Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Oskar Cohn. ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Heid, Ludger: Oskar Cohn. ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (2002)
    Rezension FAZ (03.07.2003) in: Perlentaucher
  • Eduard Bernsteins Briefwechsel mit Karl Kautsky (1895 - 1905)
    Bernstein, Eduard; Kautsky, Karl: Eduard Bernsteins Briefwechsel mit Karl Kautsky (1895 - 1905) (2003)
    Rezension Die Zeit (25.09.2003); FR (08.08.2003) in: Perlentaucher
  • Die ohnmächtige Supermacht. warum die USA die Welt nicht regieren können
    Mann, Michael: Die ohnmächtige Supermacht. warum die USA die Welt nicht regieren können (2003)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (02.03.2004); Neue Zürcher Zeitung (29.11.2003); FR (29.08.2003); FAZ (15.08.2003) in: Perlentaucher
  • Die Konstruktion einer europäischen Außenpolitik. deutsche, französische und britische Ansätze im Vergleich
    Wagner, Wolfgang: Die Konstruktion einer europäischen Außenpolitik. deutsche, französische und britische Ansätze im Vergleich (2002)
    Rezension FAZ (19.08.2003) in: Perlentaucher
  • Das Netz der Korruption. wie eine weltweite Bewegung gegen Bestechung kämpft
    Eigen, Peter: Das Netz der Korruption. wie eine weltweite Bewegung gegen Bestechung kämpft (2003)
    Rezension FAZ (25.08.2003) in: Perlentaucher
  • Die großen Polit-Skandale. eine andere Geschichte der Bundesrepublik
    Ramge, Thomas: Die großen Polit-Skandale. eine andere Geschichte der Bundesrepublik (2003)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (26.09.2003) in: Perlentaucher
  • Herausforderungen der Demokratie. zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen
    Offe, Claus: Herausforderungen der Demokratie. zur Integrations- und Leistungsfähigkeit politischer Institutionen (2003)
    Rezension FAZ (22.10.2004); Die Zeit (13.11.2003) in: Perlentaucher
  • Die Bushs. Weltmacht als Familienerbe
    Rimscha, Robert: Die Bushs. Weltmacht als Familienerbe (2004)
    Rezension FAZ (17.07.2004) in: Perlentaucher
  • Der Europäische Traum. die Vision einer leisen Supermacht
    Rifkin, Jeremy: Der Europäische Traum. die Vision einer leisen Supermacht (2004)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (30.11.2004); taz (06.10.2004); FR (04.10.2004); Neue Zürcher Zeitung (31.08.2004); Die Zeit (19.08.2004) in: Perlentaucher
  • Frontberichte. die Macht der Medien in Zeiten des Krieges
    Gaus, Bettina: Frontberichte. die Macht der Medien in Zeiten des Krieges (2004)
    Rezension FAZ (17.02.2005); Süddeutsche Zeitung (14.02.2005); Neue Zürcher Zeitung (22.01.2005); Die Zeit (30.09.2004); FR (06.09.2004) in: Perlentaucher
  • Multitude. Krieg und Demokratie im Empire
    Hardt, Michael; Negri, Antonio: Multitude. Krieg und Demokratie im Empire (2004)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (22.08.2005); FR (23.11.2004); FAZ (22.11.2004); taz (09.10.2004); Neue Zürcher Zeitung (05.10.2004) in: Perlentaucher
  • Der neue deutsche Kapitalismus. Republik im Wandel
    Hanke, Thomas: Der neue deutsche Kapitalismus. Republik im Wandel (2006)
    Rezension taz (24.06.2006) in: Perlentaucher
  • "Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren
    Mattes, Monika: "Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren (2005)
    Rezension FAZ (22.05.2006) in: Perlentaucher
  • Ein leichteres Vaterland. Deutschlands Weg zu einem neuen Selbstverständnis
    Crawshaw, Steve: Ein leichteres Vaterland. Deutschlands Weg zu einem neuen Selbstverständnis (2005)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Kampf an neuen Fronten. wie sich der BND dem Terrorismus stellt
    Gujer, Eric: Kampf an neuen Fronten. wie sich der BND dem Terrorismus stellt (2006)
    Rezension FAZ (21.07.2006); taz (20.05.2006); FR (19.04.2006) in: Perlentaucher
  • Ein Grundeinkommen für alle?. Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags
    Vanderborght, Yannick; Van Parijs, Philippe: Ein Grundeinkommen für alle?. Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags (2005)
    Rezension FR (18.01.2006) in: Perlentaucher
  • Willy Brandt und die "Vierte Gewalt". Politik und Massenmedien in den 50er bis 70er Jahren
    Münkel, Daniela: Willy Brandt und die "Vierte Gewalt". Politik und Massenmedien in den 50er bis 70er Jahren (2005)
    Rezension FAZ (31.12.2005) in: Perlentaucher
  • Natur- und Umweltschutz nach 1945. Konzepte, Konflikte, Kompetenzen
    Brüggemeier, Franz-Josef; Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz nach 1945. Konzepte, Konflikte, Kompetenzen (2005)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (11.07.2005) in: Perlentaucher
  • Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900 - 1945
    Zur Nieden, Susanne (Hrsg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900 - 1945 (2005)
    Rezension taz (18.06.2005) in: Perlentaucher
  • Verwaltete Illusionen. die Privatisierung der DDR-Wirtschaft durch die Treuhandanstalt und ihre Nachfolger 1990 - 2000
    Seibel, Wolfgang: Verwaltete Illusionen. die Privatisierung der DDR-Wirtschaft durch die Treuhandanstalt und ihre Nachfolger 1990 - 2000 (2005)
    Rezension Neue Zürcher Zeitung (27.08.2005); FAZ (07.06.2005) in: Perlentaucher
Seite 37 (946 Einträge)
Ausgewählte Optionen