKL XIII (1998), coll. 1264-1268.
Zelenka, Jan Dismas (1679-1745), in: BBKL XIV (1998), coll. 377-380.
Pfalz-Neuburg, Alexander Sigismund von (1663-1737), in: BBKL XVI (1999), coll. 1228-1231.
Pfalz-Neuburg, Franz-Ludwig von (1664-1732), in: BBKL XVI (1999), coll. 1231-1237.
Hl. Margarethe (3. Jh.), in: BBKL XVIII (2001), coll. 855-859.
Friedrich II. („der Große“) in/von Preußen (1712-1786), in: BBKL XVIII (2001), coll. 475-492.
Wallfahrtsorte/Lateinamerika: katholische , in: RGG4, Bd.8 (2005), coll. 1287-1289.

Herausgeberschaften und Editionen

Schmid, Josef Johannes (Hg.), Arte et Marte: In memoriam Hans Schmidt. Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises, Band 2: Aufsätze, Herzberg 2000.
Schmid, Josef Johannes (Hg.), Waterloo – 18. Juni 1815. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen einer europäischen Schlacht (= Studia Academica Historica 1), Bonn 2008.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Zeremonialgeschichte; Kultur-, Diplomatie- und Musikgeschichte Europas und Lateinamerikas; Geschichte Frankreichs und der französischen Präsenz in Übersee; Marine- und Seefahrtsgeschichte; Film und Geschichte; Liturgiegeschichte; Musikgeschichte 1650-1850