Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Die Natur. Aufzeichnungen von Vorlesungen am Collège de France 1956 - 1960
    Merleau-Ponty, Maurice: Die Natur. Aufzeichnungen von Vorlesungen am Collège de France 1956 - 1960 (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Phänomene im Bild
    Wiesing, Lambert: Phänomene im Bild (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Literatur für Kinder und Jugendliche. eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur ; mit einer Auswahlbibliographie Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
    Ewers, Hans-Heino: Literatur für Kinder und Jugendliche. eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur ; mit einer Auswahlbibliographie Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Gabe der Zivilisation. kultureller Austausch und literarische Textpraxis in Amerika, 1682 - 1861
    Haselstein, Ulla: Die Gabe der Zivilisation. kultureller Austausch und literarische Textpraxis in Amerika, 1682 - 1861 (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Grund und Ursache. die Vernunftkritik Jacobis
    Sandkaulen, Birgit: Grund und Ursache. die Vernunftkritik Jacobis (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Prosopopoiia. Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka
    Menke, Bettine: Prosopopoiia. Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Der Stein hinterm Aug. Studien zu Celans Gedichten
    Pöggeler, Otto: Der Stein hinterm Aug. Studien zu Celans Gedichten (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das "Deutsche"
    Elsaghe, Yahya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das "Deutsche" (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933
    Möbius, Hanno: Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933 (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Der Dritte. Lévinas' Philosophie zwischen Verantwortung und Gerechtigkeit
    Delhom, Pascal: Der Dritte. Lévinas' Philosophie zwischen Verantwortung und Gerechtigkeit (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Regeln der Intuition. Kunstphilosophie nach Adorno, Heidegger und Wittgenstein
    Schwarte, Ludger: Die Regeln der Intuition. Kunstphilosophie nach Adorno, Heidegger und Wittgenstein (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Das Fortleben der Kunst
    Danto, Arthur C.: Das Fortleben der Kunst (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Skeptizismus und Epistemologie. Entwicklung und Anwendung der skeptischen Methode in der Philosophie
    Koehne, Tim: Skeptizismus und Epistemologie. Entwicklung und Anwendung der skeptischen Methode in der Philosophie (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Einsamkeit
    Assmann, Aleida; Assmann, Jan (Hrsg.): Einsamkeit (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Sinn und Nicht-Sinn
    Merleau-Ponty, Maurice: Sinn und Nicht-Sinn (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Besitz und Sprache. offene Strukturen und nicht-possessives Denken in der deutschen Literatur ; ausgewählte Aufsätze
    Fülleborn, Ulrich: Besitz und Sprache. offene Strukturen und nicht-possessives Denken in der deutschen Literatur ; ausgewählte Aufsätze (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Besessene Körper. Hypnose, Körperschaften und die Erfindung des Kinos
    Andriopoulos, Stefan: Besessene Körper. Hypnose, Körperschaften und die Erfindung des Kinos (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft
    Kittler, Friedrich A.: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Der Weise hängt an keiner Idee. das Andere der Philosophie
    Jullien, François: Der Weise hängt an keiner Idee. das Andere der Philosophie (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Thomas Mann. Künstler und Philosoph
    Mehring, Reinhard: Thomas Mann. Künstler und Philosoph (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
Seite 17 (477 Einträge)