Maximilian Krüger (M.A.)

Dissertant

keine

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Der Untersuchungsgegenstand des laufenden Dissertationsprojekts ist die Tierwelt des römisch-deutschen Kaisers Maximilian I. (1459-1519), die aus geschichtswissenschaftlicher, kunsthistorischer und kulturhistorischer Perspektive betrachtet wird. Die Lebenswelt Maximilians I. war reich an Tieren. Dies zeigt sich im Vermächtnis des Kaisers, insbesondere in den bildlichen Darstellungen seiner Ruhmeswerke. Das intendierte Vorhaben ist es sichtbar zu machen, wie immanent Tiere, nicht allein aus utilitaristischer Perspektive heraus (gerade im Krieg, wenn Pferde den Rittern als Schlachtrösser dienten), für die Hofkultur und Politik Maximilians I. waren. Tiere, gerade wenn sie als exotisch oder kostbar erachtet wurden und denen man im Kontext der Welt des Adels das Attributiv höfisch zuwies, waren herausragende Objekte der Repräsentation, die, neben ihrem unmittelbaren Einsatz bei Jagd und Turnier, bewusst zur Schau gestellt wurden.

Frühere Position(en)

Wissenschaftliche Assistenz am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Spiel um die Macht – Von Canossa nach Worms, Worms Verlag: Worms 2022.

Artikel

Der englische Achilles. Turnierkultur am Hof des jungen Heinrich VIII., in: Monika Frenzel (Hg.): Maximilian1 – Festkultur am Innsbrucker Hof. Jagd, Mummereien und Turniere als gar lustig Kurzweil, Begleitband zur Ausstellung in der Hofburg Innsbruck, Universitätsverlag Wagner: Innsbruck 2023, S. 115-120.

Verkünder ewigen Nachruhms. Die Gedechtnus-Projekte Kaiser Maximilians I., in: Alexander Schubert (Hg.): Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie, Katalog zur Landesausstellung im Historischen Museum der Pfalz, wbg Theiss 2022: Darmstadt, S. 212-219.

Maximilian I. und die Bretagne, in: Monika Frenzel, Christian Gepp und Markus Wimmer (Hg.): Maximilian1. Aufbruch in die Neuzeit, Katalog zur Ausstellung in der Hofburg Innsbruck, Haymon Verlag: Innsbruck 2019, S. 102-106.

Publikationsliste (Url)

https://about.me/maximiliankrueger