array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:foaf:Organization"]=> array(32) { ["title"]=> string(48) "Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["clio:hasPublished"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["id"]=> int(25739) ["clio_contentType"]=> string(11) "webresource" ["rdaRoles_contributor"]=> int(8233) ["rda_titleManifestation"]=> string(79) "Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938" ["clio_url"]=> string(31) "http://gedenkbuch.univie.ac.at/" ["clio_objectStatus"]=> int(2) } } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2010-08-04T15:43:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Organization" } } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(11) { ["clio:vcardSummary"]=> string(206) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=1090;vcard:locality=Wien;vcard:street=Spitalgasse 2-4/Hof 1;vcard:email=forum.zeitgeschichte@univie.ac.at;vcard:phone=01 / 427741236;vcard:url=http://gedenkbuch.univie.ac.at/;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "4281" ["vcard:street"]=> string(21) "Spitalgasse 2-4/Hof 1" ["vcard:code"]=> string(4) "1090" ["vcard:locality"]=> string(4) "Wien" ["vcard:country"]=> string(2) "AT" ["vcard:email"]=> string(33) "forum.zeitgeschichte@univie.ac.at" ["vcard:phone"]=> string(14) "01 / 427741236" ["vcard:fax"]=> string(13) "01 / 42779412" ["vcard:url"]=> string(31) "http://gedenkbuch.univie.ac.at/" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" } } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["rda2:preferredNameForTheCorporateBody"]=> string(48) "Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“" ["clio:corpManagement"]=> string(38) "Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Stadler" ["clio:corpEmployees"]=> string(0) "" ["clio:corpHistory"]=> string(300) "Nach mehreren Einzelprojekten zur Auseinandersetzung der Universität Wien mit ihrer Geschichte erfolgte 2006 im Auftrag des Rektorats die Gründung des „Forums ‚Zeitgeschichte der Universität Wien‘“ durch Friedrich Stadler und Herbert Posch ." ["clio:corpPublications"]=> string(66) "Materialienreihe des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien"" ["clio:corpOrganisation"]=> string(491) "Das Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“ am Institut für Zeitgeschichte fungiert als Einrichtung zur Koordination der Aufarbeitung der Geschichte der Universität Wien (20. Jahrhundert) und arbeitet beratend und forschungsvorbereitend mit den wichtigsten beteiligten universitären Organisationseinheiten wie RektorInnenteam, Universitätsrat, Senat und den Dienstleistungseinrichtungen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sowie dem Universitätsarchiv zusammen." ["clio:corpResearch"]=> string(156) "Geschichte der Universität Wien und der an ihr vertretenen Wissenschaften im 20. Jahrhundert sowie ihrer Mitglieder (Lehrende, Studierende, AbsolventInnen)" ["clio:corpContact"]=> string(0) "" ["clio:corpRemarks"]=> string(248) "Webangebote dieser Einrichtung: Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien" Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938 " ["clio:corpInventory"]=> string(0) "" ["clio:bibSigel"]=> string(0) "" ["cmis:objectId"]=> string(18) "organization-16083" ["cm:created"]=> string(20) "2010-08-04T15:08:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2010-08-04T15:08:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(20) "Forum Zeitgeschichte" ["cm:modifiedBy"]=> string(17) "Praktikanten Clio" ["clio:contentType"]=> string(12) "organization" ["clio_note"]=> string(17) "migriert von clio" ["clio:subjectHeadings"]=> array(6) { [0]=> string(23) "Universitätsgeschichte" [1]=> string(23) "Wissenschaftsgeschichte" [2]=> string(17) "Wissensgeschichte" [3]=> string(14) "Zeitgeschichte" [4]=> string(19) "Nationalsozialismus" [5]=> string(16) "Sozialgeschichte" } ["clio:idArchive"]=> string(5) "16083" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(3) "sf1" } } } ["typepath"]=> string(12) "organization" ["prevId"]=> string(18) "organization-13241" ["prevContentType"]=> string(12) "organization" ["prevTitle"]=> string(56) "Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften" ["nextId"]=> string(18) "organization-11007" ["nextContentType"]=> string(12) "organization" ["nextTitle"]=> string(72) "Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(22) "facetVcardCountry:"AT"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "4" ["recno"]=> string(2) "63" ["subType"]=> string(12) "organization" ["total"]=> string(3) "265" } ["queryString"]=> string(93) "fq=facetVcardCountry:"AT"&language=de&page=4&recno=63&subType=organization&total=265&q=&sort=" } Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“ | Clio-online

Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“

 

Kontakt

Land
Austria
PLZ
1090
Ort
Wien
Straße
Spitalgasse 2-4/Hof 1
Telefon
01 / 427741236
Fax
01 / 42779412

Leitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Stadler

Geschichte

Nach mehreren Einzelprojekten zur Auseinandersetzung der Universität Wien mit ihrer Geschichte erfolgte 2006 im Auftrag des Rektorats die Gründung des „Forums ‚Zeitgeschichte der Universität Wien‘“ durch Friedrich Stadler und Herbert Posch

Publikationen

Materialienreihe des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien"

Organisation

Das Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien“ am Institut für Zeitgeschichte fungiert als Einrichtung zur Koordination der Aufarbeitung der Geschichte der Universität Wien (20. Jahrhundert) und arbeitet beratend und forschungsvorbereitend mit den wichtigsten beteiligten universitären Organisationseinheiten wie RektorInnenteam, Universitätsrat, Senat und den Dienstleistungseinrichtungen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement sowie dem Universitätsarchiv zusammen.

Forschung

Geschichte der Universität Wien und der an ihr vertretenen Wissenschaften im 20. Jahrhundert sowie ihrer Mitglieder (Lehrende, Studierende, AbsolventInnen)

Anmerkungen

Webangebote dieser Einrichtung:
Forum „Zeitgeschichte der Universität Wien"

Zugehörige Webressourcen

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion