Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Hieronymus Bosch. Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk
    Fischer, Stefan: Hieronymus Bosch. Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk (2009)
    Rezension Erwin Pokorny in: sehepunkte
  • "Sozialistische Wissenschaft". die Berliner Humboldt-Universität (1960 - 1975)
    Schulz, Tobias: "Sozialistische Wissenschaft". die Berliner Humboldt-Universität (1960 - 1975) (2010)
    Rezension Andreas Malycha in: sehepunkte
  • Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts
    Brandes, Detlef; Kaiserová, Kristina; Myeshkov, Dmytro (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts (2010)
    Rezension Gunter Dehnert in: sehepunkte
  • Schwärmergeist und Freiheitsdenken. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit
    Harasimowicz, Jan: Schwärmergeist und Freiheitsdenken. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit (2010)
    Rezension Małgorzata Morawiec in: sehepunkte
  • Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen
    Nechutová, Jana: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen (2007)
    Rezension Peter Orth in: sehepunkte
  • Schwestern und Freundinnen. zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation
    Labouvie, Eva (Hrsg.): Schwestern und Freundinnen. zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation (2009)
    Rezension Katrin Keller in: sehepunkte
  • Im Bett mit der Macht. kulturgeschichtliche Blicke in die Schlafzimmer der Herrschenden
    Giessauf, Johannes; Penz, Andrea; Wiesflecker, Peter (Hrsg.): Im Bett mit der Macht. kulturgeschichtliche Blicke in die Schlafzimmer der Herrschenden (2011)
    Rezension Hiram Kümper in: sehepunkte
  • Schicksalsjahre Österreichs. die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869 - 1936
    Redlich, Josef: Schicksalsjahre Österreichs. die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869 - 1936 (2011)
    Rezension Dieter Langewiesche in: sehepunkte
  • Das Ende der Kaiserherrlichkeit. die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907 - 1909
    Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907 - 1909 (2010)
    Rezension Henning Holsten in: sehepunkte
  • Autobiographien von Frauen. ein Lexikon
    Wedel, Gudrun: Autobiographien von Frauen. ein Lexikon (2010)
    Rezension Gabriele Jancke in: sehepunkte
  • "Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste". Tagebücher 1839 - 1858
    Andrian-Werburg, Viktor Franz: "Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste". Tagebücher 1839 - 1858 (2011)
    Rezension Dieter Langewiesche in: sehepunkte
  • Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680 - 1745)
    Werr, Sebastian: Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680 - 1745) (2010)
    Rezension Klaus Pietschmann in: sehepunkte
  • Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar
    Denke, Andrea: Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar (2011)
    Rezension Jan Ulrich Büttner in: sehepunkte
  • Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250 - 1750). [Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft vom September 2007]
    Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250 - 1750). [Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft vom September 2007] (2010)
    Rezension Jens Bruning in: sehepunkte
  • Die Hohenzollern in Rumänien. 1866 - 1947 ; eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext
    Binder-Iijima, Edda (Hrsg.): Die Hohenzollern in Rumänien. 1866 - 1947 ; eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext (2010)
    Rezension Peter Ulrich Weiß in: sehepunkte
  • Georg Hartmann (1870 - 1954). Biographie eines Frankfurter Schriftgießers, Bibliophilen und Kunstmäzens
    Hansert, Andreas: Georg Hartmann (1870 - 1954). Biographie eines Frankfurter Schriftgießers, Bibliophilen und Kunstmäzens (2009)
    Rezension Andreas Fahrmeir in: sehepunkte
  • Calvinismus am Mittelrhein. reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648 - 1806
    Schlüter, Roland: Calvinismus am Mittelrhein. reformierte Kirchenzucht in der Grafschaft Wied-Neuwied 1648 - 1806 (2010)
    Rezension Helga Schnabel-Schüle in: sehepunkte
  • Die Ordnung der Stadt. Raum und Gesellschaft in Montreal (1880 bis 1930)
    Klopfer, Nadine: Die Ordnung der Stadt. Raum und Gesellschaft in Montreal (1880 bis 1930) (2010)
    Rezension Felix de Taillez in: sehepunkte
  • Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg
    Buchmann, Bertrand Michael: Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg (2009)
    Rezension Richard Germann in: sehepunkte
  • Verflochtene Erinnerungen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert
    Aust, Martin; Ruchniewicz, Krzysztof; Troebst, Stefan (Hrsg.): Verflochtene Erinnerungen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert (2009)
    Rezension Heidi Hein-Kircher in: sehepunkte
Seite 11 (585 Einträge)