Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • The narratological analysis of lyric poetry. studies in English poetry from the 16th to the 20th century
    Hühn, Peter; Kiefer, Jens (Hrsg.): The narratological analysis of lyric poetry. studies in English poetry from the 16th to the 20th century (2005)
    Rezension Dr. Marion Gymnich in: KULT_online-Rezensionen
  • Nietzsche, Werke. Arbeitshefte W I 3, W I 4, W I 5, W I 6, W I 7
    Nietzsche, Friedrich; Füzesi, Nicolas; Haase, Marie-Luise; Colli, Giorgio; Gerhardt, Volker (Hrsg.): Nietzsche, Werke. Arbeitshefte W I 3, W I 4, W I 5, W I 6, W I 7 (2004)
    Rezension Patrick Burger in: KULT_online-Rezensionen
  • 'Wende' und 'Einheit' im Spiegel der deutschsprachigen Literatur. ein Handbuch
    Grub, Frank Thomas: 'Wende' und 'Einheit' im Spiegel der deutschsprachigen Literatur. ein Handbuch (2003)
    Rezension Sara B. Young in: KULT_online-Rezensionen
  • Biographie und Bildungskultur. Personendarstellungen bei Plinius dem Jüngeren, Gellius und Sueton
    Pausch, Dennis: Biographie und Bildungskultur. Personendarstellungen bei Plinius dem Jüngeren, Gellius und Sueton (2004)
    Rezension Ranja Knöbl in: KULT_online-Rezensionen
  • Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie
    Jannidis, Fotis: Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie (2004)
    Rezension Dr. Sandra Heinen in: KULT_online-Rezensionen
  • Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache. zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text ; Konzepte, Theorien, Analysemethoden
    Stöckl, Hartmut: Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache. zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text ; Konzepte, Theorien, Analysemethoden (2004)
    Rezension Martin Steinseifer in: KULT_online-Rezensionen
  • Regeln der Bedeutung. zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte
    Jannidis, Fotis (Hrsg.): Regeln der Bedeutung. zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte (2003)
    Rezension Nadyne Stritzke in: KULT_online-Rezensionen
  • Die Sprache des Rechts. Recht verstehen
    Lerch, Kent D. (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Recht verstehen (2004)
    Rezension Ulrike Dittrich in: KULT_online-Rezensionen
  • Erzählen nach Darwin. die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Ajouri, Philip: Erzählen nach Darwin. die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller (2007)
    Rezension Wolf Gerhard Schmidt in: IASLonline
  • Werke und Briefe. Text
    Klopstock, Friedrich Gottlieb: Werke und Briefe. Text (2009)
    Rezension Dehrmann, Mark-Georg in: literaturkritik.de
  • Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen
    Borries, Ekkehard: Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen (2008)
    Rezension Anja Ostrowitzki in: sehepunkte
  • Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. hundert Jahre Italia Pontificia
    Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. hundert Jahre Italia Pontificia (2009)
    Rezension Nicolangelo D'Acunto in: H-Soz-u-Kult
  • Hellenische Identität in der Spätantike. pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit
    Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätantike. pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit (2009)
    Rezension Lieve Van Hoof in: H-Soz-u-Kult
  • Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation. Ptolemaios II. und Arsinoe II.
    Müller, Sabine: Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation. Ptolemaios II. und Arsinoe II. (2009)
    Rezension Évelyne Prioux in: Bryn Mawr Classical Review
  • Rö€™misches Zentrum und kirchliche Peripherie. das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den ReformpÜ‘psten bis zu Innozenz III. ; [der vorliegende Band geht auf einen Studientag (Giornata di studi) zurÜ“ck, der am 20. Januar 2006 im Deutschen Historischen Institut in Rom stattfand]
    Johrendt, Jochen; Müller, Harald (Hrsg.): Rö€™misches Zentrum und kirchliche Peripherie. das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den ReformpÜ‘psten bis zu Innozenz III. ; [der vorliegende Band geht auf einen Studientag (Giornata di studi) zurÜ“ck, der am 20. Januar 2006 im Deutschen Historischen Institut in Rom stattfand] (2008)
    Rezension Elke Goez in: sehepunkte
  • Die Biographie - Zur Grundlegung ihrer Theorie
    Fetz, Bernhard (Hrsg.): Die Biographie - Zur Grundlegung ihrer Theorie (2009)
    Rezension Thomas Etzemüller in: sehepunkte
  • Jenseits der Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichtsschreibung
    Goltz, Andreas (Hrsg.): Jenseits der Grenzen. Beiträge zur spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichtsschreibung (2009)
    Rezension Christian Körner in: H-Soz-u-Kult
  • Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus. Übersetzung und Kommentar
    Hoffmann, Friedhelm; Minas-Nerpel, Martina; Pfeiffer, Stefan: Die dreisprachige Stele des C. Cornelius Gallus. Übersetzung und Kommentar (2009)
    Rezension Timo Stickler in: H-Soz-u-Kult
  • Per carmina laudes. Untersuchungen zur spätantiken Verspanegyrik von Claudian bis Coripp
    Schindler, Claudia: Per carmina laudes. Untersuchungen zur spätantiken Verspanegyrik von Claudian bis Coripp (2009)
    Rezension Thomas Gärtner in: Bryn Mawr Classical Review
  • The invectives of Sallust and Cicero. critical edition with introduction, translation, and commentary
    Novokhatko, Anna A.: The invectives of Sallust and Cicero. critical edition with introduction, translation, and commentary (2009)
    Rezension Iris Samotta in: Bryn Mawr Classical Review
Seite 21 (805 Einträge)
Ausgewählte Optionen