Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Deutschland vor Ort. Geschichten, Mythen, Erinnerungen
    Schoeller, Wilfried F.: Deutschland vor Ort. Geschichten, Mythen, Erinnerungen (2005)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (18.10.2005) in: Perlentaucher
  • "Ein Ort, an den man gerne geht". das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989
    Leggewie, Claus; Meyer, Erik: "Ein Ort, an den man gerne geht". das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989 (2005)
    Rezension taz (30.07.2005); SZ (13.06.2005); Die Zeit (04.05.2005); FR (04.05.2005) in: Perlentaucher
  • Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933 - 1939
    Schivelbusch, Wolfgang: Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933 - 1939 (2005)
    Rezension SZ (25.04.2005); FAZ (22.04.2005); NZZ (30.03.2005); Die Zeit (17.03.2005); taz (17.03.2005); FR (16.03.2005) in: Perlentaucher
  • Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik
    Manthey, Jürgen: Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik (2005)
    Rezension NZZ (25.05.2005); Die Zeit (12.05.2005); FR (16.03.2005); SZ (15.03.2005); FAZ (28.02.2005) in: Perlentaucher
  • Herausforderung Euro. wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet
    Tietmeyer, Hans: Herausforderung Euro. wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet (2005)
    Rezension FAZ (21.02.2005) in: Perlentaucher
  • Weltgeschichte
    Mai, Manfred: Weltgeschichte (2004)
    Rezension FAZ (08.10.2002) in: Perlentaucher
  • Das Buch des Lebens. wer schrieb den genetischen Code?
    Kay, Lily E.: Das Buch des Lebens. wer schrieb den genetischen Code? (2002)
    Rezension FAZ (15.01.2003); SZ (09.10.2002); FR (09.10.2002) in: Perlentaucher
  • Lewis Reise. Roman
    Enquist, Per Olov: Lewis Reise. Roman (2003)
    Rezension FR (31.05.2003); Die Zeit (16.04.2003); FAZ (18.03.2003); NZZ (06.03.2003); SZ (08.02.2003) in: Perlentaucher
  • Frauen im Gulag. Alltag und Überleben ; 1936 bis 1956
    Stark, Meinhard: Frauen im Gulag. Alltag und Überleben ; 1936 bis 1956 (2003)
    Rezension SZ (04.08.2003); FR (19.03.2003); FAZ (18.03.2003) in: Perlentaucher
  • Zu einer anderen Zeit. Porträt der jüdisch-deutschen Epoche (1743 - 1933)
    Êlôn, ʿĀmôs: Zu einer anderen Zeit. Porträt der jüdisch-deutschen Epoche (1743 - 1933) (2003)
    Rezension FR (22.07.2003); SZ (27.05.2003); NZZ (21.05.2003); Die Zeit (16.04.2003); FAZ (11.04.2003) in: Perlentaucher
  • Ich wählte die Freiheit. Geschichte einer afghanischen Familie
    Notten, Mariam; Fischer, Erica: Ich wählte die Freiheit. Geschichte einer afghanischen Familie (2003)
    Rezension NZZ (15.04.2003) in: Perlentaucher
  • Petersburg. das Laboratorium der Moderne ; 1909 - 1921
    Schlögel, Karl: Petersburg. das Laboratorium der Moderne ; 1909 - 1921 (2002)
    Rezension Die Zeit (15.05.2003) in: Perlentaucher
  • Gefährliche Zeiten. ein Leben im 20. Jahrhundert
    Hobsbawm, Eric J.: Gefährliche Zeiten. ein Leben im 20. Jahrhundert (2003)
    Rezension FR (08.10.2003); NZZ (07.10.2003); FAZ (07.10.2003); Die Zeit (14.08.2003); SZ (09.08.2003) in: Perlentaucher
  • Im Raume lesen wir die Zeit. über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik
    Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit. über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik (2004)
    Rezension FR (20.10.2003); Die Zeit (09.10.2003); NZZ (07.10.2003); FAZ (07.10.2003); SZ (06.10.2003) in: Perlentaucher
  • Die Geliebte des Duce. das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus
    Wieland, Karin: Die Geliebte des Duce. das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus (2004)
    Rezension FR (10.05.2004); NZZ (21.04.2004); SZ (22.03.2004); FAZ (16.02.2004) in: Perlentaucher
  • Die Mauer ist gefallen. eine kleine Geschichte der DDR
    Fritsche, Susanne: Die Mauer ist gefallen. eine kleine Geschichte der DDR (2004)
    Rezension NZZ (26.05.2004); SZ (24.05.2004); Die Zeit (25.03.2004) in: Perlentaucher
  • Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater
    Reichel, Peter: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater (2004)
    Rezension FAZ (05.07.2004); NZZ (02.06.2004); SZ (26.03.2004) in: Perlentaucher
  • Ungewöhnliche Menschen. über Widerstand, Rebellion und Jazz
    Hobsbawm, Eric: Ungewöhnliche Menschen. über Widerstand, Rebellion und Jazz (2001)
    Rezension NZZ (05.05.2001); taz (22.03.2001); FR (21.03.2001); Die Zeit (01.03.2001); SZ (24.02.2001) in: Perlentaucher
  • Promenade in Jalta und andere Städtebilder
    Schlögel, Karl: Promenade in Jalta und andere Städtebilder (2001)
    Rezension FAZ (20.11.2001); FR (12.07.2001); SZ (18.06.2001); NZZ (07.04.2001) in: Perlentaucher
  • Ein einziges Leben. acht Geschichten aus dem Krieg
    Lampert, Tom: Ein einziges Leben. acht Geschichten aus dem Krieg (2001)
    Rezension SZ (08.09.2001); FR (28.08.2001); taz (25.08.2001); NZZ (15.08.2001) in: Perlentaucher
Seite 30 (607 Einträge)