array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(33) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(21) { [0]=> string(1) "3" [1]=> string(1) "4" [2]=> string(1) "5" [3]=> string(2) "24" [4]=> string(2) "26" [5]=> string(2) "39" [6]=> string(3) "139" [7]=> string(3) "122" [8]=> string(3) "146" [9]=> string(3) "125" [10]=> string(3) "127" [11]=> string(3) "155" [12]=> string(3) "156" [13]=> string(2) "69" [14]=> string(2) "70" [15]=> string(3) "162" [16]=> string(2) "80" [17]=> string(3) "195" [18]=> string(2) "61" [19]=> string(2) "81" [20]=> string(2) "87" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Christian Leeck" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Leeck, Christian" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-02-17T10:40:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-5386" ["orcid:id"]=> string(19) "0009000801357710 " ["vcard:n"]=> string(5) "Leeck" ["vcard:fn"]=> string(9) "Christian" ["vcard:organizationName"]=> string(22) "Universität Wuppertal" ["vcard:address"]=> string(15) "Gaußstraße 20" ["vcard:code"]=> string(5) "42119" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(13) "0202 439 2892" ["vcard:email"]=> string(20) "c.bonaleeck@yahoo.it" ["clio:url"]=> string(71) "https://www.geschichte.uni-wuppertal.de/de/lehrgebiete/alte-geschichte/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(20) "Historisches Seminar" ["clio:researcherPosition"]=> string(96) "Assoziierter Wissenschaftler am Lehrstuhl für Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(237) "- Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Alte Geschichte, HHU Düsseldorf, 2009-2015 - Lehrbeauftragter an der Leuphana-Universität, 2012-2015 - Assoziierter Forscher am Laboratorio di Topografia Antica der Universität Palermo, 2014-2015" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(213) "Leeck, Christian: Das Bild Roms in Plutarchs Römerbiographien. Schmeichelei oder ernsthafte Völkerverständigung? Marburg 2010 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft, Band 8)." ["clio:researcherArticles"]=> string(945) "Leeck, Christian: Tracce della presenza emmenide nel territorio della Sicilia centro-occidentale. Relazione preliminare di un'analisi numismatica (I metà V sec. A.C.), in: Notiziario Archeologico Soprintendenza Palermo, Nr. 39 (2018). Leeck, Christian: Die frühe Tyrannis und der Raum. Die Münze als Quelle für die politische Funktionalisierung des Raumes unter der Emmenidenherrschaft in Akragas, Westsizilien (490/89–471 v. Chr.), in: Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 37 (2019), S. 1–52. Leeck, Christian: Die Münzen der Tyrannen. Territorium und Einflussmacht der Polis Akragas in der Zeit der Emmenidenherrschaft in Westsizilien, Wuppertal 2022. Rezension zu Faber, Richard/ Lichtenberger, Achim (Hrsgg.): Ein pluriverses Universum. Zivilisationen und Religionen im antiken Mittelmeerraum, Paderborn 2015 (Mittelmeerstudien, Band 7), in: AKG 98, Heft 1 (2016), S. 198–200." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(185) "Zwischen Kratas-Gebirge und Küste. Untersuchungen zur Entwicklung der selinuntinischen Chora im Spannungsfeld zwischen asty, Akragas und indigener Siedlungswelt (ca. 650–409 v. Chr.)" ["clio:researcherInterests"]=> string(263) "- Griechisch-römische Antike und ihre Rezeption in Mittelalter und Neuzeit - Das antike Italien: Völker, Sprachen und Wanderungsbewegungen - Die griechische Polis in archaisch-klassischer Zeit - Numismatik und Archäologie als historische Hilfswissenschaften" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(9) "Wuppertal" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-02-17T10:40:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(48) "Assoziierter Mitarbeiter in der Alten Geschichte" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(84) "https://www.geschichte.uni-wuppertal.de/de/lehrgebiete/alte-geschichte/detail/leeck/" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(10133) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-4115" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(20) "Debora Gerstenberger" ["nextId"]=> string(16) "researcher-12663" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(14) "Florian Peters" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["page"]=> string(2) "13" ["recno"]=> string(3) "260" ["total"]=> string(4) "5613" } ["queryString"]=> string(41) "page=13&recno=260&total=5613&q=&sort=&fq=" } Christian Leeck | Clio-online

Christian Leeck (M.A.)

Assoziierter Mitarbeiter in der Alten Geschichte

Historisches Seminar

Universität Wuppertal

Gaußstraße 20

DE

42119 Wuppertal

c.bonaleeck@yahoo.it

https://www.geschichte.uni-wuppertal.de/de/lehrgebiete/alte-geschichte/

0202 439 2892

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Assoziierter Wissenschaftler am Lehrstuhl für Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal

Aktuelle(s) Projekt(e)

Zwischen Kratas-Gebirge und Küste. Untersuchungen zur Entwicklung der selinuntinischen Chora im Spannungsfeld zwischen asty, Akragas und indigener Siedlungswelt (ca. 650–409 v. Chr.)

Frühere Position(en)

- Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Alte Geschichte, HHU Düsseldorf, 2009-2015
- Lehrbeauftragter an der Leuphana-Universität, 2012-2015
- Assoziierter Forscher am Laboratorio di Topografia Antica der Universität Palermo, 2014-2015

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Leeck, Christian: Das Bild Roms in Plutarchs Römerbiographien. Schmeichelei oder ernsthafte Völkerverständigung? Marburg 2010 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft, Band 8).

Artikel

Leeck, Christian: Tracce della presenza emmenide nel territorio della Sicilia centro-occidentale. Relazione preliminare di un'analisi numismatica (I metà V sec. A.C.), in: Notiziario Archeologico Soprintendenza Palermo, Nr. 39 (2018).

Leeck, Christian: Die frühe Tyrannis und der Raum. Die Münze als Quelle für die politische Funktionalisierung des Raumes unter der Emmenidenherrschaft in Akragas, Westsizilien (490/89–471 v. Chr.), in: Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 37 (2019), S. 1–52.

Leeck, Christian: Die Münzen der Tyrannen. Territorium und Einflussmacht der Polis Akragas in der Zeit der Emmenidenherrschaft in Westsizilien, Wuppertal 2022.

Rezension zu Faber, Richard/ Lichtenberger, Achim (Hrsgg.): Ein pluriverses Universum. Zivilisationen und Religionen im antiken Mittelmeerraum, Paderborn 2015 (Mittelmeerstudien, Band 7), in: AKG 98, Heft 1 (2016), S. 198–200.

Publikationsliste (Url)

https://www.geschichte.uni-wuppertal.de/de/lehrgebiete/alte-geschichte/detail/leeck/

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

- Griechisch-römische Antike und ihre Rezeption in Mittelalter und Neuzeit
- Das antike Italien: Völker, Sprachen und Wanderungsbewegungen
- Die griechische Polis in archaisch-klassischer Zeit
- Numismatik und Archäologie als historische Hilfswissenschaften