array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:foaf:Organization"]=> array(31) { ["title"]=> string(53) "Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM)" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["clio:hasPublished"]=> array(0) { } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2004-09-14T13:52:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Organization" } } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(10) { ["clio:vcardSummary"]=> string(146) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=52062;vcard:locality=Aachen;vcard:street=Pontstr. 13;vcard:email=info@izm.de;vcard:phone=0241 / 4324508;vcard:url=;" ["cmis:objectId"]=> string(3) "405" ["vcard:street"]=> string(11) "Pontstr. 13" ["vcard:code"]=> string(5) "52062" ["vcard:locality"]=> string(6) "Aachen" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(11) "info@izm.de" ["vcard:phone"]=> string(14) "0241 / 4324508" ["vcard:fax"]=> string(14) "0241 / 4090656" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" } } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["rda2:preferredNameForTheCorporateBody"]=> string(53) "Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM)" ["clio:corpManagement"]=> string(27) "Leiter: Dr. Adam C. Oellers" ["clio:corpEmployees"]=> string(35) "Wiss. Mitarbeiterin: Barbara Ludwig" ["clio:corpHistory"]=> string(353) "1822 vom vormaligen Bürgermeister der Stadt Rheine, Oscar von Forckenbeck, aus seiner Privatsammlung hervorgehend gegründet, stellt das Museum mit seinen rund 175 000 Erst-, Letzt-, Jubiläums- und Sonderausgaben die weltweit größte Einrichtung dieser Art dar. Aus Spargründen soll diese Einrichtung jedoch geschlossen werden (Stand: November 2003)" ["clio:corpPublications"]=> string(261) "Christian Bremen: Das Standesamt der Weltpresse: Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, St. Augustin 1999 (Geschichte im Kontext; 4), Herbert Lepper: 100 Jahre Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, in: Der Archivar 39 (1986), Sp. 354-355" ["clio:corpOrganisation"]=> string(498) "Sammlung: In- u. ausländischen Presse mit den Schwerpunkten Erst-, Letzt-, Jubiläums- u. Sonderausgaben. Sondersammlungen: eine der größten Sammlungen aus den Revolutionsjahren 1848 bis 1849, größte Sammlung jüdischer Presse vor 1933 außerhalb des Staates Israel, Soldaten- u. Lagerzeitungen (Kriegsgefangenenzeitungen) aus beiden Weltkriegen, Sammlung deutschsprachiger Presse Nordamerikas 1830-1930. Dauerausstellung: "Streifzug durch die Pressegeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert"" ["clio:corpResearch"]=> string(0) "" ["clio:corpContact"]=> string(0) "" ["clio:corpRemarks"]=> string(0) "" ["clio:corpInventory"]=> string(151) "Medienzentrum, Bibliothek, Online-Archiv , Verein der Förderer des Internationalen Zeitungsmuseums e.V.," ["cmis:objectId"]=> string(18) "organization-10143" ["cm:created"]=> string(20) "2002-12-18T18:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2004-09-14T13:09:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(11) "burckhardtd" ["cm:modifiedBy"]=> string(16) "Marra, Stephanie" ["clio:contentType"]=> string(12) "organization" ["clio_note"]=> string(17) "migriert von clio" ["clio:subjectHeadings"]=> array(4) { [0]=> string(20) "Zeitungswissenschaft" [1]=> string(13) "Pressepolitik" [2]=> string(6) "Medien" [3]=> string(12) "Massenmedien" } ["clio:idArchive"]=> string(5) "10143" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "mu" } } } ["typepath"]=> string(12) "organization" ["prevId"]=> string(18) "organization-14941" ["prevContentType"]=> string(12) "organization" ["prevTitle"]=> string(22) "Domschatzkammer Aachen" ["nextId"]=> string(18) "organization-10144" ["nextContentType"]=> string(12) "organization" ["nextTitle"]=> string(23) "Museen der Stadt Aachen" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(54) "facetVcardLocality:"Aachen" AND facetVcardCountry:"DE"" ["recno"]=> string(2) "17" ["total"]=> string(2) "20" } ["queryString"]=> string(84) "fq=facetVcardLocality:"Aachen" AND facetVcardCountry:"DE"&recno=17&total=20&q=&sort=" } Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM) | Clio-online

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM)

 

Kontakt

Land
Deutschland
PLZ
52062
Ort
Aachen
Straße
Pontstr. 13
Telefon
0241 / 4324508
Fax
0241 / 4090656

Leitung

Leiter: Dr. Adam C. Oellers

Mitarbeiter/innen

Wiss. Mitarbeiterin: Barbara Ludwig

Geschichte

1822 vom vormaligen Bürgermeister der Stadt Rheine, Oscar von Forckenbeck, aus seiner Privatsammlung hervorgehend gegründet, stellt das Museum mit seinen rund 175 000 Erst-, Letzt-, Jubiläums- und Sonderausgaben die weltweit größte Einrichtung dieser Art dar. Aus Spargründen soll diese Einrichtung jedoch geschlossen werden (Stand: November 2003)

Publikationen

Christian Bremen: Das Standesamt der Weltpresse: Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, St. Augustin 1999 (Geschichte im Kontext; 4), Herbert Lepper: 100 Jahre Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, in: Der Archivar 39 (1986), Sp. 354-355

Organisation

Sammlung: In- u. ausländischen Presse mit den Schwerpunkten Erst-, Letzt-, Jubiläums- u. Sonderausgaben. Sondersammlungen: eine der größten Sammlungen aus den Revolutionsjahren 1848 bis 1849, größte Sammlung jüdischer Presse vor 1933 außerhalb des Staates Israel, Soldaten- u. Lagerzeitungen (Kriegsgefangenenzeitungen) aus beiden Weltkriegen, Sammlung deutschsprachiger Presse Nordamerikas 1830-1930. Dauerausstellung: "Streifzug durch die Pressegeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert"

Bestände

Medienzentrum, Bibliothek, Online-Archiv

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion