Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Die metrischen Inschriften der römischen Republik
    Kruschwitz, Peter (Hrsg.): Die metrischen Inschriften der römischen Republik (2007)
    Rezension Alfred Breitenbach in: sehepunkte
  • Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800. Theorie, Epistemologie, komparatistische Fallstudien
    Klinkert, Thomas (Hrsg.): Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800. Theorie, Epistemologie, komparatistische Fallstudien (2008)
    Rezension Kapraun, Carolina in: literaturkritik.de
  • Der Wille zum Willen. der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880 - 1900
    Stöckmann, Ingo: Der Wille zum Willen. der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880 - 1900 (2009)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Wielands Werke. Der @Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva - Comische Erzählungen
    Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. Der @Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abentheuer des Don Sylvio von Rosalva - Comische Erzählungen (2009)
    Rezension Oetjen, Almut in: literaturkritik.de
  • Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike. ein Beitrag zu Theorie und Praxis des Übersetzens
    Mindt, Nina: Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike. ein Beitrag zu Theorie und Praxis des Übersetzens (2008)
    Rezension Ioana Claudia Popa in: Bryn Mawr Classical Review
  • Poems in Context. Greek Poetry in the Egyptian Thebaid 200 - 600 AD
    Miguélez Cavero, Laura: Poems in Context. Greek Poetry in the Egyptian Thebaid 200 - 600 AD (2008)
    Rezension David Hernández de la Fuente in: Bryn Mawr Classical Review
  • King Herod. a persecuted persecutor ; a case study in psychohistory and psychobiography
    Kasher, Aryeh: King Herod. a persecuted persecutor ; a case study in psychohistory and psychobiography (2007)
    Rezension Julia Wilker in: H-Soz-u-Kult
  • Tears in the graeco-roman world
    Fögen, Thorsten (Hrsg.): Tears in the graeco-roman world (2009)
    Rezension Judith Hagen in: H-Soz-u-Kult
  • Stephani Byzantii Ethnica. A - G
    Billerbeck, Margarethe; Gaertner, Jan Felix (Hrsg.): Stephani Byzantii Ethnica. A - G (2006)
    Rezension Mischa Meier in: sehepunkte
  • Die Biographie - Zur Grundlegung ihrer Theorie
    Fetz, Bernhard (Hrsg.): Die Biographie - Zur Grundlegung ihrer Theorie (2009)
    Rezension Mergen, Torsten in: literaturkritik.de
  • Petrus in Rom. die literarischen Zeugnisse ; mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage
    Zwierlein, Otto: Petrus in Rom. die literarischen Zeugnisse ; mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage (2009)
    Rezension Pieter W. van der Horst in: Bryn Mawr Classical Review
  • On Coming After. Studies in Post-Classical Greek Literature and its Reception
    Hunter, Richard: On Coming After. Studies in Post-Classical Greek Literature and its Reception (2008)
    Rezension David Konstan in: Bryn Mawr Classical Review
  • Progymnasmata qvae exstant omnia
    Callinicus; Hadrianus: Progymnasmata qvae exstant omnia (2009)
    Rezension Craig A. Gibson in: Bryn Mawr Classical Review
  • Corpvs inscriptionvm Latinarvm. Hermann Dessau (1856 - 1931)
    Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Corpvs inscriptionvm Latinarvm. Hermann Dessau (1856 - 1931) (2009)
    Rezension Erich Kettenhofen in: Bryn Mawr Classical Review
  • Literatur als Spiel. evolutionsbiologische, Ü‘sthetische und pÜ‘dagogische Konzepte
    Anz, Thomas; Kaulen, Heinrich (Hrsg.): Literatur als Spiel. evolutionsbiologische, ܑsthetische und pܑdagogische Konzepte (2009)
    Rezension Redaktion, literaturkritik.de in: literaturkritik.de
  • Der Beginn des Neuen Reiches. zur Vorgeschichte einer Zeitenwende
    Polz, Daniel: Der Beginn des Neuen Reiches. zur Vorgeschichte einer Zeitenwende (2007)
    Rezension Elke Noppes in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
  • Der bewusste Ausdruck. Anthropologie der Artikulation
    Jung, Matthias: Der bewusste Ausdruck. Anthropologie der Artikulation (2009)
    Rezension René Thun in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
  • Lyrik und Narratologie. Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Schönert, Jörg; Hühn, Peter; Stein, Malte (Hrsg.): Lyrik und Narratologie. Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (2007)
    Rezension Carola Gruber in: IASLonline
  • Greek Ostraca from Abu Mina. (O. Abu Mina)
    Litinas, Nikos (Hrsg.): Greek Ostraca from Abu Mina. (O. Abu Mina) (2008)
    Rezension Arthur Verhoogt in: Bryn Mawr Classical Review
  • Studien zum 9. Buch von Lucans Bellum Civile. mit einem Kommentar zu den Versen 1 - 733
    Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lucans Bellum Civile. mit einem Kommentar zu den Versen 1 - 733 (2008)
    Rezension Martin T. Dinter in: Bryn Mawr Classical Review
Seite 22 (805 Einträge)
Ausgewählte Optionen