Dr. Stephanie Schlesier

Abteilung Bildung und Forschung Arbeitsgruppe Regionalgeschichte

BStU (Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR)

Karl-Liebknechtstraße

DE

Berlin

Stephanie.Schl@gmx.de

Forschung und Projekte

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Bürger 2. Klasse? Landjuden in Preußen, Lothringen und Luxemburg (Industrielle Welt; 89), Köln 2014.

Artikel

Vereinendes und Trennendes. Grenzen und ihre Wahrnehmung in Lothringen und preußischer Rheinprovinz 1815-1914, in: Etienne Francois, Jörg Seifarth, Bernhard Struck (Hg.): Die Grenze als Raum, Erfahrung und Konstruktion. Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt a. Main 2007, S. 135-161.

Die unsichtbare Grenze. Die Annexion von 1871 und ihre Auswirkungen auf die Region Lothringen bis zum 1. Weltkrieg, in: Christophe Duhamelle, Andreas Kossert, Bernhard Struck (Hg.): Grenzregionen. Ein europäischer Vergleich vom 18. bis 20. Jahrhundert, Frankfurt a. Main 2007, S. 51-75.

Geschäftspartner und Gegner – Zur Rolle der jüdischen Einwohner im Wirtschaftsleben von Illingen im 19. Jahrhundert, in: Eckstein. Journal für Geschichte, Nr. 12, 2008, hg. v. der Geschichtswerkstatt Saarbrücken, S. 15-24.

Das religiöse Leben der jüdischen Gemeinden in Lothringen und der preußischen Rheinprovinz im 19. Jahrhundert, in: Jean-Paul Cahn, Hartmut Kaelble (Hg.): Religions et laïcité en France et en Allemagne aux 19ème et 20èmesiècles / Religion und Laizität in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2008, S. 78-92.

Grenzregionen als Experimentierfeld. Von der Notwendigkeit historischen Vergleich, Transfer und Verflechtungsgeschichte zu kombinieren, in: Agnes Arndt, Christiane Reinecke, Joachim Haeberlen (Hg.): Vergleichen, Verflechten, Verwirren. Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 268-294.

Die Hep-Hep-Verfolgungen von 1819. Antijüdische Berichterstattung der Zeitungen?, in: Michael Nagel / Moshe Zimmermann (Hg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte, Bremen 2013, S. 123-146.

Grenzüberschreitend. Juden in Luxemburg, ihre Kontakte in die Nachbarregionen und ihre Einbindung ins luxemburgische Leben im 19. Jahrhundert, in: Norbert Franz, Jean-Paul Lehners (Hg.): Nationenbildung und Demokratie. Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation, Frankfurt a. Main, 2013, S. 171-192.

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Antisemitismus; Minderheiten und ihre Stellung in der Gesellschaft; Grenzen, ihre Konstituierung, Durchsetzung und Wahrnehmung