array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "21" [1]=> string(2) "24" [2]=> string(3) "199" } ["rda:titleManifestation"]=> string(23) "Christoph Kreutzmueller" ["clio:sortByName"]=> string(24) "Kreutzmueller, Christoph" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-06-06T10:29:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-13086" ["vcard:n"]=> string(13) "Kreutzmueller" ["vcard:fn"]=> string(9) "Christoph" ["vcard:organizationName"]=> string(9) "FU Berlin" ["vcard:address"]=> string(24) "Habelschwerter Allee 34a" ["vcard:code"]=> string(5) "14195" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(28) "c.kreutzmueller@fu-berlin.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(61) "Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg" ["clio:researcherPosition"]=> string(135) "Co-Projektleiter des Projekts "Last Seen. Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(514) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (2013-2023) Kurator der Ausstellung: Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Juden https://www.gurs1940.de/de/ (2020) Kurator des Segments "Katastrophe" der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum zu Berlin (2015-2019) Projektleiter des Projekts "Jüdische Gewerbebetriebe in Berlin 1930-1945" am Lehrstuhl für Zeitgeschichte/Lehrstuhl für deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert der HU Berlin" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(737) "* (mit Jonathan Zatlin): Dispossession. Plundering German Jewry 1933-1953, Ann Arbor 2020 * (mit Tal Bruttmann und Stefan Hördler): Die Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz, Bonn 2020 (Darmstadt 2019) * Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930-1945, Berlin² 2013 (Berlin 2012; Englisch unter: Final Sale in Berlin. The destruction of Jewish commercial activity 1930-1945, New York/Oxford 2015 * (mit Julia Werner), Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung, Bonn 2016 (Berlin 2012) * Händler und Handlungsgehilfen. Der Finanzplatz Amsterdam und die deutschen Großbanken (1919-1945), Stuttgart 2005 (Diss.)" ["clio:researcherArticles"]=> string(567) "* mit Tal Bruttmann und Stefan Hördler, Auschwitz im Bild. Zur kritischen Analyse der Auschwitz-Alben, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 7/8 2015, S. 609-632 * Augen im Sturm? Britische und amerikanische Zeitungsberichte über die Judenverfolgung in Berlin 1918-1938, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1/2013, S. 25-48. * Eichmanns Zahlen für die Niederlande, in: Norbert Kampe / Peter Klein (Hg.), Kreutzmüller, Christoph, Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Dokumente, Forschungsstand, Kontroversen, Köln/Weimar/Wien 2013, S.357-378" ["clio:researcherEditorship"]=> string(528) "* (mit Jonathan Zatlin) Disposession. Plundering German Jewry in Nazi Germany, Ann Arbor 2020 * (mit Hans-Christian Jasch), Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz, Berlin 2017 * (mit Moshe Zimmermann und Michael Wildt), National Economies. Volks-Wirtschaft, Racism and Economy in Europe between the Wars, Newcastle 2015 * mit Michael Wildt (Hg.), Berlin 1933-1945, München 2013 * mit Kaspar Nürnberg (Hg.), Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945, Berlin 2008 (3. Auflage Berlin 2010)" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(307) "'Last Seen. Bilder der NS-Deportationen" https://www.lastseen.org/ "Zwangsräume in Berlin"; Projekt des Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin: https://zwangsraeume.berlin/de/ Relaunch der Datenbank jüdischer Gewerbebetriebe in Berlin mit dem LS für Historische Fachinformatik der HU Berlin" ["clio:researcherInterests"]=> string(40) "Fotogeschichte; NS-Wirtschaftsgeschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-06-06T10:29:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(33) "Historiker, Kurator und Pädagoge" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-21298" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(14) "Mikko Toivanen" ["nextId"]=> string(16) "researcher-27397" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(13) "Ingolf Seidel" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(29) "facetOrganization:"FU Berlin"" ["recno"]=> string(1) "3" ["total"]=> string(2) "17" } ["queryString"]=> string(58) "fq=facetOrganization:"FU Berlin"&recno=3&total=17&q=&sort=" } Christoph Kreutzmueller | Clio-online

Dr. Christoph Kreutzmueller

Historiker, Kurator und Pädagoge

Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg

FU Berlin

Habelschwerter Allee 34a

DE

14195 Berlin

c.kreutzmueller@fu-berlin.de

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Co-Projektleiter des Projekts "Last Seen. Bilder der NS-Deportationen" am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg

Aktuelle(s) Projekt(e)

'Last Seen. Bilder der NS-Deportationen" https://www.lastseen.org/
"Zwangsräume in Berlin"; Projekt des Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin: https://zwangsraeume.berlin/de/
Relaunch der Datenbank jüdischer Gewerbebetriebe in Berlin mit dem LS für Historische Fachinformatik der HU Berlin

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (2013-2023)
Kurator der Ausstellung: Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Juden https://www.gurs1940.de/de/ (2020)
Kurator des Segments "Katastrophe" der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum zu Berlin (2015-2019)
Projektleiter des Projekts "Jüdische Gewerbebetriebe in Berlin 1930-1945" am Lehrstuhl für Zeitgeschichte/Lehrstuhl für deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert der HU Berlin

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

* (mit Jonathan Zatlin): Dispossession. Plundering German Jewry 1933-1953, Ann Arbor 2020
* (mit Tal Bruttmann und Stefan Hördler): Die Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz, Bonn 2020 (Darmstadt 2019)
* Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930-1945, Berlin² 2013 (Berlin 2012; Englisch unter: Final Sale in Berlin. The destruction of Jewish commercial activity 1930-1945, New York/Oxford 2015
* (mit Julia Werner), Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung, Bonn 2016 (Berlin 2012)
* Händler und Handlungsgehilfen. Der Finanzplatz Amsterdam und die deutschen Großbanken (1919-1945), Stuttgart 2005 (Diss.)

Artikel

* mit Tal Bruttmann und Stefan Hördler, Auschwitz im Bild. Zur kritischen Analyse der Auschwitz-Alben, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 7/8 2015, S. 609-632
* Augen im Sturm? Britische und amerikanische Zeitungsberichte über die Judenverfolgung in Berlin 1918-1938, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1/2013, S. 25-48.
* Eichmanns Zahlen für die Niederlande, in: Norbert Kampe / Peter Klein (Hg.), Kreutzmüller, Christoph, Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Dokumente, Forschungsstand, Kontroversen, Köln/Weimar/Wien 2013, S.357-378

Herausgeberschaften und Editionen

* (mit Jonathan Zatlin) Disposession. Plundering German Jewry in Nazi Germany, Ann Arbor 2020
* (mit Hans-Christian Jasch), Die Teilnehmer. Die Männer der Wannsee-Konferenz, Berlin 2017
* (mit Moshe Zimmermann und Michael Wildt), National Economies. Volks-Wirtschaft, Racism and Economy in Europe between the Wars, Newcastle 2015
* mit Michael Wildt (Hg.), Berlin 1933-1945, München 2013
* mit Kaspar Nürnberg (Hg.), Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945, Berlin 2008 (3. Auflage Berlin 2010)

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Fotogeschichte; NS-Wirtschaftsgeschichte