Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Interpretation als literaturtheoretisches Problem. die Möglichkeiten einer Neuorientierung in der Isotopie-Theorie, veranschaulicht anhand von Gregor Samsa in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung"
    Schmidt, Christopher Michael: Interpretation als literaturtheoretisches Problem. die Möglichkeiten einer Neuorientierung in der Isotopie-Theorie, veranschaulicht anhand von Gregor Samsa in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" (2000)
    Rezension Oliver Jahraus in: IASLonline
  • Allgemeine Geschichte der Philosophie. Vorlesungen 1900–1905
    Daston, Lorraine; Gebhardt, Gabriele (Hrsg.): Allgemeine Geschichte der Philosophie. Vorlesungen 1900–1905 (2000)
    Rezension Alf Christophersen in: IASLonline
  • Experimentalphysik des Geistes. Novalis und das romantische Experiment
    Daiber, Jürgen: Experimentalphysik des Geistes. Novalis und das romantische Experiment (2001)
    Rezension Ursula Regener in: IASLonline
  • Der amerikanische Gerichtsfilm. Justiz, Ideologie, Dramatik
    Kuzina, Matthias: Der amerikanische Gerichtsfilm. Justiz, Ideologie, Dramatik (2000)
    Rezension Michael Niehaus in: IASLonline
  • Die Logik des Parasitären. literarische Texte - medizinische Diskurse - Schrifttheorien
    Jost, Claudia: Die Logik des Parasitären. literarische Texte - medizinische Diskurse - Schrifttheorien (2000)
    Rezension Rembert Hüser in: IASLonline
  • Himmel und Hölle in Neapel. Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800
    Kufeke, Kay: Himmel und Hölle in Neapel. Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800 (1999)
    Rezension Claudia Albert in: IASLonline
  • Hyperfiktion und interaktive Narration im frühen Entwicklungsstadium zu einem Genre
    Suter, Beat: Hyperfiktion und interaktive Narration im frühen Entwicklungsstadium zu einem Genre (2000)
    Rezension Christiane Heibach in: IASLonline
  • Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués. ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas
    Stockinger, Claudia: Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués. ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas (2000)
    Rezension Daniel Fulda in: IASLonline
  • "Kontrolliert die Justiz". die Vertrauenskrise der Weimarer Justiz im Spiegel der Gerichtsreportagen von Weltbühne, Tagebuch und Vossischer Zeitung
    Schöningh, Claudia: "Kontrolliert die Justiz". die Vertrauenskrise der Weimarer Justiz im Spiegel der Gerichtsreportagen von Weltbühne, Tagebuch und Vossischer Zeitung (2000)
    Rezension Sace Elizabeth Elder in: IASLonline
  • Die große Säuberung des Schrifttums. der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig 1933 bis 1945
    Seifert, Otto: Die große Säuberung des Schrifttums. der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig 1933 bis 1945 (2000)
    Rezension Jan-Pieter Barbian in: IASLonline
  • Der österreichische Kopf. Gerhard Roths Zyklus "Die Archive des Schweigens" als literarische Anatomie und (Psycho-)Analyse der Alpenrepublik
    Auer, Matthias: Der österreichische Kopf. Gerhard Roths Zyklus "Die Archive des Schweigens" als literarische Anatomie und (Psycho-)Analyse der Alpenrepublik (1999)
    Rezension Uwe Schütte in: IASLonline
  • Reisen in die Moderne. der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich
    Schmidt, Alexander: Reisen in die Moderne. der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich (1997)
    Rezension Andreas Schumann in: IASLonline
  • Gemeinschaftshandeln. ontologische Grundlagen einer Ethik sozialen Handelns
    Baltzer, Ulrich: Gemeinschaftshandeln. ontologische Grundlagen einer Ethik sozialen Handelns (1999)
    Rezension Nina Ort in: IASLonline
  • "Ich sehne mich sehr nach Deinen blauen Briefen". Briefwechsel
    Rilke, Rainer Maria; Goll, Claire; Glauert-Hesse, Barbara (Hrsg.): "Ich sehne mich sehr nach Deinen blauen Briefen". Briefwechsel (2001)
    Rezension Rüdiger Zymner in: IASLonline
  • Buchkultur inmitten der Industrie. 225 Jahre G. D. Baedeker in Essen
    Bessen, Dorothea (Hrsg.): Buchkultur inmitten der Industrie. 225 Jahre G. D. Baedeker in Essen (2000)
    Rezension Ute Schneider in: IASLonline
  • Spectaculum Europaeum. (1580 - 1750)
    Béhar, Pierre (Hrsg.): Spectaculum Europaeum. (1580 - 1750) (1999)
    Rezension Barbara Ravelhofer in: IASLonline
  • Was konstruiert Kunst?. Kunst an der Schnittstelle von Konstruktivismus, Systemtheorie und Distinktionstheorie
    Weber, Stefan (Hrsg.): Was konstruiert Kunst?. Kunst an der Schnittstelle von Konstruktivismus, Systemtheorie und Distinktionstheorie (1999)
    Rezension Christian Huck in: IASLonline
  • Gedichte von Rainer Maria Rilke
    Groddeck, Wolfram (Hrsg.): Gedichte von Rainer Maria Rilke (2004)
    Rezension Rüdiger Zymner in: IASLonline
  • Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft
    Kittler, Friedrich A.: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft (2001)
    Rezension Nicolas Pethes in: IASLonline
  • Die schöne weibliche Gestalt im dramatischen Werk Goethes. Übernahme und Umgestaltung des antiken Schönheitsideals
    Rogge, Iris: Die schöne weibliche Gestalt im dramatischen Werk Goethes. Übernahme und Umgestaltung des antiken Schönheitsideals (2000)
    Rezension Katja Mellmann in: IASLonline
Seite 105 (2268 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Verlag