Dr. Carola Rudnick

Leitung

Leitung

"Euthanasie"-Gedenkstätte Lüneburg

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wissenschaftliche und pädagogische Gedenkstättenleitung

Aktuelle(s) Projekt(e)

Erforschung der "Eugenik"- und "Euthanasie"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

»Schwachsinn wurde hier nicht festgestellt«. Zwangssterilisation in Lüneburg, Husum Verlag 2017.

»Leistet nichts. Zu schwach. Nicht einsatzfähig.« Hintergründe zu Gräbern von ausländischen Patientinnen und Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg, Husum Verlag 2015.

Den Opfern ein Gesicht, den Namen wieder geben. Zwölf Lebensgeschichten von Kindern und Jugendlichen der Lüneburger »Euthanasie«-Maßnahmen, Lüneburg 2014.

Bildfreiheiten. Gustav Sievers und Paul Goesch – Künstler und Opfer in der NS-Psychiatrie. Katalog zur Ausstellung, Lüneburg 2013.

Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989, Transkript-Verlag Bielefeld 2011.

Artikel

Verbindungslinien zwischen »Euthanasie«-Morden und Holocaust-Verbrechen. Chancen und Möglichkeiten bilateraler Beschäftigung mit NS-»Rassenhygiene« und Tätern der »Aktion T4«, in: Langebach, Martin/Liever, Hanna (Hg.): Im Schatten von Auschwitz. Zeitbilder Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2017, S. 465-479.

»Der Löwenzahn bricht meist dann durch den Beton, wenn von oben die Sonne scheint« in : Stachowske, Ruthard (Hg.): “Leben ist Begegnung – Systemische Therapie und Beratung“. 23. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft in Dresden, Asanger Verlag Czech Republic 2016, S. 130-148.

Den Opfern ein Gesicht, den Namen wiedergeben. Der wissenschaftliche und erinnerungskulturelle Umgang mit den sterblichen Überresten getöteter Kinder der »Kinderfachabteilung« Lüneburg, in: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Gedenkstättenpolitik und Geschichtspolitik. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 17, Bremen 2016, S. 96-107.

Die Suche nach Dieter. Zur Geschichte der „Kinderfachabteilung” der ehemaligen Landesheil- und Pflegeanstalt Lüneburg, in: Tobias, Jim/Schlichting, Nicola (Hg.): Nurinst 2016. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte. Schwerpunktthema: Kinder, Nürnberg 2016, S. 121-135.

Über die Selbstverständlichkeit kein Recht auf die eigene Geschichte gehabt zu haben, in: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/12611 [28.10.2015]

Die Etablierung der gesamtdeutschen staatlichen Gedenkstättenpolitik und das geschichtspolitisch umkämpfte Ende der Singularität der NS-Aufarbeitung, in: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Gedenkstättenpolitik und Geschichtspolitik. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 16, Bremen 2015, S. 53-61.

Vielfalt achten, Teilhabe stärken. Menschenrechts- und gegenwartsreflektierte historisch-politische Bildungsarbeit an Orten der NS-Psychiatrie und „Euthanasie“, in: Fleßner, Alfred/Harms, Ingo/Keller, Rolf (Hg.): Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus. Vorgeschichte – Verbrechen – Nachwirkungen, Göttingen 2014, S. 182-210.

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Zur Historisierung der DDR, in: Benz, Wolfgang (Hg.): Ein Kampf um Deutungshoheit. Politik, Opferinteressen und historische Forschung. Die Auseinandersetzungen um die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2013, S. 64-83.

Wenn Häftlinge und Historiker streiten. Konflikte um sächsische Gedenkstätten, in: Benz, Wolfgang (Hg.): Ein Kampf um Deutungshoheit. Politik, Opferinteressen und historische Forschung. Die Auseinandersetzungen um die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2013, S. 197-218.

Die DDR – ein Erinnerungsort? Geschichtspolitische und erinnerungskulturelle Signaturen des Umgangs mit einer deutschen Vergangenheit, in: Ulbrich, Justus H. (Hg.): Schwierige Orte. Regionale Erinnerung, Gedenkstätten, Museen, Halle 2013, S. 61-76.

Die DDR-Aufarbeitung und die Politik der Erinnerung, in: vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik (198) Berlin 2012, S. 69-81.

"Diktaturvergleiche im Geschichtslernen - Fragestellungen und Problematiken", in: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Content/9939 [9.11.2011].

Überlebende und ihre Kinder im Gespräch, 2010 in:
http://www.kz gedenkstaette neuengamme.de/fileadmin/images/Puplikationen/Studienzentrum/2010/UEberlebende_im_Gespraech_-_HSozKult-Beitrag_Carola_Rudnick.pdf.

Doppelte Vergangenheitsbewältigung, in: Fischer, Torben/Lorenz, Matthias (Hg.): Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945, Bielefeld 2007, S. 275-279.

Herausgeberschaften und Editionen

Bildfreiheiten. Gustav Sievers und Paul Goesch – Künstler und Opfer in der NS-Psychiatrie. Katalog zur Ausstellung, Lüneburg 2013.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Erinnerungskultur
Geschichtspolitik
DDR-Geschichte
Gedenkstätten-Geschichte
Nationalsozialismus