Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Vorbilder - Werte - Normen in den homerischen Epen
    Classen, Carl Joachim: Vorbilder - Werte - Normen in den homerischen Epen (2008)
    Rezension Wolfgang Polleichtner in: Bryn Mawr Classical Review
  • Vulgärlateinische Alltagsdokumente auf Papyri, Ostraka, Täfelchen und Inschriften
    Kramer, Johannes: Vulgärlateinische Alltagsdokumente auf Papyri, Ostraka, Täfelchen und Inschriften (2007)
    Rezension Kalle Korhonen in: Bryn Mawr Classical Review
  • Der Autor und sein Text. die Verfälschung des Originals im Urteil antiker Autoren
    Mülke, Markus: Der Autor und sein Text. die Verfälschung des Originals im Urteil antiker Autoren (2008)
    Rezension Thomas J. Kraus in: Bryn Mawr Classical Review
  • Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der Johannis Coripps
    Gärtner, Thomas: Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der Johannis Coripps (2008)
    Rezension Silvio Bär in: Bryn Mawr Classical Review
  • Geschichte und Personen bei Thukydides. eine Interpretation des achten Buches
    Heitsch, Ernst: Geschichte und Personen bei Thukydides. eine Interpretation des achten Buches (2007)
    Rezension Gauthier Liberman in: Bryn Mawr Classical Review
  • Römische Erinnerungsräume. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr.
    Diefenbach, Steffen: Römische Erinnerungsräume. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. (2007)
    Rezension Stefano Magnani in: Bryn Mawr Classical Review
  • Plutarchs Vita des Artaxerxes. ein historischer Kommentar
    Binder, Carsten: Plutarchs Vita des Artaxerxes. ein historischer Kommentar (2008)
    Rezension M. Weiskopf in: Bryn Mawr Classical Review
  • Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides
    Scardino, Carlo: Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides (2007)
    Rezension Edith Foster in: Bryn Mawr Classical Review
  • Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia
    Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia (2008)
    Rezension Dariusz Brodka in: H-Soz-u-Kult
  • Archäologie der Reformation. Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur
    Jäggi, Carola; Staecker, Jörn (Hrsg.): Archäologie der Reformation. Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur (2007)
    Rezension Thomas Packeiser in: sehepunkte
  • Zentrum und Netzwerk. kirchliche Kommunikationen und Raumstrukturen im Mittelalter
    Drossbach, Gisela; Schmidt, Hans-Joachim (Hrsg.): Zentrum und Netzwerk. kirchliche Kommunikationen und Raumstrukturen im Mittelalter (2008)
    Rezension Ralf Lützelschwab in: sehepunkte
  • Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der Johannis Coripps
    Gärtner, Thomas: Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der Johannis Coripps (2008)
    Rezension Dariusz Brodka in: sehepunkte
  • Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. P - Z
    Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. P - Z (2003)
    Rezension Schmitt, Axel in: literaturkritik.de
  • Christian August Vulpius. eine Korrespondenz zur Kulturgeschichte der Goethezeit
    Vulpius, Christian August: Christian August Vulpius. eine Korrespondenz zur Kulturgeschichte der Goethezeit (2003)
    Rezension Schmitt-Maaß, Christoph in: literaturkritik.de
  • Reisen in das befremdliche Pompeji. antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Fitzon, Thorsten: Reisen in das befremdliche Pompeji. antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870 (2004)
    Rezension Neumann, Thomas in: literaturkritik.de
  • Der Tod der Königin. Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts
    Alt, Peter-André: Der Tod der Königin. Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts (2004)
    Rezension Beise, Arnd in: literaturkritik.de
  • Handbuch Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit. Bio-bibliographisches Repertorium
    Jaumann, Herbert: Handbuch Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit. Bio-bibliographisches Repertorium (2004)
    Rezension Dohm, Burkhard in: literaturkritik.de
  • Nietzsche, Werke. Arbeitshefte W I 3, W I 4, W I 5, W I 6, W I 7
    Nietzsche, Friedrich; Füzesi, Nicolas; Haase, Marie-Luise; Colli, Giorgio; Gerhardt, Volker (Hrsg.): Nietzsche, Werke. Arbeitshefte W I 3, W I 4, W I 5, W I 6, W I 7 (2004)
    Rezension Hagestedt, Lutz in: literaturkritik.de
  • "Die fünffingrige Hand". die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung beim späten Rilke
    Pasewalck, Silke: "Die fünffingrige Hand". die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung beim späten Rilke (2002)
    Rezension Schmitt, Axel in: literaturkritik.de
  • Tragik und Metatragik. Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft
    Radke, Gyburg: Tragik und Metatragik. Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft (2003)
    Rezension Radke, Gyburg in: literaturkritik.de
Seite 27 (805 Einträge)
Ausgewählte Optionen