array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:ssgfi:Webresource"]=> array(35) { ["title"]=> string(25) "ZUM Fachportal Geschichte" ["cmis:objectId"]=> string(16) "webresource-1391" ["cm:created"]=> string(20) "2003-02-17T00:02:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2006-02-16T13:02:00Z" ["clio:contentType"]=> string(11) "webresource" ["rda:titleManifestation"]=> string(25) "ZUM Fachportal Geschichte" ["rda:publishersName"]=> string(69) "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. " ["clio:publishersId"]=> int(0) ["rda:extentManifestation"]=> string(9) "text/html" ["bibo:isbn"]=> string(0) "" ["bibo:issn"]=> string(0) "" ["rdaRoles:distributor"]=> string(69) "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. " ["clio:url"]=> string(25) "http://geschichte.zum.de/" ["rda:containedIn"]=> string(0) "" ["rda:frequency"]=> string(0) "" ["rda:coverageOfTheContent"]=> string(0) "" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["doctrine_entity"]=> string(11) "webresource" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2006-02-16T13:50:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(11) "Webresource" } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["reviews"]=> array(0) { } ["clio_notes_on_url"]=> string(25) "http://geschichte.zum.de/" ["clio:urlArchive"]=> string(27) "www.clio-online.de/web=1391" ["clio:idArchive"]=> string(4) "1391" ["clio:tableArchive"]=> string(5) "cl_fi" ["cmis:contentStream"]=> string(679) ""Ziel der ZUM Internet e.V. ist es, Unterrichtsmaterialien bereitzustellen und nach Fächern, Klassen und den Lehrplänen der verschiedenen Bundesländer und Schultypen zu gliedern, so daß sich gesuchte Materialien schnell und unkompliziert finden lassen. Da die Lehrpläne der Bundesländer und der Schultypen überlappen, scheint uns eine gemeinsame Materialbörse mit entsprechend organisierten, multiplen Zugriffsmöglichkeiten die sinnvollste Organisationsform.[...] Wir sind zu 100% eine Bewegung "von unten", die völlig vom Engagement der beteiligten Lehrer lebt und sich bisher weitgehend ohne staatliche oder kommerzielle Zuwendungen selbstorganisiert und finanziert."" ["clio:coop"]=> int(0) ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(5) { [0]=> string(3) "so1" [1]=> string(2) "dg" [2]=> string(2) "d6" [3]=> string(2) "le" [5]=> string(2) "sw" } ["clio:subjectHeadings"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } } } ["typepath"]=> string(11) "webresource" ["nextId"]=> string(16) "webresource-1384" ["nextContentType"]=> string(11) "webresource" ["nextTitle"]=> string(19) "PSM-Data Geschichte" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(75) "clio_contentTypeRelated_m_Text:"d6" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"le"" ["recno"]=> string(1) "1" ["subType"]=> string(11) "webresource" ["total"]=> string(1) "2" } ["queryString"]=> string(123) "fq=clio_contentTypeRelated_m_Text:"d6" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"le"&recno=1&subType=webresource&total=2&q=&sort=" } ZUM Fachportal Geschichte | Clio-online

ZUM Fachportal Geschichte

"Ziel der ZUM Internet e.V. ist es, Unterrichtsmaterialien bereitzustellen und nach Fächern, Klassen und den Lehrplänen der verschiedenen Bundesländer und Schultypen zu gliedern, so daß sich gesuchte Materialien schnell und unkompliziert finden lassen. Da die Lehrpläne der Bundesländer und der Schultypen überlappen, scheint uns eine gemeinsame Materialbörse mit entsprechend organisierten, multiplen Zugriffsmöglichkeiten die sinnvollste Organisationsform.[...] Wir sind zu 100% eine Bewegung "von unten", die völlig vom Engagement der beteiligten Lehrer lebt und sich bisher weitgehend ohne staatliche oder kommerzielle Zuwendungen selbstorganisiert und finanziert."
Veröffentlicht durch
Technische Bereitstellung

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. <http://www.zum.de/>

Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
03.06.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion