Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten des gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./11. November 2006 und 7./8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien
    Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten des gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./11. November 2006 und 7./8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien (2010)
    Rezension Marek Wejwoda in: H-Soz-u-Kult
  • Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive ; Festschrift für Andreas Kappeler
    Hausmann, Guido; Rustemeyer, Angela (Hrsg.): Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive ; Festschrift für Andreas Kappeler (2009)
    Rezension Martin Aust in: sehepunkte
  • Die Echternacher Handschriften bis zum Jahr 1628 in den Beständen der Bibliothèque Nationale de Luxembourg sowie der Archives Diocésaines de Luxembourg, der Archives Nationales, der Section Historique de l'Institut Grand-Ducal und des Grand Séminaire de Luxembourg. Quellen- und Literaturverzeichnis, Einleitung, Abbildungen
    Falmagne, Thomas: Die Echternacher Handschriften bis zum Jahr 1628 in den Beständen der Bibliothèque Nationale de Luxembourg sowie der Archives Diocésaines de Luxembourg, der Archives Nationales, der Section Historique de l'Institut Grand-Ducal und des Grand Séminaire de Luxembourg. Quellen- und Literaturverzeichnis, Einleitung, Abbildungen (2009)
    Rezension Veronika von Büren in: Francia-Recensio
  • Der Achämenidenhof. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums zum Thema "Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen", Landgut Castelen bei Basel, 23. - 25. Mai 2007
    Jacobs, Bruno; Rollinger, Robert (Hrsg.): Der Achämenidenhof. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums zum Thema "Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen", Landgut Castelen bei Basel, 23. - 25. Mai 2007 (2010)
    Rezension David Engels in: Bryn Mawr Classical Review
  • Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. eine Theorie der Erinnerungskulturen
    Berek, Mathias: Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. eine Theorie der Erinnerungskulturen (2009)
    Rezension Daniela Mehler in: H-Soz-u-Kult
  • Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg 1848 - 1918
    Brünle, Elke: Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg 1848 - 1918 (2010)
    Rezension Christa Uhlig in: H-Soz-u-Kult
  • Die Geschichte der Buchpreisbindung in Deutschland. von ihren Anfängen bis ins Jahr 1945
    Kühnert, Jürgen: Die Geschichte der Buchpreisbindung in Deutschland. von ihren Anfängen bis ins Jahr 1945 (2009)
    Rezension Thomas Keiderling in: IASLonline
  • Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Aachen - Lambach
    Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Aachen - Lambach (1998)
    Rezension Michael Gorman in: The Medieval Review
  • Kultur
    Kaluza, Andrzej (Hrsg.): Kultur (2011)
    Rezension in: Perlentaucher
  • "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag
    Achenbach, Reinhard; Arneth, Martin (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag (2009)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag
    Achenbach, Reinhard; Arneth, Martin (Hrsg.): "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag (2009)
    Rezension Kaesler, Dirk in: literaturkritik.de
  • Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode ; ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzepte 1878 - 1941
    Müller, Dietmar: Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode ; ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzepte 1878 - 1941 (2005)
    Rezension Cornelius R. und Krista Zach in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter (1569 - 1648)
    Brüning, Alfons: Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter (1569 - 1648) (2008)
    Rezension Christophe von Werdt in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15. - 18. Jahrhundert)
    Rohdewald, Stefan (Hrsg.): Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15. - 18. Jahrhundert) (2007)
    Rezension Norbert Kersken in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Die Aufzeichnungen des Dominikaners Martin Gruneweg (1562 - ca. 1618). über seine Familie in Danzig, seine Handelsreisen in Osteuropa und sein Klosterleben in Polen
    Gruneweg, Martin: Die Aufzeichnungen des Dominikaners Martin Gruneweg (1562 - ca. 1618). über seine Familie in Danzig, seine Handelsreisen in Osteuropa und sein Klosterleben in Polen (2008)
    Rezension Michael G. Mueller in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Romantik und Geschichte. polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive
    Gall, Alfred (Hrsg.): Romantik und Geschichte. polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive (2007)
    Rezension Agnieszka Brockmann in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Barock in Russland. zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli ; mit Werkkatalog auf CD-ROM
    Barock in Russland. zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli ; mit Werkkatalog auf CD-ROM (2006)
    Rezension Michaela Marek in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Ordnungshüter auf Abwegen?. Herrschaft und illegitime polizeiliche Gewalt in Moskau 1905 - 1914
    Ordnungshüter auf Abwegen?. Herrschaft und illegitime polizeiliche Gewalt in Moskau 1905 - 1914 (2006)
    Rezension Anke Hilbrenner in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Trustees for the Public?. britische Buchverlage zwischen intellektueller Selbständigkeit, wirtschaftlichem Interesse und patriotischer Verpflichtung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
    Joos, Judith Claudia: Trustees for the Public?. britische Buchverlage zwischen intellektueller Selbständigkeit, wirtschaftlichem Interesse und patriotischer Verpflichtung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs (2008)
    Rezension Thomas Keiderling in: IASLonline
  • Die Aḫḫijawa-Frage. mit einer kommentierten Bibliographie
    Fischer, Robert: Die Aḫḫijawa-Frage. mit einer kommentierten Bibliographie (2010)
    Rezension Jorrit M. Kelder in: Bryn Mawr Classical Review
Seite 19 (604 Einträge)
Ausgewählte Optionen