Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Experiment und Literatur. "Es ist nun einmal zum Versuch gekommen"
    Gamper, Michael (Hrsg.): Experiment und Literatur. "Es ist nun einmal zum Versuch gekommen" (2009)
    Rezension Blaschke, Bernd in: literaturkritik.de
  • Anomalien, Autonomien und das Unbewusste. Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800
    Neumeyer, Harald: Anomalien, Autonomien und das Unbewusste. Selbstmord in Wissenschaft und Literatur von 1700 bis 1800 (2009)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Bürgersinn mit Weltgefühl. politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren
    Knoch, Habbo (Hrsg.): Bürgersinn mit Weltgefühl. politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren (2007)
    Rezension Michael L. Hughes in: H-Net Reviews
  • Funktionen des Humanismus. Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur
    Maissen, Thomas; Walther, Gerrit (Hrsg.): Funktionen des Humanismus. Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur (2006)
    Rezension Asaph Ben-Tov in: H-Net Reviews
  • Raub, Recht und Restitution. die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik
    Lillteicher, Jürgen: Raub, Recht und Restitution. die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik (2007)
    Rezension Julia S. Wagner in: H-Net Reviews
  • "Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben". nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen zum "Tag der Deutschen Kunst"
    Schweizer, Stefan: "Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben". nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen zum "Tag der Deutschen Kunst" (2007)
    Rezension Paul B. Jaskot in: H-Net Reviews
  • Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt
    Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.): Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt (2006)
    Rezension Bradley Naranch in: H-Net Reviews
  • Geistiger Handelsverkehr. komparatistische Aspekte der Goethezeit ; fÜ“r Hendrik Birus zum 16. April 2008 [zu seinem 65. Geburtstag]
    Bohnenkamp, Anne; Martáinez, Matáias (Hrsg.): Geistiger Handelsverkehr. komparatistische Aspekte der Goethezeit ; fÜ“r Hendrik Birus zum 16. April 2008 [zu seinem 65. Geburtstag] (2008)
    Rezension Angus Nicholls in: IASLonline
  • Labyrinth und Spiel. Umdeutungen eines Mythos
    Brittnacher, Hans Richard; Janz, Rolf-Peter (Hrsg.): Labyrinth und Spiel. Umdeutungen eines Mythos (2007)
    Rezension Melina Gehring in: IASLonline
  • Europa der Zugehörigkeiten. Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung
    Thadden, Rudolf; Kaudelka, Steffen; Serrier, Thomas (Hrsg.): Europa der Zugehörigkeiten. Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung (2007)
    Rezension Tina Heizmann in: H-Soz-u-Kult
  • Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit
    Schumann, Eva (Hrsg.): Kontinuitäten und Zäsuren. Rechtswissenschaft und Justiz im "Dritten Reich" und in der Nachkriegszeit (2008)
    Rezension Wolfgang Form in: H-Soz-u-Kult
  • Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen. Friedrich Schlegels Suche nach den indogermanischen Verbindungen
    Tzoref-Ashkenazi, Chen: Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen. Friedrich Schlegels Suche nach den indogermanischen Verbindungen (2009)
    Rezension Strobel, Jochen in: literaturkritik.de
  • Schiefer eröffnet spanisch. Roman
    Weyand, Kai: Schiefer eröffnet spanisch. Roman (2008)
    Rezension Palm, Christian in: literaturkritik.de
  • Werke in Einzelausgaben. Rot gegen Rot
    Breitbach, Joseph: Werke in Einzelausgaben. Rot gegen Rot (2008)
    Rezension Blaschke, Bernd in: literaturkritik.de
  • Krieg und Medizin. [Ausstellung "War and Medicine", London (22. November 2008 - 15. Februar 2009) ; Ausstellung "Krieg und Medizin", Dresden (4. April 2009 - 9. August 2009)]
    Larner, Melissa; Peto, James; Schmitz, Colleen M. (Hrsg.): Krieg und Medizin. [Ausstellung "War and Medicine", London (22. November 2008 - 15. Februar 2009) ; Ausstellung "Krieg und Medizin", Dresden (4. April 2009 - 9. August 2009)] (2009)
    Rezension Süselbeck, Jan in: literaturkritik.de
  • Metamorphosen des Wortes. der Medienwechsel im Schaffen Jiří Kolářs
    Winter, Astrid: Metamorphosen des Wortes. der Medienwechsel im Schaffen Jiří Kolářs (2006)
    Rezension Strebel, Volker in: literaturkritik.de
  • Und hieb ihm das rechte Ohr ab. Erzählungen
    Berger, Clemens: Und hieb ihm das rechte Ohr ab. Erzählungen (2009)
    Rezension Köhler, Kai in: literaturkritik.de
  • Sich aussetzen. Das Wort ergreifen. Texte und Bilder zum 80. Geburtstag von Christa Wolf
    Hörnigk, Therese (Hrsg.): Sich aussetzen. Das Wort ergreifen. Texte und Bilder zum 80. Geburtstag von Christa Wolf (2009)
    Rezension Vecchiato, Daniele in: literaturkritik.de
  • Die Gärten im März. Roman
    Piwitt, Hermann Peter: Die Gärten im März. Roman (2008)
    Rezension Süselbeck, Jan in: literaturkritik.de
  • Franz Kafka - Visionär der Moderne
    Haller-Nevermann, Marie; Rehwinkel, Dieter (Hrsg.): Franz Kafka - Visionär der Moderne (2008)
    Rezension Tumfart, Barbara in: literaturkritik.de
Seite 35 (954 Einträge)
Ausgewählte Optionen