Dr. Ralf Grüßinger

Archäologe

Römisch-Germanisches Museum

Stadt Köln

Cäcilienstraße 46

DE

50667 Köln

ralf.gruessinger@stadt-koeln.de

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Referent am Römisch-Germanischen Museum Köln (seit November 2021)

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Referent im LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-Römermuseum (2017-2021)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Karl Marx 2018 - Ausstellungsgesellschaft mbH in Trier (2015-2017)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 644: "Transformationen der Antike" an der Antikensammlung SMB (2013-2015)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des "Berliner Skulpturennetzwerks" an der Antikensammlung SMB und Kurator der Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel (2009-2012)
Wissenschaftlicher Referent am LWL-Römermuseum Haltern am See und Projektleiter der Ausstellung "Imperium. 2000 Jahre Varusschlacht" (2008-2009)
Wissenschaftlicher Assistent der Konstantinausstellungs-GmbH in Trier (2006-2008)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

R. Grüßinger, Dekorative Architekturfriese in Rom und Latium. Ikonologische Studien zur römischen Baudekoration der späten Republik und Kaiserzeit (Dissertation Heidelberg 2001) Online veröffentlicht: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/10946
R. Grüßinger - D. G. Grawe - Chr. Threuter - E. Köhne, Konstantin der Große. Ein Kinder- und Jugendbuch (Petersberg 2007)

Artikel

R. Grüßinger, Zur Funktion und Bedeutung der kolossalen Marmorgorgoneia vom Tempel der Venus und Roma, in: Römische Mitteilungen 110, 2003, 329 ff.
R. Grüßinger, Girlanden, Greifen und Eroten – Pergamon und die hellenistische Baudekoration, in: R. Grüßinger – V. Kästner – A. Scholl (Hrsg.), Pergamon. Panorama der antiken Metropole. Begleitbuch zur Ausstellung (Petersberg 2011) S. 87 ff.
R. Grüßinger, »Wo der Thron des Satans ist« – Frühe Christen in Pergamon, in: R. Grüßinger - V. Kästner - A. Scholl (Hrsg.), Pergamon. Panorama der antiken Metropole. Begleitbuch zur Ausstellung (Petersberg 2011) S. 248 ff.
R. Grüßinger, Abgüsse für Löwen – Theodor Wiegand und die deutschen Reparationsleistungen, in: P. Winter – J. Grabowski (Hrsg.), Zum Kriegsdienst einberufen. Die Königlichen Museen zu Berlin und der Erste Weltkrieg, Schriften zur Geschichte der Berliner Museen 3 (Köln 2014) S. 177 ff.
R. Grüßinger, »Şeytanın Tahtının Bulunduğu Yer« – Pergamon’da İlk Hristiyanlar / »Where Satan’s Throne is« – Early Christians in Pergamon, in: F. Pirson – A. Scholl (Hrsg.), Pergamon: Anadolu’da Bir Hellenistik Dönem Başkenti / Pergamon: A Hellenistic Capital in Anatolia (Istanbul 2014) S. 540 ff.
R. Grüßinger – E. Hoffmann, Forschen im Verbund – Transformationen der Antike, in: Antike Welt 2015, H. 2, 37ff.
R. Grüßinger, Rom und die Kunst von Pergamon – Eine Spurensuche, in: R. Grüßinger – U. Kästner - A. Scholl (Hrsg.), Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst – Bedeutung, Eigenheiten und Ausstrahlung. Beiträge zum internationalen Kolloquium der Antikensammlung SMB am 26. und 27. September 2012 in Berlin (Petersberg 2015)
R. Grüßinger, Das Museum in Haltern und die Reliquien des varianischen Heeres, in: R. Grüßinger (Hrsg.), Grabungsmuseen im Spannungsfeld von Archäologie und nationaler Identität um 1900 (Petersberg 2016)
R. Grüßinger, Bilder vom Sieg - Römische Triumphalkunst im gesellschaftlichen Kontext in: R. Aßkamp - K. Jansen (Hrsg.), Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien (Darmstadt 2017) S. 22 ff.
R. Grüßinger, Fregi di gruppi araldici nell'architettura romana prima di Traiano in: C. Parisi-Presicce - M. Milella - S. Pastor - L. Ungaro (Hrsg.) Traiano. Costruire l'Impero, creare l'Europa. Catalogo della mostra (Rom 2017) S. 275 ff.
Ralf Grüßinger – Alice Willmitzer, Die Colonia Ulpia Traiana/Xanten im 3. Jh. n. Chr., in: M. Auer - Chr. Hinker (Hrsg.), Roman Settlements and the "Crisis" of the 3rd Century AD (Wiesbaden 2021) S. 59 ff.
R. Grüßinger – D. Schmitz, Classis Germanica – Die römische Rheinflotte, in: E. Claßen u.a. (Hrsg.), Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen (Wiesbaden 2021) 165 ff.
J. Danckers – B. Van den Driessche, Boegbeeld in de kelder. Een geschiedenis van de archeologische collectie van de KU Leuven (Leuven 2021) S. 18 ff. (Mitarbeit am Kapitel "Duitse herstelbetalingen")
R. Grüßinger – M. Rossa, Roms fließende Grenzen – Rom am Rhein. Die Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen, in: Archäologie im Rheinland 2022 (Oppenheim 2023) 240 ff.
R. Grüßinger, Archäologische Ferienkurse für Lehrer im Deutschen Kaiserreich, in: R. Grüßinger – D. Schmitz (Hrsg.), Das Maß ist die Wissenschaft. Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles (Petersberg 2024) 167 ff.
R. Grüßinger, Rome, point de référence ! Les musées d’antiquités romaines provinciales et la construction des identités politico-culturelles dans l’Empire allemand, in: C. Louboutin – A. Lehoërff (Hrsg.), ARCHÉOLOGIE EN MUSÉE ET IDENTITÉS NATIONALES EN EUROPE (1848–1914). Un héritage en quête de nouveaux défis au 21e siècle, Coll. Rencontres du MAN 1 (Leiden 2024) 95ff.
R. Grüßinger, Pergamum (I Greco-Roman Antiquity, II Archaeology, III New Testament). In: Encyclopedia of the Bible and ist reception 23: Parable, Parables – Peshaṭ (Berlin/New York 2024)

Herausgeberschaften und Editionen

R. Grüßinger – V. Kästner – A. Scholl (Hrsg.), Pergamon – Panorama der antiken Metropole. Begleitbuch zur Ausstellung (Petersberg 2011; 2. Auflage 2012)
R. Grüßinger – U. Kästner – A. Scholl (Hrsg.), Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst - Bedeutung, Eigenheiten und Ausstrahlung. Beiträge zum internationalen Kolloquium der Antikensammlung SMB am 26. und 27. September 2012 in Berlin (Petersberg 2015)
R. Grüßinger (Hrsg.), Grabungsmueen im Spannungsfeld von Archäologie und nationaler Identität um 1900 (Petersberg 2016)
R. Grüßinger – D. Schmitz (Hrsg.), Das Maß ist die Wissenschaft. Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles (Petersberg 2024)

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Skulptur und Baudekoration des Hellenismus und der Kaiserzeit, Spätantike, Forschungs- und Museumsgeschichte (19. und frühes 20. Jahrhundert)