Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, ERC-Projekt "Late Ottoman Palestinians" (LOOP)
Teilprojekt zu Zensuspraktiken, Wissensproduktion, osmanischer Staatlichkeit und Gouvernementalität im Rahmen des ERC-Projekts "Late Ottoman Palestinians" (LOOP)
Überarbeitung meines Promotionsprojekts "Abdallah Laroui and the Location of History. An Intellectual Biography" zur Publikation
Forschungsprojekt "Der Journalist, Autor und Reisende Yunus Salih Bahri al-Gaburi (1903-1979) zwischen Antiimperialismus, Arabismus und Nationalsozialismus"
Vertretungsprofessor, Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität BerlinWissenschaftlicher Mitarbeiter am ZMOAssistent der Direktion, ZMO, BerlinPromotionsstipendium der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, Freie Universität Berlin, Fachbereich Islamwissenschaft
https://www.ruhr-uni-bochum.de/orient/personen/nilsriecken.html.de
Geschichte des Politischen und Geschichte des WissensHistorische Subjektformationen und Praktiken der Staatlichkeit im Maghreb und MashreqModernes arabisches Denken aus sozial-, kulturwissenschaftlicher, wissens- und globalgeschichtlicher Perspektive und Formationen des Säkularen und des ReligiösenGeschichtstheorie und -schreibung in globalgeschichtlicher Perspektive: Zeitlichkeit, Historizität, Erinnerung und KritikAntikolonialer Nationalismus, Islam und die transimperiale Zirkulation von Wissen (anhand der Biographie des Propagandisten und Reisenden Yunis Bahri 1900-1979)