Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Giottus pictor. Giottos Leben
    Schwarz, Michael Viktor: Giottus pictor. Giottos Leben (2004)
    Rezension Peter Seiler in: sehepunkte
  • Männlichkeit im Blick. visuelle Inszenierungen in der Kunst seit der Frühen Neuzeit
    Fend, Mechthild (Hrsg.): Männlichkeit im Blick. visuelle Inszenierungen in der Kunst seit der Frühen Neuzeit (2004)
    Rezension Simone Roggendorf in: sehepunkte
  • Regionalkultur und Diktatur. sächsische Heimatbewegung und Heimat-Propaganda im Dritten Reich und in der SBZ/DDR
    Schaarschmidt, Thomas: Regionalkultur und Diktatur. sächsische Heimatbewegung und Heimat-Propaganda im Dritten Reich und in der SBZ/DDR (2004)
    Rezension Clemens Vollnhals in: sehepunkte
  • Bevölkerungswissenschaft in Österreich in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1938). Personen, Institutionen, Diskurse
    Exner, Gudrun; Kytir, Josef; Pinwinkler, Alexander: Bevölkerungswissenschaft in Österreich in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1938). Personen, Institutionen, Diskurse (2004)
    Rezension Michael C. Schneider in: sehepunkte
  • Die leidige Seuche. Pest-Fälle in der frühen Neuzeit
    Ulbricht, Otto (Hrsg.): Die leidige Seuche. Pest-Fälle in der frühen Neuzeit (2004)
    Rezension Christine Werkstetter in: sehepunkte
  • In Männerkleidern. das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721 ; Biographie und Dokumentation
    Steidele, Angela: In Männerkleidern. das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721 ; Biographie und Dokumentation (2004)
    Rezension Pavel Himl in: sehepunkte
  • Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess. Norbert Elias' Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Opitz, Claudia (Hrsg.): Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess. Norbert Elias' Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive (2005)
    Rezension Andreas Pečar in: sehepunkte
  • Unverwechselbarkeit. persönliche Identität und Identifikation in der vormodernen Gesellschaft
    Moos, Peter (Hrsg.): Unverwechselbarkeit. persönliche Identität und Identifikation in der vormodernen Gesellschaft (2004)
    Rezension Gabriela Signori in: sehepunkte
  • Der Dreibund. europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg
    Afflerbach, Holger: Der Dreibund. europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg (2002)
    Rezension Friedrich Kießling in: sehepunkte
  • Kunst und Identitätspolitik. Architektur und Bildkünste im Prozess der tschechischen Nationsbildung
    Marek, Michaela: Kunst und Identitätspolitik. Architektur und Bildkünste im Prozess der tschechischen Nationsbildung (2004)
    Rezension Werner Telesko in: sehepunkte
  • Hochschule und Wissenschaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933 - 1952
    Parak, Michael: Hochschule und Wissenschaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933 - 1952 (2004)
    Rezension Andreas Malycha in: sehepunkte
  • Verbrechen und Krankheit. die Entdeckung der "Criminalpsychologie" im 19. Jahrhundert
    Greve, Ylva: Verbrechen und Krankheit. die Entdeckung der "Criminalpsychologie" im 19. Jahrhundert (2004)
    Rezension Sylvelyn Hähner-Rombach in: sehepunkte
  • Schlesische Studenten an italienischen Universitäten. eine prosopographische Studie zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte
    Zonta, Claudia A.: Schlesische Studenten an italienischen Universitäten. eine prosopographische Studie zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte (2004)
    Rezension Małgorzata Morawiec in: sehepunkte
  • Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert
    Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert (2004)
    Rezension Antje Flüchter in: sehepunkte
  • Antike Autobiographien. Werke - Epochen - Gattungen
    Reichel, Michael (Hrsg.): Antike Autobiographien. Werke - Epochen - Gattungen (2005)
    Rezension Johannes Engels in: sehepunkte
  • Geschichtsunterricht. ein Handbuch zur Unterrichtsplanung
    Gies, Horst: Geschichtsunterricht. ein Handbuch zur Unterrichtsplanung (2004)
    Rezension Tobias Arand in: sehepunkte
  • Der versperrte Wald. Ressourcenmangel in der bayerischen Pfalz (1814 - 1870)
    Grewe, Bernd-Stefan: Der versperrte Wald. Ressourcenmangel in der bayerischen Pfalz (1814 - 1870) (2004)
    Rezension Daniel Speich in: sehepunkte
  • Entzweiungen. die Krise der Ehe um 1900
    Arni, Caroline: Entzweiungen. die Krise der Ehe um 1900 (2004)
    Rezension Eva-Maria Siegel in: sehepunkte
  • Humanismus in Ungarn und Siebenbürgen. Politik, Religion und Kunst im 16. Jahrhundert
    Wien, Ulrich A.; Zach, Christa (Hrsg.): Humanismus in Ungarn und Siebenbürgen. Politik, Religion und Kunst im 16. Jahrhundert (2004)
    Rezension Ivo Cerman in: sehepunkte
  • Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783
    Ventzke, Marcus: Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783 (2004)
    Rezension Thomas Nicklas in: sehepunkte
Seite 129 (2849 Einträge)
Ausgewählte Optionen