Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Holocaust-Darstellung in Schulbüchern. Deutsche, österreichische und englische Schulbücher im Vergleich
    Mittnik, Philipp: Holocaust-Darstellung in Schulbüchern. Deutsche, österreichische und englische Schulbücher im Vergleich (2017)
    Rezension Marc van Berkel in: sehepunkte
  • Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
    Kühberger, Christoph: Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive (2017)
    Rezension Robert Sigel in: sehepunkte
  • Historisches Lernen als Rassismuskritk
    Brüning, Christina: Historisches Lernen als Rassismuskritk (2016)
    Rezension Karim Fereidooni in: sehepunkte
  • Filmanalyse. Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
    Ammerer, Heinrich: Filmanalyse. Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (2016)
    Rezension Barbara Hanke in: H-Soz-u-Kult
  • Synagogen im Geschichtsunterricht. erbaut - zerstört - vergessen?
    Kroll, Markus: Synagogen im Geschichtsunterricht. erbaut - zerstört - vergessen? (2017)
    Rezension Heike Wolter in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichte als Wissenschaft lehren. Theorieorientierung im Studieneinstieg
    Frings, Andreas: Geschichte als Wissenschaft lehren. Theorieorientierung im Studieneinstieg (2016)
    Rezension Claus Kröger in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren
    Ochs, Heidrun: Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren (2016)
    Rezension Claus Kröger in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichtswissenschaftliche Proseminare. Von der Lehrplanung zur Durchführung
    Pöppinghege, Rainer: Geschichtswissenschaftliche Proseminare. Von der Lehrplanung zur Durchführung (2016)
    Rezension Claus Kröger in: H-Soz-u-Kult
  • Berufliche Orientierung im Fach Geschichte lehren
    Menne, Mareike: Berufliche Orientierung im Fach Geschichte lehren (2016)
    Rezension Claus Kröger in: H-Soz-u-Kult
  • Studienfachberatung im Fach Geschichte
    Anders, Freia: Studienfachberatung im Fach Geschichte (2017)
    Rezension Claus Kröger in: H-Soz-u-Kult
  • Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education
    Völkel, Bärbel: Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education (2015)
    Rezension Hannes Liebrandt in: H-Soz-u-Kult
  • Das Deutsche Kaiserreich. Geschichte - Erinnerung - Unterricht
    Bernhardt, Markus (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich. Geschichte - Erinnerung - Unterricht (2017)
    Rezension Tobias Arand in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren
    Ochs, Heidrun: Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren (2016)
    Rezension Adrian Jitschin in: sehepunkte
  • Vertrieben, geflohen – angekommen?: Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht (Wochenschau Wissenschaft)
    Vertrieben, geflohen – angekommen?: Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht (Wochenschau Wissenschaft) (2016)
    Rezension Theresia Jägers in: sehepunkte
  • Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Chance oder Risiko für historisches Lernen? : eine randomisierte Interventionsstudie
    Bertram, Christiane: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Chance oder Risiko für historisches Lernen? : eine randomisierte Interventionsstudie (2017)
    Rezension Juliane Brauer in: sehepunkte
  • Geschichtstheorie. eine Historik für Schülerinnen und Schüler - aber auch für ihre Lehrer
    Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtstheorie. eine Historik für Schülerinnen und Schüler - aber auch für ihre Lehrer (2017)
    Rezension Jörg van Norden in: sehepunkte
  • Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education
    Völkel, Bärbel: Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education (2015)
    Rezension Ruth Fiona Pollmann in: sehepunkte
  • Geschichtsunterricht ohne Verlierer!?. Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik
    Alavi, Bettina; Lücke, Martin (Hrsg.): Geschichtsunterricht ohne Verlierer!?. Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (2016)
    Rezension Benjamin Städter in: sehepunkte
  • Subjektorientierte Geschichtsdidaktik
    Ammerer, Heinrich: Subjektorientierte Geschichtsdidaktik (2015)
    Rezension Nicola Brauch in: sehepunkte
  • Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung
    Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung (2016)
    Rezension Michele Barricelli in: H-Soz-u-Kult
Seite 2 (41 Einträge)
Ausgewählte Optionen