array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:ssgfi:Webresource"]=> array(37) { ["title"]=> string(45) "Online-Katalog der Gedenkstättenbibliotheken" ["cmis:objectId"]=> string(17) "webresource-14922" ["cm:created"]=> string(20) "2004-05-04T09:05:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-08-30T11:08:00Z" ["clio:contentType"]=> string(11) "webresource" ["rda:titleManifestation"]=> string(45) "Online-Katalog der Gedenkstättenbibliotheken" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(72) "Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz": Berlin, DE " } ["rda:dateOfPublication"]=> string(4) "1999" ["rda:publishersName"]=> string(60) "Haus der Wannsee-Konferenz: Berlin, DE " ["clio:publishersId"]=> int(12411) ["rda:extentManifestation"]=> string(11) "text/html; " ["bibo:isbn"]=> string(0) "" ["bibo:issn"]=> string(0) "" ["rdaRoles:distributor"]=> string(90) "Zentrum für Zeithistorische Forschung: Potsdam, DE " ["clio:url"]=> string(27) "http://www.aggb-katalog.de/" ["rda:containedIn"]=> string(0) "" ["rda:frequency"]=> string(0) "" ["rda:coverageOfTheContent"]=> string(0) "" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["doctrine_entity"]=> string(11) "webresource" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2012-08-30T11:36:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(11) "Webresource" } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["reviews"]=> array(0) { } ["clio_notes_on_url"]=> string(19) "http://www.ghwk.de/" ["clio:urlArchive"]=> string(28) "www.clio-online.de/web=14922" ["clio:idArchive"]=> string(5) "14922" ["clio:tableArchive"]=> string(5) "cl_fi" ["cmis:contentStream"]=> string(1308) ""Der Katalog ist ein Projekt der seit Oktober 1998 bestehenden Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB). Er verzeichnet Bücher, Aufsätze aus Zeitschriften/Sammelbänden, Broschüren, Mikroformen und elektronische Medien zu den Themen Nationalsozialismus, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden und anderer Opfergruppen, Widerstand, Umgang mit der NS-Geschichte nach 1945, Gedenk- und Erinnerungskultur sowie angrenzenden Gebieten. Geplant ist die Aufnahme weiterer Gedenkstättenbibliotheken in den gemeinsamen Online-Katalog. Monatliche Updates sind vorgesehen. Der AGGB-Katalog basiert auf dem bibliothekarischen Datenbanksystem Allegro-C und dem Open Source-Suchsystem VuFind, was auf der Volltext-Suchmaschine Lucence Solr beruht." Zur Zeit enthält er die Bestände folgender Bibliotheken: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. Deutsche Nationalbibliothek Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Haus der Wannsee-Konferenz - Gedenk- und Bildungsstätte (Berlin) KZ-Gedenkstätte Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum (Berlin) Stiftung Topographie des Terrors (Berlin)" ["clio:coop"]=> int(0) ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "kb" } ["clio:subjectHeadings"]=> array(1) { [0]=> string(85) "Nationalsozialismus; Opposition; Widerstand; Erinnerungskultur; Vergangenheitspolitik" } } } ["typepath"]=> string(11) "webresource" ["prevId"]=> string(16) "webresource-2090" ["prevContentType"]=> string(11) "webresource" ["prevTitle"]=> string(55) "Online-Katalog der Regionalbibliographie Sachsen-Anhalt" ["nextId"]=> string(17) "webresource-26779" ["nextContentType"]=> string(11) "webresource" ["nextTitle"]=> string(15) "Cataloque SUDOC" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(35) "clio_contentTypeRelated_m_Text:"kb"" ["page"]=> string(1) "1" ["recno"]=> string(2) "15" ["subType"]=> string(11) "webresource" ["total"]=> string(5) "96 " } ["queryString"]=> string(95) "fq=clio_contentTypeRelated_m_Text:"kb"&page=1&recno=15&subType=webresource&total=96 &q=&sort=" } Online-Katalog der Gedenkstättenbibliotheken | Clio-online

Online-Katalog der Gedenkstättenbibliotheken

Von

Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz": Berlin, DE

"Der Katalog ist ein Projekt der seit Oktober 1998 bestehenden Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB). Er verzeichnet Bücher, Aufsätze aus Zeitschriften/Sammelbänden, Broschüren, Mikroformen und elektronische Medien zu den Themen Nationalsozialismus, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden und anderer Opfergruppen, Widerstand, Umgang mit der NS-Geschichte nach 1945, Gedenk- und Erinnerungskultur sowie angrenzenden Gebieten. Geplant ist die Aufnahme weiterer Gedenkstättenbibliotheken in den gemeinsamen Online-Katalog. Monatliche Updates sind vorgesehen. Der AGGB-Katalog basiert auf dem bibliothekarischen Datenbanksystem Allegro-C und dem Open Source-Suchsystem VuFind, was auf der Volltext-Suchmaschine Lucence Solr beruht." Zur Zeit enthält er die Bestände folgender Bibliotheken: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. Deutsche Nationalbibliothek Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Haus der Wannsee-Konferenz - Gedenk- und Bildungsstätte (Berlin) KZ-Gedenkstätte Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum (Berlin) Stiftung Topographie des Terrors (Berlin)
Veröffentlicht durch
Technische Bereitstellung

Zentrum für Zeithistorische Forschung: Potsdam, DE <http://www.zeitgeschichte-online.de/>

Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
03.06.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion