Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Nervenschwäche und Krieg. Modernitätskritik und Krisenbewältigung in der österreichischen Psychiatrie (1880 - 1920)
    Hofer, Hans-Georg: Nervenschwäche und Krieg. Modernitätskritik und Krisenbewältigung in der österreichischen Psychiatrie (1880 - 1920) (2004)
    Rezension Paul Lerner in: sehepunkte
  • Fürsten, Freunde, Diplomaten. die römisch-florentinischen Beziehungen unter Paul V. (1605 - 1621)
    Wieland, Christian: Fürsten, Freunde, Diplomaten. die römisch-florentinischen Beziehungen unter Paul V. (1605 - 1621) (2004)
    Rezension Sven Externbrink in: sehepunkte
  • Deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis 1500. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung
    Päsler, Ralf G.: Deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis 1500. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung (2003)
    Rezension Jelko Peters in: sehepunkte
  • Haar tragen. eine kulturwissenschaftliche Annäherung
    Janecke, Christian (Hrsg.): Haar tragen. eine kulturwissenschaftliche Annäherung (2004)
    Rezension Angela Koch in: sehepunkte
  • Rheingold. Menschen und Mentalitäten im Rheinland ; eine Landeskunde
    Engelbrecht, Jörg (Hrsg.): Rheingold. Menschen und Mentalitäten im Rheinland ; eine Landeskunde (2003)
    Rezension Irmgard Hantsche in: sehepunkte
  • Geschichte der internationalen Beziehungen. Erneuerung und Erweiterung einer historischen Disziplin
    Conze, Eckart; Lappenküper, Ulrich; Müller, Guido (Hrsg.): Geschichte der internationalen Beziehungen. Erneuerung und Erweiterung einer historischen Disziplin (2004)
    Rezension Jost Dülffer in: sehepunkte
  • Osteraufstand und Bürgerkrieg. die irische Revolution in Geschichte und Literatur
    Hartmann, Antje: Osteraufstand und Bürgerkrieg. die irische Revolution in Geschichte und Literatur (2003)
    Rezension Jürgen Elvert in: sehepunkte
  • Siedler und Filibuster in Sonora. eine mexikanische Region im Interesse ausländischer Abenteurer und Mächte ; (1821 - 1860)
    González de Reufels, Delia: Siedler und Filibuster in Sonora. eine mexikanische Region im Interesse ausländischer Abenteurer und Mächte ; (1821 - 1860) (2003)
    Rezension Martina Kaller-Dietrich in: sehepunkte
  • Fürst und Hof in Österreich. Gabriel von Salamanca, Zentralverwaltung und Finanzen
    Rill, Gerhard: Fürst und Hof in Österreich. Gabriel von Salamanca, Zentralverwaltung und Finanzen (2003)
    Rezension Andrea Pühringer in: sehepunkte
  • Juden in Thüringen in der Frühen Neuzeit (1520 - 1650)
    Litt, Stefan: Juden in Thüringen in der Frühen Neuzeit (1520 - 1650) (2003)
    Rezension Maria Diemling in: sehepunkte
  • Rituale der Ratswahl. Zeichen und Zeremoniell der Ratssetzung in Europa (12. - 18. Jahrhundert)
    Poeck, Dietrich W.: Rituale der Ratswahl. Zeichen und Zeremoniell der Ratssetzung in Europa (12. - 18. Jahrhundert) (2003)
    Rezension Ruth Schilling in: sehepunkte
  • Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16. - 19. Jahrhundert)
    Eriksson, Magnus (Hrsg.): Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16. - 19. Jahrhundert) (2003)
    Rezension Gerd Schwerhoff in: sehepunkte
  • Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794 - 1814
    Damesme, Nathalie: Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794 - 1814 (2003)
    Rezension Stefan Ehrenpreis in: sehepunkte
  • Israel und Deutschland. dorniger Weg zur Partnerschaft ; die Botschafter berichten über vier Jahrzehnte diplomatische Beziehungen (1965 - 2005)
    Ben Natan, Asher; Hansen, Niels (Hrsg.): Israel und Deutschland. dorniger Weg zur Partnerschaft ; die Botschafter berichten über vier Jahrzehnte diplomatische Beziehungen (1965 - 2005) (2005)
    Rezension FAZ (12.05.2005); SZ (09.05.2005) in: Perlentaucher
  • 175 Jahre TU Dresden. Geschichte der TU Dresden 1828 - 2003
    Pommerin, Reiner: 175 Jahre TU Dresden. Geschichte der TU Dresden 1828 - 2003 (2003)
    Rezension FAZ (12.04.2005) in: Perlentaucher
  • Die Deutschen aus Bessarabien. eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute)
    Schmidt, Ute: Die Deutschen aus Bessarabien. eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute) (2004)
    Rezension taz (24.12.2004) in: Perlentaucher
  • Spanisches Österreich
    Sellés-Ferrando, Xavier: Spanisches Österreich (2004)
    Rezension NZZ (18.12.2004) in: Perlentaucher
  • Macht des Wissens. die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft
    Dülmen, Richard; Rauschenbach, Sina; Engelberg, Meinrad (Hrsg.): Macht des Wissens. die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft (2004)
    Rezension taz (02.04.2005); SZ (21.12.2004); FAZ (29.11.2004) in: Perlentaucher
  • Begegnungen mit dem Yankee. Nordamerikanisierung und soziokultureller Wandel in Chile (1898 - 1990)
    Rinke, Stefan: Begegnungen mit dem Yankee. Nordamerikanisierung und soziokultureller Wandel in Chile (1898 - 1990) (2004)
    Rezension Silke Hensel in: H-Soz-u-Kult
  • Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800
    Rennhak, Katharina (Hrsg.): Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800 (2004)
    Rezension Angelika Epple in: H-Soz-u-Kult
Seite 127 (2849 Einträge)
Ausgewählte Optionen