array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Josef Bordat" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Bordat, Josef" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2005-11-24T14:46:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1357" ["vcard:n"]=> string(6) "Bordat" ["vcard:fn"]=> string(5) "Josef" ["vcard:organizationName"]=> string(9) "TU Berlin" ["vcard:address"]=> string(16) "Rubensstraße 78" ["vcard:code"]=> string(5) "12157" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "030/49911060" ["vcard:email"]=> string(24) "josef_bordat@hotmail.com" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(86) "Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(17) "Promotionsstudent" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(113) "Bordat, Josef: Gerechtigkeit und Wohlwollen. Das Völkerrechtskonzept des Bartolomé de Las Casas (Diss., 2005) " ["clio:researcherArticles"]=> string(1799) "(im Druck) Bordat, J.: Menschenbild, Menschenwürde, Menschenrechte. Zur Bedeutung der christlichen Wurzeln Europas für die Grundwerte der Union. In: Heit, H. (Hrsg., 2006): Die Werte Europas. Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU? Münster (2005) Bordat, J.: Zur Universalität der Menschenrechte. In: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie. Jg. 25 (2005), Nr. 43 („Wertestreit um Europa“), München, S. 61-72 Bordat, J.: Dieter Voigt, Sabine Meck: Gelassenheit. Geschichte und Bedeutung. (Rezension). In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 4. On-line seit 28.07.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-4/Bordat_Gelass .htm) Bordat, J.: Thomas Gil: Staatsaufgaben. Zur Legitimation politischer Herrschaft. (Rezension). In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 3. Online seit 20.06.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-3/Bordat_Gil.htm) Bordat, J.: Erziehungsethos ohne Zeigefingermoral. Die fetten Jahre sind vorbei (2004) als globalisierungskritisches Aufklärungskino. In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 2. Online seit 05.03.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-2/bordat.html) (2004) Bordat, J.: Neue Weltordnung, alter Widerstand. Zur Aktualität des Dominikanerpaters Bartolomé de Las Casas (1484-1566). In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Jg. 20, Nr. 2/04, Graz, S. 10-15 Bordat, J.: Spiel ohne Grenzen. Migration und Welthandel bei Franz von Vitoria (1492-1546). In: GrenzGänge. Publikation der Beiträge zur gleichnamigen Konferenz. Online seit Oktober 2004 (URL: http://www.gradnet.de/events/papers2004/bordat04long.html)" ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(0) "" ["clio:researcherInterests"]=> string(469) "Ethik: Geschichte ethischer Begründungskonzepte Christliche Ethik Sozio-Biologie (Altruismus/Egoismus-Problem) Rechtsphilosophie: Rechtsgeschichte, Völkerrechtsentwicklung Aktuelle Fragen des Völker- und Menschenrechts Wirtschaftsphilosophie: Globalisierung und Gerechtigkeit Spiel- und Entscheidungstheorie Staats- und Gesellschaftsphilosophie: Staatstheorie, Kontraktualismus Utopismus / Geschichte des utopischen Denkens" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2005-11-24T14:46:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-6335" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(10) "Ingo Bader" ["nextId"]=> string(14) "researcher-411" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(11) "Erdmut Jost" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(51) "facetOrganization:"TU Berlin" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(2) "16" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(2) "17" } ["queryString"]=> string(112) "fq=facetOrganization:"TU Berlin" AND facetCountry:"DE"&language=de&recno=16&subType=researcher&total=17&q=&sort=" } Josef Bordat | Clio-online

Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte

TU Berlin

Rubensstraße 78

DE

12157 Berlin

josef_bordat@hotmail.com

030/49911060

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Promotionsstudent

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Bordat, Josef: Gerechtigkeit und Wohlwollen. Das Völkerrechtskonzept des Bartolomé de Las Casas (Diss., 2005)

Artikel

(im Druck)

Bordat, J.: Menschenbild, Menschenwürde, Menschenrechte. Zur Bedeutung der christlichen Wurzeln Europas für die Grundwerte der Union. In: Heit, H. (Hrsg., 2006): Die Werte Europas. Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU? Münster

(2005)

Bordat, J.: Zur Universalität der Menschenrechte. In: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie. Jg. 25 (2005), Nr. 43 („Wertestreit um Europa“), München, S. 61-72

Bordat, J.: Dieter Voigt, Sabine Meck: Gelassenheit. Geschichte und Bedeutung. (Rezension). In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 4. On-line seit 28.07.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-4/Bordat_Gelass .htm)

Bordat, J.: Thomas Gil: Staatsaufgaben. Zur Legitimation politischer Herrschaft. (Rezension). In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 3. Online seit 20.06.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-3/Bordat_Gil.htm)

Bordat, J.: Erziehungsethos ohne Zeigefingermoral. Die fetten Jahre sind vorbei (2004) als globalisierungskritisches Aufklärungskino. In: Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart. Jg. 6 (2005), Nr. 2. Online seit 05.03.2005 (URL: http://www.marburger-forum.de/mafo/heft2005-2/bordat.html)

(2004)

Bordat, J.: Neue Weltordnung, alter Widerstand. Zur Aktualität des Dominikanerpaters Bartolomé de Las Casas (1484-1566). In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Jg. 20, Nr. 2/04, Graz, S. 10-15

Bordat, J.: Spiel ohne Grenzen. Migration und Welthandel bei Franz von Vitoria (1492-1546). In: GrenzGänge. Publikation der Beiträge zur gleichnamigen Konferenz. Online seit Oktober 2004 (URL: http://www.gradnet.de/events/papers2004/bordat04long.html)

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Ethik: Geschichte ethischer Begründungskonzepte
Christliche Ethik
Sozio-Biologie (Altruismus/Egoismus-Problem)

Rechtsphilosophie: Rechtsgeschichte, Völkerrechtsentwicklung

Aktuelle Fragen des Völker- und Menschenrechts

Wirtschaftsphilosophie: Globalisierung und Gerechtigkeit
Spiel- und Entscheidungstheorie

Staats- und Gesellschaftsphilosophie: Staatstheorie, Kontraktualismus

Utopismus / Geschichte des utopischen Denkens