Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung
    Maset, Michael: Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung (2002)
    Rezension Jürgen Martschukat in: H-Soz-u-Kult
  • Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Wettlaufer, Jörg: Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (1999)
    Rezension Maren Lorenz in: H-Soz-u-Kult
  • Gestaltetes Gedenken. Yad Vashem, das U.S.-Holocaust-Memorial-Museum und die Stiftung Topographie des Terrors
    Haß, Matthias: Gestaltetes Gedenken. Yad Vashem, das U.S.-Holocaust-Memorial-Museum und die Stiftung Topographie des Terrors (2002)
    Rezension Jan-Holger Kirsch in: H-Soz-u-Kult
  • Antisemitismus in öffentlichen Konflikten. kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949 - 1989
    Bergmann, Werner: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten. kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949 - 1989 (1997)
    Rezension Jan-Holger Kirsch in: H-Soz-u-Kult
  • Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt
    Jarausch, Konrad H. (Hrsg.): Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt (2002)
    Rezension Jan-Holger Kirsch in: H-Soz-u-Kult
  • Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids
    Eschebach, Insa (Hrsg.): Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids (2002)
    Rezension Jan-Holger Kirsch in: H-Soz-u-Kult
  • Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland
    Heinsohn, Kirsten (Hrsg.): Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland (1997)
    Rezension Christiane Eifert in: H-Soz-u-Kult
  • Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. ein historischer Vergleich
    Krauss, Marita: Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. ein historischer Vergleich (1997)
    Rezension Christiane Eifert in: H-Soz-u-Kult
  • Postkoloniale Erinnerungslandschaften. wie Deutsche und Herero in Namibia des Kriegs von 1904 gedenken
    Förster, Larissa: Postkoloniale Erinnerungslandschaften. wie Deutsche und Herero in Namibia des Kriegs von 1904 gedenken (2010)
    Rezension Henning Melber in: H-Soz-u-Kult
  • Von Helden und Opfern. eine Geschichte des Volkstrauertags
    Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. eine Geschichte des Volkstrauertags (2010)
    Rezension Jan-Henrik Meyer in: H-Soz-u-Kult
  • Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen
    Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen (2010)
    Rezension Theodore R. Weeks in: H-Soz-u-Kult
  • Envisioning the nation. the early American world's fairs and the formation of culture
    Böger, Astrid: Envisioning the nation. the early American world's fairs and the formation of culture (2010)
    Rezension Alexander Missal in: H-Soz-u-Kult
  • Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit
    Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit (2009)
    Rezension Norbert Schindler in: H-Soz-u-Kult
  • Umdeuten, verschweigen, erinnern. die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa
    Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa (2010)
    Rezension Florian Peters in: H-Soz-u-Kult
  • Archiv - Macht - Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven
    Horstmann, Anja; Kopp, Vanina (Hrsg.): Archiv - Macht - Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven (2010)
    Rezension Alexander Kraus in: KULT_online-Rezensionen
  • Das andere Fest. Theater und Öffentlichkeit um 1800
    Primavesi, Patrick: Das andere Fest. Theater und Öffentlichkeit um 1800 (2008)
    Rezension Sven Neufert in: KULT_online-Rezensionen
  • Die akademische Hintertreppe. kleines Lexikon des wissenschaftlichen Kommunizierens
    Leggewie, Claus; Mühlleitner, Elke: Die akademische Hintertreppe. kleines Lexikon des wissenschaftlichen Kommunizierens (2007)
    Rezension Sünne Juterczenka in: KULT_online-Rezensionen
  • "Selbst wenn ich Schiller sein könnte, wäre ich lieber Einstein". Naturwissenschaftler und ihre Wahrnehmung der "zwei Kulturen"
    Jakobs, Silke: "Selbst wenn ich Schiller sein könnte, wäre ich lieber Einstein". Naturwissenschaftler und ihre Wahrnehmung der "zwei Kulturen" (2006)
    Rezension Stephan Freißmann in: KULT_online-Rezensionen
  • Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvorschläge
    Offe, Claus (Hrsg.): Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvorschläge (2003)
    Rezension Jan Schneider in: KULT_online-Rezensionen
  • Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit
    Büschel, Hubertus; Speich, Daniel (Hrsg.): Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit (2009)
    Rezension Corinna R. Unger in: H-Soz-u-Kult
Seite 18 (946 Einträge)
Ausgewählte Optionen