Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1918 - 1939 und ihr Polen- und Judenbild
    Lakeberg, Beata Dorota: Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1918 - 1939 und ihr Polen- und Judenbild (2010)
    Rezension Klaus-Peter Friedrich in: sehepunkte
  • Die streitbare Klio. zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Guilhamon, Elizabeth (Hrsg.): Die streitbare Klio. zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur (2010)
    Rezension Nikola Becker in: sehepunkte
  • Ein deutsches Reich auf katholischem Fundament. Einstellungen zur deutschen Nation in der strengkirchlichen katholischen Presse 1848 - 1850
    Kim, Phil-young: Ein deutsches Reich auf katholischem Fundament. Einstellungen zur deutschen Nation in der strengkirchlichen katholischen Presse 1848 - 1850 (2010)
    Rezension Wolfram Siemann in: sehepunkte
  • The magazine century. American magazines since 1900
    Sumner, David E.: The magazine century. American magazines since 1900 (2010)
    Rezension Brian Thornton in: H-Net Reviews
  • The magazine century. American magazines since 1900
    Sumner, David E.: The magazine century. American magazines since 1900 (2010)
    Rezension Brian Thornton in: H-Net Reviews
  • Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts
    Anders, Friedrich: Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts (2010)
    Rezension Timo Stickler in: H-Soz-u-Kult
  • "Landnahmen". Texte skandinavischer Kolonialreisender vom 17. bis ins 20. Jahrhundert
    Friedrichsen, Eiken: "Landnahmen". Texte skandinavischer Kolonialreisender vom 17. bis ins 20. Jahrhundert (2010)
    Rezension Annegret Heitmann in: IASLonline
  • Continuity and discontinuity in early Christian apologetics. [contributions to a Workshop on Apologetics in Early Christianity which took place at the Fifteenth International Conference on Patristic Studies in Oxford in the summer of 2007]
    Ulrich, Jörg (Hrsg.): Continuity and discontinuity in early Christian apologetics. [contributions to a Workshop on Apologetics in Early Christianity which took place at the Fifteenth International Conference on Patristic Studies in Oxford in the summer of 2007] (2009)
    Rezension E. J. Hutchinson in: Bryn Mawr Classical Review
  • Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum
    Schippel, Larisa (Hrsg.): Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum (2004)
    Rezension Stefan Ihrig in: Osteuropa-Institut Berlin
  • Sprachkonflikt und Sprachbewusstsein in der Republik Moldova. eine empirische Studie in gemischtethnischen Familien
    Dumbrava, Vasile: Sprachkonflikt und Sprachbewusstsein in der Republik Moldova. eine empirische Studie in gemischtethnischen Familien (2004)
    Rezension Stefan Ihrig in: Osteuropa-Institut Berlin
  • Der Deutsch-Herero-Krieg und das Völkerrecht. die völkerrechtliche Haftung der Bundesrepublik Deutschland für das Vorgehen des Deutschen Reiches gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1904 und ihre Durchsetzung vor einem nationalen Gericht
    Eicker, Steffen: Der Deutsch-Herero-Krieg und das Völkerrecht. die völkerrechtliche Haftung der Bundesrepublik Deutschland für das Vorgehen des Deutschen Reiches gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1904 und ihre Durchsetzung vor einem nationalen Gericht (2009)
    Rezension Michael Pesek in: H-Soz-u-Kult
  • "Die Eroberung der Kultur beginnt!". die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR (1951 - 1953) und die Kulturpolitik der SED
    Staadt, Jochen (Hrsg.): "Die Eroberung der Kultur beginnt!". die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR (1951 - 1953) und die Kulturpolitik der SED (2011)
    Rezension Gerd Dietrich in: H-Soz-u-Kult
  • Mind, text, and commentary. noetic exegesis in Origen of Alexandria, Didymus the Blind, and Evagrius Ponticus
    Stefaniw, Blossom: Mind, text, and commentary. noetic exegesis in Origen of Alexandria, Didymus the Blind, and Evagrius Ponticus (2010)
    Rezension Ellen Muehlberger in: Bryn Mawr Classical Review
  • Pentateuchauslegung bei Origenes und den frühen Rabbinen
    Tzvetkova-Glaser, Anna: Pentateuchauslegung bei Origenes und den frühen Rabbinen (2010)
    Rezension Ilaria L.E. Ramelli in: Bryn Mawr Classical Review
  • Critique and apologetics. jews, christians and pagans in antiquity
    Jacobsen, Anders-Christian (Hrsg.): Critique and apologetics. jews, christians and pagans in antiquity (2009)
    Rezension Danielle Slootjes in: Bryn Mawr Classical Review
  • Maria de' Medici. eine Fremde ; Florenz - Paris - Brüssel - London - Köln
    Hübner, Helga; Regtmeier, Eva: Maria de' Medici. eine Fremde ; Florenz - Paris - Brüssel - London - Köln (2010)
    Rezension Wolfgang Brassat in: sehepunkte
  • Danzig und die Kaufmannschaft großbritannischer Nation. Rahmenbedingungen, Formen und Medien eines englischen Kulturtransfers im Ostseeraum des 18. Jahrhunderts
    Hillebrand, Almut: Danzig und die Kaufmannschaft großbritannischer Nation. Rahmenbedingungen, Formen und Medien eines englischen Kulturtransfers im Ostseeraum des 18. Jahrhunderts (2009)
    Rezension Olaf Mörke in: sehepunkte
  • Geist oder Mechanik. Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark (Schleswig-Holstein) und Spanien 1800 - 1870
    Caruso, Marcelo: Geist oder Mechanik. Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark (Schleswig-Holstein) und Spanien 1800 - 1870 (2010)
    Rezension Klaus Dittrich in: H-Soz-u-Kult
  • Wenn Hamburg brennt, brennt die Welt. der kommunistische Griff nach der Macht im Oktober 1923
    Paschen, Joachim: Wenn Hamburg brennt, brennt die Welt. der kommunistische Griff nach der Macht im Oktober 1923 (2010)
    Rezension Kurt Schilde in: H-Soz-u-Kult
  • Paradigma Evolution. Grenzen und Chancen eines Erklärungsmusters
    Beck-Sickinger, Annette; Petzoldt, Matthias (Hrsg.): Paradigma Evolution. Grenzen und Chancen eines Erklärungsmusters (2009)
    Rezension Bordat, Josef in: literaturkritik.de
Seite 19 (1243 Einträge)
Ausgewählte Optionen