Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Der Hof der Khediven von Ägypten. Herrscherhaushalt, Hofgesellschaft und Hofhaltung 1840 - 1880
    Konrad, Felix: Der Hof der Khediven von Ägypten. Herrscherhaushalt, Hofgesellschaft und Hofhaltung 1840 - 1880 (2008)
    Rezension Tonia Schüller in: sehepunkte
  • Sunnitische Theologie in osmanischer Zeit
    Badeen, Edward: Sunnitische Theologie in osmanischer Zeit (2008)
    Rezension Tonia Schüller in: sehepunkte
  • Ernst Jünger und der Orient. Mythos - Lektüre - Reise
    Pekar, Thomas: Ernst Jünger und der Orient. Mythos - Lektüre - Reise (1999)
    Rezension Wilczek, Reinhard in: literaturkritik.de
  • Die "Nation" als Zauberwort der Moderne. nationales Denken im Liberalismus, Konservatismus und bei den Völkischen im 19. Jahrhundert
    Schreyer, Bernhard: Die "Nation" als Zauberwort der Moderne. nationales Denken im Liberalismus, Konservatismus und bei den Völkischen im 19. Jahrhundert (2008)
    Rezension Julia Schmid in: H-Soz-u-Kult
  • Hans Bender (1907 - 1991) und das "Institut für Psychologie und Klinische Psychologie" an der Reichsuniversität Straßburg. 1941 - 1944
    Hausmann, Frank-Rutger: Hans Bender (1907 - 1991) und das "Institut für Psychologie und Klinische Psychologie" an der Reichsuniversität Straßburg. 1941 - 1944 (2006)
    Rezension Horst Gundlach in: IASLonline
  • Gesetzgebung und Repräsentation im frühkonstitutionellen Bayern. die Beteiligung der Ständeversammlung an der Gesetzgebung in der parlamentarischen Praxis von 1819 bis 1848
    Schwertmann, Malte: Gesetzgebung und Repräsentation im frühkonstitutionellen Bayern. die Beteiligung der Ständeversammlung an der Gesetzgebung in der parlamentarischen Praxis von 1819 bis 1848 (2006)
    Rezension Carola Schulze in: sehepunkte
  • Religion und Politik in deutschen Fürstenspiegeln von 1767 bis 1799. "Das Geschäft mit dem Himmel"
    Diedrich, Angelika: Religion und Politik in deutschen Fürstenspiegeln von 1767 bis 1799. "Das Geschäft mit dem Himmel" (2007)
    Rezension Susan Richter in: sehepunkte
  • Wanderungen mit der Wünschelrute. landesbeschreibende Literatur und die vorgestellte Geographie Deutschlands und Dänemarks im 19. Jahrhundert
    Behschnitt, Wolfgang: Wanderungen mit der Wünschelrute. landesbeschreibende Literatur und die vorgestellte Geographie Deutschlands und Dänemarks im 19. Jahrhundert (2006)
    Rezension Klaus Böldl in: IASLonline
  • Literarische Strategien der Entsubjektivierung. das Verschwinden des Subjekts als Provokation des Lesers in Christoph Ransmayrs Erzählwerk
    Fröhlich, Monica: Literarische Strategien der Entsubjektivierung. das Verschwinden des Subjekts als Provokation des Lesers in Christoph Ransmayrs Erzählwerk (2001)
    Rezension Carmen Ulrich in: IASLonline
  • Das frühislamische Patronat. eine Studie zu den Anfängen des islamischen Rechts
    Mitter, Ulrike: Das frühislamische Patronat. eine Studie zu den Anfängen des islamischen Rechts (2006)
    Rezension Jens Scheiner in: sehepunkte
  • Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit. der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung ; ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation
    Fein, Elke: Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit. der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung ; ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation (2007)
    Rezension Petra Stykow in: H-Soz-u-Kult
  • Gesellschaft und Individuum in Damaskus 1550-1791
    Berger, Lutz: Gesellschaft und Individuum in Damaskus 1550-1791 (2007)
    Rezension Stephan Conermann in: sehepunkte
  • Ernst Jünger und der Orient. Mythos - Lektüre - Reise
    Pekar, Thomas: Ernst Jünger und der Orient. Mythos - Lektüre - Reise (1999)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Religion - eine institutionenökonomische Analyse
    Brinitzer, Ron: Religion - eine institutionenökonomische Analyse (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a.M.) in Verbindung mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft (Leonberg) und der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft (Halle), Freiburg im Breisgau, 5. bis 8. Mai 2005
    Hühn, Lore (Hrsg.): Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a.M.) in Verbindung mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft (Leonberg) und der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft (Halle), Freiburg im Breisgau, 5. bis 8. Mai 2005 (2006)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Moses Maimonides (1138 - 1204). his religious, scientific, and philosophical Wirkungsgeschichte in different cultural contexts
    Hasselhoff, Görge K. (Hrsg.): Moses Maimonides (1138 - 1204). his religious, scientific, and philosophical Wirkungsgeschichte in different cultural contexts (2004)
    Rezension Raphaela Veit in: sehepunkte
  • Das Paradigma der "islamischen Zivilisation" - oder die Begründung der deutschen Islamwissenschaft durch Carl Heinrich Becker (1876 - 1933). eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung
    Haridi, Alexander: Das Paradigma der "islamischen Zivilisation" - oder die Begründung der deutschen Islamwissenschaft durch Carl Heinrich Becker (1876 - 1933). eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung (2005)
    Rezension Stephan Conermann in: sehepunkte
  • Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Streitgesprächsprotokolle
    Glass, Dagmar: Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Streitgesprächsprotokolle (2004)
    Rezension Johann Büssow in: H-Soz-u-Kult
  • Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Streitgesprächsprotokolle
    Glass, Dagmar: Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Streitgesprächsprotokolle (2004)
    Rezension Stephan Conermann in: sehepunkte
  • Weder Asiaten noch Orientalen. internationale jüdische Organisationen und die Europäisierung "rückständiger" Juden
    Bar-Chen, Eli: Weder Asiaten noch Orientalen. internationale jüdische Organisationen und die Europäisierung "rückständiger" Juden (2005)
    Rezension Tobias Brinkmann in: H-Soz-u-Kult
Seite 3 (65 Einträge)
Ausgewählte Optionen