Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. zivilgesellschaftliche Annäherungen
    Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. zivilgesellschaftliche Annäherungen (2008)
    Rezension Guido Thiemeyer in: Francia-Recensio
  • L'Extrême-Orient dans la culture europeénne des XVIIe et XVIIIe siècles. actes du 7e colloque du Centre de Recherches sur l'Europe Classique (XVIIe et XVIIIe siecles), Universite Michel de Montaigne - Bordeaux 3, 22 et 23 mai 2008
    Boulerie, Florence (Hrsg.): L'Extrême-Orient dans la culture europeénne des XVIIe et XVIIIe siècles. actes du 7e colloque du Centre de Recherches sur l'Europe Classique (XVIIe et XVIIIe siecles), Universite Michel de Montaigne - Bordeaux 3, 22 et 23 mai 2008 (2009)
    Rezension Walter Demel in: Francia-Recensio
  • Vokalität. altenglische Dichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    Schaefer, Ursula: Vokalität. altenglische Dichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit (1992)
    Rezension Monika Otter in: The Medieval Review
  • Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm - Projekte - Perspektiven
    Asholt, Wolfgang; Ette, Ottmar (Hrsg.): Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm - Projekte - Perspektiven (2010)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Das Prinzip Spannung. sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Fill, Alwin: Das Prinzip Spannung. sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen (2007)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Das Prinzip Spannung. sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Fill, Alwin: Das Prinzip Spannung. sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen (2007)
    Rezension Anz, Thomas in: literaturkritik.de
  • Germanistische Linguistik. eine Einführung
    Busch, Albert; Stenschke, Oliver (Hrsg.): Germanistische Linguistik. eine Einführung (2007)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Germanistische Linguistik. eine Einführung
    Busch, Albert; Stenschke, Oliver (Hrsg.): Germanistische Linguistik. eine Einführung (2007)
    Rezension Redaktion, literaturkritik.de in: literaturkritik.de
  • Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung
    Schneider, Ralf; Spittel, Christina (Hrsg.): Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung (2004)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung
    Schneider, Ralf; Spittel, Christina (Hrsg.): Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung (2004)
    Rezension Redaktion, literaturkritik.de in: literaturkritik.de
  • Über Vorsehung
    Schwab, Andreas: Über Vorsehung (2009)
    Rezension Kathleen Gibbons in: Bryn Mawr Classical Review
  • Faktoren des historischen Prozesses. eine vergleichende Untersuchung zu Tacitus und Ammianus Marcellinus
    Riedl, Petra: Faktoren des historischen Prozesses. eine vergleichende Untersuchung zu Tacitus und Ammianus Marcellinus (2002)
    Rezension Stephan Schmal in: H-Soz-u-Kult
  • Die List der Gene. Strategeme eines neuen Menschen
    Kleeberg, Bernhard (Hrsg.): Die List der Gene. Strategeme eines neuen Menschen (2001)
    Rezension Stefan Sperling in: H-Soz-u-Kult
  • Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. zivilgesellschaftliche Annäherungen
    Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. zivilgesellschaftliche Annäherungen (2008)
    Rezension Birgit Schwelling in: H-Soz-u-Kult
  • Zwischen Literatur und Anthropologie. Diskurse, Medien, Performanzen
    Assmann, Aleida; Gaier, Ulrich; Trommsdorff, Gisela (Hrsg.): Zwischen Literatur und Anthropologie. Diskurse, Medien, Performanzen (2005)
    Rezension Abdelkrim Medghar in: KULT_online-Rezensionen
  • Interkulturelle Kommunikation und kultureller Wandel. eine empirische Studie zum russisch-deutschen Schüleraustausch
    Ertelt-Vieth, Astrid: Interkulturelle Kommunikation und kultureller Wandel. eine empirische Studie zum russisch-deutschen Schüleraustausch (2005)
    Rezension Dr. Agata Rothermel in: KULT_online-Rezensionen
  • Selbstlernen mit Sprachlernsoftware. Multimedia in der fremdsprachlichen Weiterbildung
    Nandorf, Katja: Selbstlernen mit Sprachlernsoftware. Multimedia in der fremdsprachlichen Weiterbildung (2004)
    Rezension Dr. Agata Rothermel in: KULT_online-Rezensionen
  • Erinnern und erzählen. der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien
    Bannasch, Bettina (Hrsg.): Erinnern und erzählen. der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien (2005)
    Rezension Claudia Nickel in: KULT_online-Rezensionen
  • Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung
    Schneider, Ralf; Spittel, Christina (Hrsg.): Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis. eine anglistisch-amerikanistische Einführung (2004)
    Rezension Dr. Michael Basseler in: KULT_online-Rezensionen
  • Intermediales Erzählen in der italienischen Literatur der Postmoderne. von den giovani scrittori der 80er zum pulp der 90er Jahre
    Rajewsky, Irina O.: Intermediales Erzählen in der italienischen Literatur der Postmoderne. von den giovani scrittori der 80er zum pulp der 90er Jahre (2003)
    Rezension Ingo Carboch in: KULT_online-Rezensionen
Seite 2 (88 Einträge)
Ausgewählte Optionen